
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien: Linksammlung (Gelesen 26647 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien: Linksammlung
Eine japanische Seite, auf der es wunderschöne Fotos gibt. Um denjenigen, die wie ich der japanischen Sprache nicht mächtig sind, das Suchen zu ersparen, hier die Links im Einzelnen.
Die gelben Kamelien-Arten und einige andereErste Hybriden mit den Gelben Kamelien Duftkamelien:Seite 1Seite 2Wabisuke-Kamelien:Seite 1Seite 2 Ganz unten auf der Hauptseite sind auch noch einige Fotoseiten, die ich jetzt nicht im einzelnen aufführe.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien: Linksammlung
Sehr schöne Fotos finden sich auch auf dieser japanischen Sitehttp://aquiya.skr.jp/zukan/Camellia_japonica.html#link gekürzt, bristlecone
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien: Linksammlung

♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien: Linksammlung






♥ magic is something you make ♥
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien: Linksammlung
Noch mehr Bezugsquellen!
Camellia Nurseries Online ... und etwas ganz Besonderes. Zeichnungen von Antiken europäischen Kameliensorten des 19. Jahrhunderts und von japanischen Kamelien aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Leider nur kleine Formate aber ein schöner Überblick. Berlèse, Baumann und Co.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien: Linksammlung
übersicht vieler bretonischer kamelien, sehr gute bilder:http://perso.orange.fr/camellias.bretagne/
Re:Kamelien: Linksammlung
Diese Website mit fantastischen Fotos hatten wir, glaube ich, auch noch nicht: http://www.nagominoniwa.net/sakuin/tsubaki01.htmlund ergänzend noch eine französische Websitehttp://gardenbreizh.org/photos/AberBenniget/album-2669.html vG robinie
Re:Kamelien: Linksammlung
In Offenbach am Main gibt es eine Spezialbaumschule, die sich intensiv mit der Sichtung von winterharten Hybriden beschäftigt. Ich werde mal anfragen, ob diese hier als Bezugsquelle genannt werden möchte.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien: Linksammlung
Meine Seite mit vielen Kamelien.www.kamelientraeume.deLGAnne
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien: Linksammlung
von mir auch eine Homepagehttp://kamelien.ka.ohost.de/sie ist zwar noch im entstehen aber trotzdem bestimmt interressantAndrea
Re:Kamelien: Linksammlung
Hier ist noch eine japanische Seite. Besonders interessant finde ich, dass zu den meisten Kamelien die Übersetzung der japanischen Namen ins Englische geliefert wird http://www8.ocn.ne.jp/~novalis/camelliadictionaly.html
Re:Kamelien: Linksammlung
Japanisch sprechende Kamelienliebhaber finden hier evt. eine Bestellmöglichkeit:http://www4.oninet.ne.jp/s-nousan/original.htmlDem Anschein nach sind ein paar durchaus interessante, hier nicht aufzutreibende Exemplare dabei, vG robinie
Re:Kamelien: Linksammlung
folgende bezugsquellen kann ich noch nennen:http://www.stervinou.frkamelien aus der bretagneundhttp://www.blumenlenzen.deBlumen Lenzen aus Heinsberg
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien: Linksammlung
Und hier eine interessante Gesellschaft, erst ganz frisch im Internet:Le site de la Société Bretonne du CamelliaMan schreibt die Adresse am besten in die kleine Spalte, oben im Fenster (nicht über Google-Recherche)LGViolatricoloredit//: Link korrigiert, jetzt könnt ihr ihn dierekt anklicken.
LG., Oliver.

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien: Linksammlung
Keine Fotos, doch sehr informativ, um die Abstammung von den Hybriden der Wildformen nachzuschlagenhttp://www.nzcamelliasociety.co.nz/HYBRID%20LIST.pdfund noch eine Seite (auch keine Bilder), für alle, die sich auch für die Species von Camellia interessierenhttp://www.med-rz.uni-sb.de/med_fak/physiol2/c ... ussbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt