News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fleisch auf den Kompost? (Gelesen 32082 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Fleisch auf den Kompost?

klaudia »

Hallo,bin totaler kompostn00b und hab mich bis jetzt immer dagegen gewehrt. "stinkender haufen im garten, wie das aussieht, wohin, ist mir zu viel aufwand, ungeziefernistplatz, fliegenmagnet, bienenmagnet, wespenmagnet usw." aber irgendwann werd ich vielleicht mal in tausend jahren oder länger weiß nicht .,... ;D meine meinung ändern.und so frag ich euch, für den fall der fälle:kommt auch fleisch auf den kompost??wenn nein, warum nicht.lg klaudia
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Fleisch auf den Kompost?

max. » Antwort #1 am:

ich werfe die wenigen fleisch-und knochenbfälle, die bei uns im haushalt abfallen, selbstverständlich auf den kompost.mein garten liegt aber nicht am haus. da würde ich das vielleicht nicht tun, wegen der ratten.
Echinacea

Re:Fleisch auf den Kompost?

Echinacea » Antwort #2 am:

Definitiv Nein!Ich kenn nur einen Grund: es lockt Tiere an, die in meinem Garten und in der Umgebung des Hauses nix verloren haben, und hierbei handelt es sich sicherlich nicht nur um Ratten! :-XIch vermeide es auch, gekochte Speisen auf diese Art und Weise zu entsorgen, bei uns wird nämlich alles aufgegessen, wenn was übrig bleibt, bekommen das Nachbars Schweine, die lieben Menschenessen ;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Fleisch auf den Kompost?

Querkopf » Antwort #3 am:

Hallo, Klaudia,nein, kein Fleisch - damit würdest du nur Ratten & Co. zu deinem Kompost locken. Falls du in Wald- oder Wiesennähe wohnst, auch Füchse, Wildschweine, Krähen oder Greifvögel. Und das ist nicht der Sinn der Übung. Ein gut aufgesetzter Komposthaufen (d.h.: mit vernünftiger Mischung grober & feiner Materialien) zieht weder Ungeziefer noch Fliegen noch sonstwelche lästigen Viecher an. Er gibt aber Mikroorganismen und Pilzen kräftig Futter. Die sorgen im Idealfall dafür, dass organisches (=pflanzliches!) Material unter Sauerstoffeinfluss zu Humus zersetzt wird. Dabei kann (sollte) es im Innern des Haufens richtig warm bis heiß werden. Bei diesem Prozess müffelt nix - unangenehme Gerüche entstehen im Kompost nur, wenn dort was fault oder gärt, sprich: Wenn Zersetzungsprozesse ohne oder mit zu wenig Sauerstoff ablaufen. Zwischen feineres Grünkramzeug wie Grasschnitt regelmäßig Schichten aus gröberen Stauden-, Strauch- oder Reisighäckseln packen, dann läuft der Kompost-"Reaktor" selbsttätig & ohne Geruchs- und Ungeziefer-Nöte ;)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Fleisch auf den Kompost?

max. » Antwort #4 am:

Falls du in Wald- oder Wiesennähe wohnst, auch Füchse, Wildschweine, Krähen oder Greifvögel. Und das ist nicht der Sinn der Übung.
was daran so schlimm ist, wenn sich ein fuchs, oder eine krähe mal ein knöchelchen von meinem komposthaufen holt? nichts. ich freu mich darüber.und heiß wird es nur, wenn man einen komposthaufen innerhalb kurzer zeit aufsetzt. unsere küchenabfälle etwa entstehen zwar regelmäßig, aber spärlich und bringen dem komposthaufen, vor allem jetzt im winter, wenig wärme.und gartenabfälle gibt es jetzt kaum.du siehst aber, klaudia, an diesen beiden antworten schon, wie geteilt die meinungen zur richtigen kompostierung sind. ps: eben erst im vorletzten post gesehen:essensreste an schweine zu verfüttern, ist natürlich die sinnvollste resteverwetung. wer die hat, sollte das natürlich tun.
sunrise

Re:Fleisch auf den Kompost?

sunrise » Antwort #5 am:

Ich werfe auch kein Fleisch oder gekochtes auf den Kompost.Das lockt alle Viecher an die nicht kommen sollen.Und was man dann im sommer an Ungeziefer dazu hätte...ohwei.Mein Kompost arbeitet auch so sehr gut. ;)
Elisa1
Beiträge: 89
Registriert: 21. Okt 2004, 19:13
Kontaktdaten:

mittiges Österreich / Salzburg

Re:Fleisch auf den Kompost?

Elisa1 » Antwort #6 am:

Hallo - abgesehen von dem Ungeziefer ist folgendes noch viel wichtiger:Fleisch enthält einen hohen Anteil an Eiweissen und Fetten. Durch Fäulnis können Giftstoffe und üble Gerüche entstehen. Fleisch bzw. Essensreste gehören definitiv nicht auf den Kompost, denn dann ist es kein Kompost mehr, sondern ein fauliger Müllhaufen.
Liebe Grüße Elisa!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Fleisch auf den Kompost?

max. » Antwort #7 am:

meinst du nicht, das ist ein klein wenig pauschal?ein paar knöchelchen sollen einen sonst rein vegetarischen komposthaufen in einen stinkenden müllhaufen verwandeln?nie im leben.außerdem können- wenn pflanzliche abfälle zu naß verwesen-absolut widerwärtig stinken. ein faulender kohlkopf ist ein gutes beispiel.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fleisch auf den Kompost?

Susanne » Antwort #8 am:

Ich sammle alle organischen Abfälle, auch Flüssigkeiten, in meinem Komposteimer. Durch die Flüssigkeiten entsteht bereits im Eimer ein Zersetzungsprozeß. Im Garten sammle ich Gehäckseltes, Laub usw., es gibt immer einen Vorrat neben den Kompostern. Wenn ich dann den Küchenkompost flächig ausbringe, decke ich ihn gleich mit anderem Material ab und lege anschließend ein Stück Kaninchendraht oder braune Pappe drüber. So bleibt der Kompost im Behälter und ist auch für Tiere nur mäßig interessant.Die Verrottung im Komposter läuft bei dieser Methode schnell und ohne Fäulnisgestank ab. Spätestens nach drei Monaten ist der Kompost reif.Ratten haben wir hier auch, aber nicht im Kompost, sondern in Nachbars feinem Hühnerhaus, wo es schön trocken und kuschelig warm ist und immer sauberes Körnerfutter liegt. Die Ratten sind doch nicht blöd, warum sollen sie in meinem Komposter hausen, wenn nebenan für Hygiene gesorgt wird? ::)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Fleisch auf den Kompost?

Pimpinella » Antwort #9 am:

Mensch, liebe Leute, da fragt doch ein Kompostneuling. Klaudia sollte trotz der Kompost-Experimentierer schon wissen, dass die übliche Praxis ist, keine tierischen Abfälle (außer den Mist von manchen Tieren, allerdings nicht von Katzen und Hunden) auf den Kompost zu geben. Gerade jemand, der Angst vor einem stinkenden Haufen hat, sollte das nicht tun.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fleisch auf den Kompost?

Susanne » Antwort #10 am:

Genau diese Antworten hat sie doch bekommen, in angemessener Vielfalt. Wo ist dein Problem?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:Fleisch auf den Kompost?

klaudia » Antwort #11 am:

danke danke, da scheiden sich ja die geister :Dich werde fürs erste auf fleisch im kompost verzichten.felder, wiesen und wälder sind angrenzend und von katzen wimmelt es hier nur so, aber hauptsächlich wegen dem geruch und der fliegen.
bekommen das Nachbars Schweine, die lieben Menschenessen
...hoffentlich lieben sie nicht menschen essen ;D (hannibal film gesehen?)lg
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Echinacea

Re:Fleisch auf den Kompost?

Echinacea » Antwort #12 am:

Ach, so manche Wildsau hat sicherlich schon "Aasfresser" gespielt :-X ;D
Orchidee

Re:Fleisch auf den Kompost?

Orchidee » Antwort #13 am:

Bei mir kommen grundsätzlich keine Fleisch-und Essensreste auf den Kompost. Wir haben nämlich schon Ratten hier. Das reicht.
Benutzeravatar
Motschekiepchen
Beiträge: 13
Registriert: 1. Aug 2005, 14:45

Re:Fleisch auf den Kompost?

Motschekiepchen » Antwort #14 am:

Hallo,ich bin auch der Meinung, daß Fleisch nicht auf den Kompost gehört, auch wenn ein guter Kompost gelegentliche kleine Fleischmengen sicher vertragen würde. Aber erstens ist die Gefahr, daß die Fleischrester Ungeziefer (Ratten und Mäuse) anlockt zu groß und zweitens was habe ich davon, wenn ich Knochenreste auf den Kompost werfe, welche ich denn ständig vom Beet suchen muß, da die Knochen ja nicht verrotten.Wer ständig Fleischabfälle hat sollte viellecht die Sache mal von der anderen Seite betrachten und eher mal über sein Konsumverhalten nachdenken (weniger Fleisch kaufen), als darüber nachzudenken, wo man das Fleisch entsorgt. Ich bin kein Vegetarier und esse gerne Fleisch, aber ich bin der Meinung, daß die Tiere wirklich nur sterben sollten, um uns zu ernähren und nicht um auf dem Müll zu landen.Viele GrüßeHeiko
Antworten