News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wurzelstock als "dekorationselement" (Gelesen 9443 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:wurzelstock als "dekorationselement"

marcir » Antwort #15 am:

Berta, unser Gelände hatte einige alte Bäume. Ein paar liessen wir stehen, andere mussten weichen. Vor vier Jahren richtete ich hier einen Kinderspielplatz ein. Mit einem Hügel und einem grossen Sandkasten. Der Baumstamm lieferte Rundhölzer für den Sandkasten, und einen Wurzelstock liess ich mit dem Bagger auf dem Hügel einbauen. Dort sassen die Kinder öfters drauf und konnten den ganzen Garten überblicken, es war ihr Königsstuhl, wie sie sagten. Die Kinder sind nun grösser und nicht mehr so oft dort, und nach vier Jahren beginnt der Wurzelstock sich nun auch langsam zu zersetzen. Jetzt habe ich daneben einen Baum gepflanzt - Blauglockenbaum - so wird sich der Hügel mit dem Wurzelstock langsam verändern. Später werden dann noch Farne dazu kommen. Auch nehmen Rosen langsam aber sicher den Hügel in Beschlag (unter dem Winterschutz wartet eine SDM auf das Erklettern des Baumes gegenüber. Hier die Winteransicht, eher nüchtern:
Dateianhänge
DSCN0676_Strunk_.jpg
marcir

Re:wurzelstock als "dekorationselement"

marcir » Antwort #16 am:

Auf einer Austellung habe ich noch eine andere Idee gesehen:Die Wurzelstöcke wurden sandgestrahlt. Dann mit den Wurzeln nach oben zum Teil ausgeschnitten in verschienden Tiefen, immer den Wurzeln nach. Dannach bepflanzt mit allerlei, Farnen, Moosen, Hauswurz und so. Das hat wunderschön ausgesehen. Mit der Zeit werden die Wurzelstöcke mitsamt ihren Pflanzen wieder zur Mutter Natur zurück finden. Leider habe ich kein Foto.
berta

Re:wurzelstock als "dekorationselement"

berta » Antwort #17 am:

hallo marcir, einen solchen hügel hätt ich gern! allen teichaushub hab ich schon aufgeteilt und bepflanzt.die idee mit sandstrahlen ist gut, ich müßt mich halt mit abspritzen mit scharfem wasserstrahl behelfen, dann bepflanzen.imgrund hab ich jetzt schon ideen, was ich machen werde, 2 kommen zum teich in die sonne und werden mit hauswurz bepflanzt, die restlichen sind im schattigen waldvorgarten und werden mit efeu, frauenmantel, krötenlilie, cyclamen und farn usw umgeben.wenns dann soweit ist, werd ich´s fotografiern.dank dir!!!lg.b.
Antworten