
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Regelia Iris (Gelesen 11048 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Regelia Iris
Eine recht hübsche Iris-Dame ist auch die Antiope. Sie soll aus Iris hoogiana var. purpurea ausgelesen worden sein.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Regelia Iris
Dieselbe von der Seite - besonders die metallblauen Domblätter gefallen mir sehr gut!
Re:Regelia Iris
@phalaina - jau, die ist huebsch - hab sie mir auch zugelegt als sie noch Cythe hies
- und mir nicht klar war, dass es eine Iris hoogiana ist. Sie waechst hier erstaunlich gut, wogegen ich hier keine I. hoogiana durchbekommen habe. :-\War der Meinung das Orion eine I. korolkowii X I. iberica sei, habe aber irgendwie keine Hinweise diesbezueglich finden koennen - wer weiss wo ich das herhabe... 


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Regelia Iris
... und schau noch mal hier unter Iris hoogiana Bronze Beauty ...@phalaina - jau, die ist huebsch - hab sie mir auch zugelegt als sie noch Cythe hies![]()

Re:Regelia Iris
... und schau noch mal hier unter Iris hoogiana Bronze Beauty ...![]()


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Regelia Iris
Schön, tomir!
Hier geht die Blütezeit dieser Iris heuer langsam dem Ende entgegen. Ein letzter Blick auf Iris Dardanus ...


Re:Regelia Iris
danke, hier noch nicht (wohl zu feucht und zu kuehl in der letzten zeitHier geht die Blütezeit dieser Iris heuer langsam dem Ende entgegen.


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Regelia Iris
Oh, dann kann man sich ja noch auf weitere Bilder von Dir freuen, tomir? 

Re:Regelia Iris
wenn sie mir den gefallen tun gewissOh, dann kann man sich ja noch auf weitere Bilder von Dir freuen, tomir?

Re:Regelia Iris
tippe auf I. stolonifera: die Art ist selbst sehr variabel, und es ist auch kein Fleck auf den Hängeblättern zu erkennen, was eine Beteidigung von oncos ausschliesst....
Re:Regelia Iris
@cyps - vielen dank, du hast natuerlich recht, als RC muesste die einen (zumindest diffusen) Fleck aufweisen, da die meisten Oncos (Ausnahme Iris demavendica) den Fleck haben. Dahingehend habe ich mich nicht korrekt ausgedrueckt. Meine Vermutung ging wenn eher in die Richtung I. stolonifera X I.korolkowii. Die Varialbilitaet der I stolonifera ist in der Tat beeindruckend, daher auch die Zweifel.
Re:Regelia Iris
Die oben abgebildete Iris ist wie cyps richtig vermutet hat eine reine Iris stolonifera
ps:Iris pumila subsp. taurica (keine Regelia!) ist auch was feines 

