News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paeonia -eine neue Liebe (Gelesen 17773 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Norbert, Deine Veichii sieht aus wie die, die ich mal von Wetzel als Veichii var. Veichii gekauft habe, ist etwas heller rosa als die Veichii var. woodwardii. Da ich diese aber aus zwei Quellen habe und beide Woodwardiis gleich aussehen, denke ich fast, Du hast eine P.veitchii,guck:
- Dateianhänge
-
- P.veichi_var_veichi.JPG (42.97 KiB) 178 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Paeonia -eine neue Liebe
und das ist die andere:
- Dateianhänge
-
- P.veichi_var_woodwardi.JPG (42.82 KiB) 174 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Paeonia -eine neue Liebe
ach, Norbert, ich hab ja eh mit einer auch genug! In meinem Garten tummeln sich ja so und so meist nur Unikate :-D Mir tun die zwei nur Leid, weil sie erst die Reise so toll überstanden haben und dann durch meinen Fehler so da hängen !!!!! P.tenuifolia ist ca. 4ocm hoch und auch im Durchmesser etwa so....Da kannst aber noch ein paar Jahre warten, bis die Winzlinge von mir so "groß" sein werden!@brennnesselx chamaeleon... da habe ich doch noch jede menge...kriegst aber erst im herbst, jetzt rausnehmen würde sie zu stark zurückwerfen.wie groß wird dein tenuifolium eigentlich...nur damit ich schon mal einen schönen platz im steingarten aussuchen kann
Re:Paeonia -eine neue Liebe
@Tolmi, falls du das liest: Hattest du nicht auch letztes Frühjahr eine P. veitchii bei Frau Schmiemann erstanden? Und wenn ja, weißt du noch, wie sie hieß?Meine hat noch nicht geblüht. Ich hatte sie auch total vergessen und dachte noch, was kommt da denn Komisches aus der Erde.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Gutes Gedächtnis Sylvia
, stimmt ich hab ne Veitchii, die wirkt allerdings obwohl sie die zweitgrößte gekaufte Pflanze war, grad nicht berauschend. Hoffentlich wird das jemals so ein schönes Kind wie die von Irm.Es war zwar richtig nicht letzten Mai zu pflanzen, aber ein absoluter Fehler auch nicht im Herbst zu pflanzen. Aber nachdem mir im Winter davor praktisch der gesamte Niederlandeinkauf erfroren ist, wollte ich auf Nummer sicher gehen, wer konnte so einen Winter ahnen.Nun ist die Ovobata hin
, wahrscheinlich ersoffen als ich im Urlaub war. Was macht deine?Es leben aber noch Peregrina, Veitchii, Off. humilis, Late Windflower, Mascula und gottseidank Japonica, nachdem sie Cregor schon mit mir teilen musste. Alle etwas geilwüchsig.Einzig die Windflower sieht sehr gut aus und wird auch wieder blühen, die hab ich draussen vergessen ::)Ach ja, die neue Original-Rockii, hat ja auch eine Blüte.Knorbs, nachdem Brennessel so mutig war, trau ich mich auch, die Chamaeleon leiden schwer, ich hoffe sie kommen durch....liegrü g.g.g.


Re:Paeonia -eine neue Liebe
Meine kleinen Päppel-Päonien haben fast alle den Winter überlebt. Die P.obovata hat jetzt zwei Blätter, letztes Jahr eins, die P. cambessedesii hat ein größeres Blatt als letztes Jahr, die P.emodii lebt auch noch, aber keine Knospen in Sicht, die White Innocence trieb mit Knospe, diese verkümmert aber grade - na ja, hab die Pflanze auch erst im Spätsommer gepflanzt. Die Höhe überraschte mich auch ziemlich ! P.rockii wird nächste Woche blühen, wenn ich in Urlaub bin
ebenso die veichiis und die falschfarbene mlokosewitchii, na ja was solls. Meine einfachblühende P.tenuifolia fault mal wieder, ein einziger Trieb mit Knospe ist im Moment noch heil. Diese Pflanze treibt mich mal noch zum Wahnsinn, hab sie so 10 Jahre und erst einmal eine Blüte gesehen ... wenn der letzte Blütenstängel morgen auch noch umgekippt ist, wunderts mich auch nicht. grummel.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Hat jemand mit der P. emodii schon etwas mehr Erfahrung gemacht? Verträgt sie auch eher sandigen, sauren Boden? Ich habe sie nämlich unlängst meiner Mutter aus Holland mitgebracht. Ins warme Hessenland mit den Sandböden. Naja; etwas Humus hat sie schon auch noch bekommen
. Die zahlreichen Knospen sind aber noch nicht aufgegangen.Liebe GrüßeIris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Paeonia -eine neue Liebe
dr. carsten burkhardt (www.paeon.de) schreibt zu emodi:"[...] after late frosts in March 2001 (-13°C) the plant died"in jelitto/schacht/fessler "die freilandschmuckstauden" steht:nur an sehr geschützten standorten und bei guter deckung winterhart.ich denke wg. deinem boden musst du dir keine so großen gedanken machen...eher wie du sie über den nächsten winter bringst. ich denke leichte böden sind da günstiger als nasse schwere lehmböden.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Ja, darum dachte ich auch, dass es bei meinen Eltern günstig wäre. Dort ist es recht warm und eben gut drainiert. Müßte ca. Zone 7-8 sein.Danke für die Recherche und gute NachtIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Hier in Berlin im Botanischen Garten steht ein Riesen-Exemplar P.emodi, das ganz sicher draußen überwintert wird. Auch meine kleine emodi hat diesen Winter ohne Abdeckung gut überstanden. Die Pflanzen aus dem Himalaya vertragen eigentlich die Kälte recht gut, nur die viele Feuchtigkeit in unseren Wintern nicht ! Sie wollen Wintertrockenheit, wie es so schön heißt ...
- Dateianhänge
-
- P.emodi.JPG (45.46 KiB) 178 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Paeonia -eine neue Liebe
heute hat eine paeonie, die ich 2002 aus china bekam erstmals eine blüte aufgemacht...ist eine paeonia xinjiangensis. lt. der beschreibung auf der www.paeon.de ist es eine veitchii bzw. jetzt eine anomala.ich hatte sie bei erhalt in einem großen topf gepflanzt und letztes jahr wg. hausumbau keine zeit gefunden ihr ein schönes pflätzchen zu suchen...wird heuer nachgeholt :Dnorbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Paeonia -eine neue Liebe
schöööööööönaber die veichiis sehen einfach nicht so aus !! Die Blüte hat eine andere Form, ich würde ihr den ursprünglichen Namen doch erstmal lassen
schade, meine sind kurz vor dem Aufblühen, die veichii woodwardiis, die anderen sind etwas später dran am selben Standort, mal kucken, was übernächste Wochen noch zu fotografieren ist.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Paeonia -eine neue Liebe
@ KnorpsHeute früh habe ich ein Bild meiner P. tenuifolia gemacht, die heute die ersten Blüten geöffnet hat. Sie steht jetzt den dritten Frühling bei mir. Ich hänge es mal an, weil Brennnessel keine Digi hat
.

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Paeonia -eine neue Liebe
Meine auch! meine auch!Und sechs Jahre oder so habe ich darauf gewartet
.

Es wird immer wieder Frühling