News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gewächshaus für den Garten (Gelesen 23760 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

callis

Re:Gewächshaus für den Garten

callis » Antwort #15 am:

Es ist mir nicht ganz klar, warum sich ein Viktorianisches Gewächshaus besser in einen Garten einfügen soll als ein modernes. Bei letzteren habe ich lange Zeit mit einem Gewächshaus dieser Firma geliebäugelt . Ich habe mir mehrmals auf der Grünen Woche Ausstellungshäuser von denen (und anderen) angeschaut. Die von dieser Firma kommen mir immer sehr solide vor.
Irisfool

Re:Gewächshaus für den Garten

Irisfool » Antwort #16 am:

@graugrün, wenn du interessiert bist kann ich dir per PM ein paar Adressen geben. In der neuen Gartenzeitschrift hier sind zufällig jede Menge Adressen in einem Artikel angegeben. Mein neues GH wird von Graafland gemacht. Dach von 8mm Polycarbonaat Platten, dann brauche ich auch keinen Sonnenschutz, der Rest Doppelglas! weil ich nun schon nach 35 Jahren die Noppenfolie im Winter nicht mehr sehen will ::) LG Irisfool.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gewächshaus für den Garten

fars » Antwort #17 am:

Es ist mir nicht ganz klar, warum sich ein Viktorianisches Gewächshaus besser in einen Garten einfügen soll als ein modernes.
Ist halt Geschmackssache, Callis.Es gibt unter den Viktorianischen schönere Modelle, als das von dir gezeigte. Mir hatte es eins aus Red Cedar angetan. War aber leider nicht zu beheizen, weil Einfachglas.
Irisfool

Re:Gewächshaus für den Garten

Irisfool » Antwort #18 am:

Bei einem alten Haus kommt ein viktorianisches Glashaus einfach besser, es soll ja kein Stiefkind sein und sich doch in die Gartenanlage einfügen, schon wenn man es auf 20 m Entfernung stehen hat und somit dauernd vor der Nase ;) ;D. Zweckdienlich sind andere und moderne auch, keine Frage, wenn man sie "nur"zum Aufpäppeln und Überwintern von Pflanzen benötigt. Leider sehe ich die früher oder später meistens in einem chaotischen Zustand, zugemüllt, als Abstellraum ;)
callis

Re:Gewächshaus für den Garten

callis » Antwort #19 am:

Es gibt unter den Viktorianischen schönere Modelle
Dann stell doch mal ein paar Links ein. Wenn ich dann im Lotto gewinne, kann ich mir ja vielleicht eins mitten in den Garten stellen. Bis jetzt habe ich immer gedacht, ein Gewächshaus sollte möglichst nicht in der Sichtachse stehen. ;)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus für den Garten

graugrün » Antwort #20 am:

Ja, vielen Dank für eure Antworten, stimmt schon, ich suche ernsthaft eine Alternative zu den üblichen Gewächshäusern. Aus optischen Gründen.Das Gewächshaus sollte in Hausnähe zu stehen kommen und daher steht es optisch auch in direkter Verbindung dazu. Möchte ich doch die Jungpflanzenanzucht darin bewerkstelligen und mein Gelände hier ist wirklich noch recht unwegsam, unser Lehmboden erlaubt um diese Jahreszeit nur noch halsbrecherische Schlitterpartien. Sicher, ich muß noch etwas sparen, aber noch fehlt mir jede Preisvorstellung zum Vergleichen. Die soliden Gewächshäuser der genannten Firma aus dem Allgäu, ja, damit beschäftige ich mich schon seit Jahren, der Katalog kommt immer ins Haus, jedoch hoffe ich von Jahr zu Jahr auf eine attraktiverer Variante der kleinen freistehenden GH.Wir hatten auch schon ernsthaft übers Selberbauen diskutiert, wir sind auch der Meinung, es müsste ja eigentlich nicht zwingend Doppelglas sein, immerhin schlucken diese Scheiben auch ne ganze Menge Licht, oder welche Erfahrungen habt Ihr da gemacht?Mit der hässlichen Noppenfolie, das ist ist natürlich auch ein Argument, hm.Irisfool, ich freue mich über eine PM, wenn es Dir nichts ausmacht, ich melde mich gleich bei Dir persönlich.LG graugrün
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gewächshaus für den Garten

fars » Antwort #21 am:

@ CallisLeider verfüge ich derzeit über keinen Link. Wie ich schon schrieb, ist es recht mühsam, diese Angebote zu ergoogeln. Auf die Schnelle hier folgende Links:http://h2ow.com/html/greenhousebooklet3.htm (nur als Anregung für Bastler ;D )http://www.greenhouses-uk.com/free_standing.htm@ graugrünDer Lichtverlust bei Doppelglas oder Doppel-/oder Dreifach-Stegplatten ist nicht so gravierend, dass das Pflanzenwachstum hierdurch beinträchtigt würde. Aber wenn das GH beheizt werden soll, ist diese Ausstattung allein aus Kostengründen unerlässlich. Die Stromkosten steigen sonst ins Unermessliche.
wildbienenschreiner
Beiträge: 24
Registriert: 13. Jun 2004, 17:58
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus für den Garten

wildbienenschreiner » Antwort #22 am:

Hallo Günter,genau den Gedanken hatte ich auch schon. Nur weiß ich nicht wo man solche Unterstände kaufen kann und in welcher Größe. Die normalen Unterstände vom Einkaufsmarkt sind mir etwas zu klein. Wenn schon dann sollte es als Ersatz für mein Folienhaus von 3 x 6 m dienen.Gruß mazi ???Bild
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus für den Garten

Phyllo » Antwort #23 am:

hallo semirusticusdieses GH habe ich bei e"ay gesehen.Ich glaub für 500 Euro .Grüße
wildbienenschreiner
Beiträge: 24
Registriert: 13. Jun 2004, 17:58
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus für den Garten

wildbienenschreiner » Antwort #24 am:

Hallo Günter,habs zufällig mal näher angeguckt bei Edeka Supermarkt. Also nach dem was ich da gesehen habe - nein danke. Besonders stabil scheint mir die Konstruktion nicht zu sein. Keine Längsverbindungen im Dachbereich. Außerdem ist es doch so, dass man sich erst noch die Vorder- und Rückseite mit Tür(en) und Belüftungs-Fenster selber basteln muss.Schätze es ist besser sich seine Hütte aus Metallprofilen selbst zu bauen. Oder sparen für was fertiges um 12000€ GrußmaziPs: schön einigeln bei dem Wetter :-[
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gewächshaus für den Garten

Knusperhäuschen » Antwort #25 am:

@ semirusticus:http://www.alumhaus.ch/Navigation/Ueber ... e.htmlhab´ mal in die PDF-Preisliste geschielt: 5000, 6000, huch was jetzt, Euros, Fränklis, egal, doch nicht gerade billig!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
wildbienenschreiner
Beiträge: 24
Registriert: 13. Jun 2004, 17:58
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus für den Garten

wildbienenschreiner » Antwort #26 am:

Hi Knusperhäuschen,Firmenadresse Schweiz, da gehts ganz sicher um Fränkli. Stolze Preise.Wenn ich mir da z.B. den Beckmannkatalog anschaue bekomme ich für den Preis auch ein richtiges G-haus. ;DGrußmazi, alias Semirusticu ;)s
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus für den Garten

Phyllo » Antwort #27 am:

hier mal eins zum nachbauen.So schief bekommt es doch jeder hin oder !?Das steht bei der Uni Graz,switzerland
Dateianhänge
ains2www_uni-graz-glas1-2.jpg
ains2www_uni-graz-glas1-2.jpg (26.76 KiB) 240 mal betrachtet
Ostschweiz

Re:Gewächshaus für den Garten

Ostschweiz » Antwort #28 am:

Das steht bei der Uni Graz,switzerland
??? Seit wann gehört Graz wieder zu uns?
brennnessel

Re:Gewächshaus für den Garten

brennnessel » Antwort #29 am:

was heißt hier: wieder ??? :o
Antworten