News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fleisch auf den Kompost? (Gelesen 32088 mal)
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Fleisch auf den Kompost?
Stimmt, Heiko. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich eh so gut wie nie Fleischabfälle habe. Letztens musste ich mal ein halbes Pfund Hackfleisch entsorgen, weil ich es im Kühlschrank vergessen habe - aber sonst gibt es bei uns eh nur einen anständigen Braten oder ähnliches in der Woche, und der wird restlos weggeputzt.
Re:Fleisch auf den Kompost?
Dazu eine kleine Anekdote:Michael, damals knapp fünf Jahre alt, zieht mit seinem Sandeimerchen durch den Garten und sammelt Dinosaurierknochen. Schließlich kommt er zu mir: "Warum hast du so viele Dinosaurierknochen, und wir haben gar keine?" "Na ja, immer, wenn ich Dinosaurierkotelett grille, bleiben die Knochen übrig. Und die werfe ich dann auf den Kompost. Wenn der Kompost reif ist, kommt er auf die Beete, und da liegen dann die Knochen.""Ach so."(Zieht sammelnd weiter.)Wochen später erzählt mir seine Mutter, daß sie beim Metzger waren, unter anderem hätte sie Würstchen zum Grillen gekauft. Michael hätte den Metzger nach Dinosaurierkoteletts gefragt...was habe ich davon, wenn ich Knochenreste auf den Kompost werfe, welche ich denn ständig vom Beet suchen muß, da die Knochen ja nicht verrotten.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Fleisch auf den Kompost?
;DGegen Fleischabfälle auf dem Kompost sprechen die vielen Schadstoffe, die im Fleisch enthalten sind. Hormone können ihre Wirkung in unerwünschter Art entfalten. Fleischabfälle sind auch insgesamt anfälliger auf Krankheitserreger, die in den kleinen Hauskomposten nicht in der (fehlenden) Heissrotte eliminiert werden.
Re:Fleisch auf den Kompost?
Wie haltet ihr es eigentlich mit gekochten Essensresten - kommen die bei euch auf bzw. in den Kompost? Unser Nachbar im Haus ist überzeugt, dass die faulen und ist vehement dagegen.
Re:Fleisch auf den Kompost?
Tote Tiere werden in der Natur auch entsorgt, ohne daß dadurch ein Schaden entsteht. Fleisch und Knochen auf dem Kompost, in den winzigen Mengen, wie sie im Haushaltsabfall entstehen könnten (wer wirft schon freiwillig Fleisch weg), werden in der Summe auch nicht schaden.Natürlich kann man Fleisch nicht in den Mengen wie Laub kompostieren, aber davon ist ja auch nirgendwo die Rede...Ich werfe auch Essensreste auf den Kompost, allerdings gibt es auch davon nicht viel. Das Verhältnis Komposteimer zu Gartenkompost liegt bei mir etwa bei 1:10, wobei der Komposteimer hauptsächlich Küchenabfälle aus der Zubereitungsphase enthält.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Fleisch auf den Kompost?
Problematisch sind Fleischabfälle aus Intensivmast. Die sind - Grenzwerte hin oder her - voller Hormone und potentieller Krankheitsträger. Den Knochen vom Biowollschweinkotelett würde ich auch auf den Kompost geben.Ob gekocht oder nicht ist nicht so entscheidend, wichtiger ist da schon die Würze. Gesalzene Abfälle in grösserer Menge sind nicht geeignet, weil das Salz dann im Beet die Erde belastet.
- Brombadegs
- Beiträge: 166
- Registriert: 12. Jul 2006, 08:39
Re:Fleisch auf den Kompost?
hi,also auf meinen Kompost kommt so ziemlich alles. Fleischreste werden aber meist vorab von Hund und Katze gefressen, sodass diese es meist eh nicht bis zum Komposter schaffen. Knochen dagegen werfe ich zu 99% in die Mülltonne.Gekochte Speisen landen ebenso drauf. Ich habe meist eh 2-3 Komposter stehen und setzte diese auch ab und an mal um, damit alles mal in der Mitte liegt und somit in der Heißrotte war. Bisher hatte ich lediglich beim Gras mal fauligen Gestank dazwischen, weil jemand das Gras nicht verteilt hatte, sondern als großen Haufen aufgeschichtet hatte. Dieses Jahr werde ich allerdings den Rasenschnitt zum Mulchen nehmen.Grüße Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Re:Fleisch auf den Kompost?
Also Gart, bitte....Wenn Du Fleisch für so bedenklich bezüglich Hormone oder sonst welcher schädlichen Produkte hältst, dürfte es ja niemand essen, ohne tot umzufallen! Ich weiß, dass Du Vegi bist (stimmt doch, oder?), aber sooo verteufeln brauchst Du den Fleischgenuss auch wieder nicht... es ist alles eine Frage der Menge!
Re:Fleisch auf den Kompost?
Klar, die Menge machts. Aber hormonaktive Substanzen sind schon in geringer Menge ganz unangenehm. Wir müsen davon ausgehen, dass heute jedes Stück Fleisch Hormone oder hormonähnliche Stoffe enthält. Sowas in der Gartenerde?
Re:Fleisch auf den Kompost?
Wenn dem tatsächlich so wäre, würde ich mal behaupten, dass das Deiner Erde, besser Deinem Gemüse, das darin wächst, weniger ausmacht, als dem menschlichen Körper bei direktem Genuss!
Re:Fleisch auf den Kompost?
Gut möglich. Aber das ist schon ein Grund, weswegen Fleischreste eben nicht auf den Kompost gehören. Insgesamt ist Fleisch nunmal eine nahrhaftere Brutstätte für schädliche Mikroorganismen aller Art als es Pflanzenteile sind.
Re:Fleisch auf den Kompost?
Kannst Du das wissenschaftlich belegen?Hast Du schon mal gesehen, wie toll die Mikroorganismen mit einem Stück Aas fertig werden? Da bleibt nicht viel über! 

Re:Fleisch auf den Kompost?
Ja, aber das dauert. Derweil stinkst im Sommer ganz schön. Kann egal sein, wenn einer den Kompost aufm weiten Feld hat. Im EFH-Quartier ists eher nicht soo geeignet.
Re:Fleisch auf den Kompost?
Es gibt kein Lebewesen, das nicht Hormone enthält. Egal ob Mensch, Huhn, Krokodil oder Gottesanbeterin, Hormone werden von allen Lebenwesen täglich ausgeschieden und neugebildet. Um Menschen auf dem Weg über Kompost - Gemüse - zubereitete Nahrung mit Hormonen zu schädigen, müßten vermutlich nicht-kompostierfähige Mengen von Frischfleisch kompostiert werden, insofern erledigt sich die Frage von selbst. Ganz abgesehen davon müßten es auch Hormone sein, die sich weder durch Bakterien noch Hitze oder Kälte oder Feuchtigkeit zersetzen, die nicht ausgeschwemmt, nicht von Pflanzen aufgespalten und bei der Nahrungszubereitung nicht zerstört werden können. Deshalb halte ich die Vorstellung, über Fleischabfälle aus dem Haushalt kämen gefährlich Hormone in den Kompost, für irrig.
Meine Brathähnchenknochen, Suppenknochen und Lammkotelettknochen kommen weiterhin auf den Kompost.Und die Fischgräten auch.
Der Gestank eines ganzen, offenen Kadavers ist bemerkenswert, unterscheidet sich aber kaum von dem eines Stinkmorchels. Wer ganze, offene Kadaver oben auf seinem Komposter ablegt, verstößt zumindest in Deutschland gegen diverse Vorgaben zur Tierkörperbeseitigung. Und die Beseitigung von Kadavern ist ja wohl hier auch nicht Thema...Derweil stinkst im Sommer ganz schön.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Fleisch auf den Kompost?
Man könnte fast meinen, Hormone und hormonähnliche Stoffe gäbs nur künstlicher Herkunft...Dabei sind grade diese Substanzen eher empfindlich. Außerdem wird gar gerne von Biofans von "Phytohormonen" geredet, daher: Auch keine Pflanzen auf den Kompost.Niem enthält beispielsweise Substanzen, die im asiatischen Raum kontrazeptiv eingesetzt werden, also raus aus dem Garten.Aber im Notfall werden die Effektiven Mikroorganismen auch damit fertig.....Andersrum: Fleischabfälle auf dem Kompost sind eher ein hygienisches Problem.