News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gewächshaus für den Garten (Gelesen 23759 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Gewächshaus für den Garten

graugrün »

Weiß jemand von Euch, wo man gute Gewächshäuser kaufen kann? am liebsten wäre mir eines so im viktorianischen Stil, das würde vielleicht nicht so fremdkörperartig im Garten stehen.Liebe Grüßegraugrün
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus für den Garten

Phyllo » Antwort #1 am:

HalloWie wäre es denn mit selberbauen.Ist doch ganz einfach...Fundament,doppel T -Träger,Pfetten drauf ,Scheiben drauf ,fertig.Das tolle ist,Du kannst die Form selbst bestimmen!GrüßeGünter
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus für den Garten

Phyllo » Antwort #2 am:

hier auch ein Bild
Dateianhänge
Gewachshaus.jpg
Gewachshaus.jpg (46.11 KiB) 630 mal betrachtet
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus für den Garten

graugrün » Antwort #3 am:

Hallo, Günter,nun sag nicht, Du hast das abgebildete Gebäude selbst errichtet!!??!! :ostaun!
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus für den Garten

Phyllo » Antwort #4 am:

Nein,ist nur ein Beispiel!Man kann es ja auch kleiner bauen.Mir ging es nur darum,aufzuzeigen ,daß ein Gewächshaus immer nur aus den gleichen Bauteilen besteht,nämlich:Doppel T-Träger Pfetten und den T-Schienen,auf denen das Glas gelegt wird.Die Form ist nahezu frei wählbar.Klar,je komplizierter desto teurer wirds auch.War nur ein Vorschlag.GrüßeGünter
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gewächshaus für den Garten

fars » Antwort #5 am:

Ganz so simpel ist es nun auch nicht, wenn das GH seine Funktion erfüllen soll.Habe mir mal einen Kostenvoranschlag von einem Schreiner für ein Anlehn-GH machen lassen (die wohl einfachste und preiswerteste Lösung). Lärchenholz wegen der Haltbarkeit, Sicherheitsglas wegen der Stabilität. Sonst kaum weiterer Aufwand. Nix Heizung, nix fugendicht, da lediglich Kalthaus.Mir hat angesichts der Kosten der Helm gekreist. Jedes Angebot von Spezialfirmen war deutlich günstiger.So ein GH soll ja einem "Kyrill" standhalten können. Und an die Optik werden auch einige Ansprüche gestellt.
Gart

Re:Gewächshaus für den Garten

Gart » Antwort #6 am:

Mann, günter, da dacht ich nun auch gleich, dass du das gebaut hast. :oFertigmodelle mit vorfabrizierten Modulen sind wohl am günstigsten, und da gibts auch eine schöne Auswahl (schon bei Obi ist was). Selber montieren ist möglich. Ich hab mir da mal einiges angeschaut, dann aber doch kein Glashaus gebaut. Bis jetzt.
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus für den Garten

Phyllo » Antwort #7 am:

Aus Holz würde ich es nicht bauen.Verzinktes Eisen ist relativ leicht zu verschrauben.Aber es geht natürlich auch so...2000 Euro bei ebay
Dateianhänge
4d12_1.jpg
4d12_1.jpg (28.03 KiB) 668 mal betrachtet
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus für den Garten

Phyllo » Antwort #8 am:

oder so für 500 Euro ...
Dateianhänge
6137_1_b.jpg
6137_1_b.jpg (21.02 KiB) 1804 mal betrachtet
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus für den Garten

Phyllo » Antwort #9 am:

oder dieses hier...
Dateianhänge
PFPhy6170071.jpg
Gart

Re:Gewächshaus für den Garten

Gart » Antwort #10 am:

Also das vorletzte Exemplar ist ja wohl ein Unterstand für Einkaufswagen... ::)
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus für den Garten

Phyllo » Antwort #11 am:

da is so etwas doch toller...Aber ein Gewächshaus im Victorianischen Stil kostet eben und da ist dann eben selberbauen angesagt.
Dateianhänge
img.jpg
Echinacea

Re:Gewächshaus für den Garten

Echinacea » Antwort #12 am:

Das macht doch nix! Ist doch genauso geeignet für Pflanzen ;D
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus für den Garten

pinat » Antwort #13 am:

Also das vorletzte Exemplar ist ja wohl ein Unterstand für Einkaufswagen... ::)
Ein Bekannter von mir nutzt eben einen solchen Unterstand für Tomaten, Paprika und Gurken. Das "Glas"-Material besteht wie bei vielen andern Gewächshäusern auch aus Doppelstegplatten.
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gewächshaus für den Garten

fars » Antwort #14 am:

Ich geh mal davon aus, dass graugrün eine etwas ernsthaftere Antwort gewünscht hat.Ja, es gibt auch hier in D englische Gewächshäuser in "viktorianischem Stil" zu kaufen/beziehen. Es gibt sie mit Stahl- oder Alurahmen-Konstruktion oder in Holz. Letzteres dann Red Cedar o.ä.Soweit ich seinerzeit, als ich mich selbst nach GH umgeschaut habe, feststellen konnte, waren aber alle diese GH nur mit einfacher Verglasung, also nicht für frostfreie Überwinterung gedacht.Lieferadressen muss man sich allerdings mühsam ergoogeln. Ich meine, dass Irisfool (Mitglied hier im Club) dazu mal etwas gesagt hat (NL-Markt).Teuer sind sie aber allemal.
Antworten