News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kleine Tomatenzwischenfrage (Gelesen 3002 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

Anne Rosmarin » Antwort #15 am:

...hier noch ein schönes Bild-nicht von mir- was die Stacheln gut zeigt. Weiter unten waren sie aber noch größer bei meinen Pflanzen.BildBild von hier:http://www.pflanzenphysiologie.uni-brem ... lium.jpgJa, anfangs erinnert es schon an die Physalis, wenn man nur die Früchte anschaut, und sich die Stacheln wegdenkt. Die Blätter aber sind tief gekerbt, oder wie man das nennt.Wir hatten vielleicht 30 Früchte an jeder, aber ziemlich klein, so 1,2 cm Durchmesser.Lg, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
tomatengarten

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

tomatengarten » Antwort #16 am:

http://blog.tomatenundanderes.at/index.php?/archives/388-Litschi-Tomate-eine-dornige-Angelegenheit.htmlhier findet man einen beitrag zum thema zum thema litschi-tomaten (bitte auch die links unten beachten. dort sind weitere bilder zu sehen.
callis

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

callis » Antwort #17 am:

Hallo, ihr Lieben alle!Danke für eure Auskünfte und Links.Über die Litschitomate bin ich jetzt bestens informiert. :DHat vielleicht auch jemand Marianna's Peace mal angepflanzt? Ich hatte mal eine Pflanze geschenkt bekommen. Die wurde im Topf unterm Dachüberstand ca. 180cm hoch, trug aber insgesamt nur 2 Früchte, eine davon allerdings riesig, Familienformat. ;D Trägt sie immer so wenig?
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

bea » Antwort #18 am:

Mariannas Peace habe ich in den letzten 3 Jahren angebaut. Im Freiland wurde sie nicht gar so hoch - ca 1,5m. Der Fruchtansatz ist relativ spät und spärlich, fast meint man, sie will gar keine Früchte bilden. Die Früchte sind sehr gross und schmecken gut. M.P. ist bei mir sehr verkreuzungsfreudig gewesen :-\LG, Bea
callis

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

callis » Antwort #19 am:

Gut, dass du das sagst, bea. Da werde ich sie auf keinen Fall ins Tomatenhaus tun, wenn ich sie überhaupt aussäe.
Antworten