News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit Schabzigerklee (Gelesen 20154 mal)
Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee
Vielen Dank!Dann entspricht wohl doch eher Schabzigerklee meiner Vorstellung. Hab die beiden Kräutlein bis heute schlicht verwechselt.
Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee
Wir verwenden die getrockneten und pulverisierten Blätter des Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum) statt Schabziegerklee (Trigonella caeruleum) als Brotgewürz (1-2 Esslöffel pro kg Brot, auch zusammen mit Koriander nicht schlecht). Der Geschmack ist recht ähnlich, etwas strenger vielleicht. In großer Menge verwendet, neigt er zum Bitteren.Die Samen können gemahlen verwendet werden (sehr bitter) oder ganz in Pfanne geröstet (das Aroma ähnelt dann dem der Blätter) oder auch (sehr köstlich, ähnelt auch dem Geschmack der Blätter) angekeimt werden. Meinen Erfahrungen nach handelt es sich beim Bockshornklee um eine der einfachsten und zuverlässigsten Keimsaaten überhaupt, etwa vergleichbar mit Mungobohnen.Bockshornklee bekommt man hier in Hannover relativ leicht in asiatischen Lebensmittelläden, die iranische, afghanische oder auch Indische Produkte führen. Die Blätter als "fenugreek-leaves", die Samen als Methi-Seeds". Und das ggf. auch als Kilopakete. Insbesondere in der iranischen Küche wird er verschieden Blattgemüsespeisen in erheblicher Menge beigefügt (Beispiel)Schabziegerklee bekommt man in Norddeutschland nur sehr schlecht. (Wir haben ihn bisher aus Südtirol mitgebracht, und das in homöopathischen Dosen und zu ebensolchen Preisen). Einmal kaufte ich ihn auf einem Wochenmarkt beim Gewürzhändler, hatte dann aber den Eindruck, dass es sich in Wirklichkeit um den viel günstigeren Bockshornklee handelte.Aber wie gesagt, der Geschmack ist durchaus etwas ähnlich.
Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee
Den Geruch der getrockneten Blätter beider Arten würde ich auch so ähnlich wie Rosemarie-Anna beschreiben: "heu"artig (sind wohl die Cumarinverbindungen) mit einer Spur "Maggi" dabei.
Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee
Hallo Tiarello,man lernt ja nie aus.Bisher hatte ich die Blätter des Bockshornklee noch nie verwendet.Bockshornkleesamen brauche in meiner Küche unbedingt um Curry herzustellen.
- gartengabi
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Jun 2008, 22:42
Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee
Bewirkt der Schabziergeklee auch solch
Ausdünstungen wie der Bockshorn?

Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee
Hatte ich ganz vergessen. Ins Curry-Pulver ghört er ja auch unbedingt!Bockshornkleesamen brauche in meiner Küche unbedingt um Curry herzustellen.
gartengabi hat geschrieben:Bewirkt der Schabziergeklee auch solchAusdünstungen wie der Bockshorn?


Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee
Unbegingt! Einfach ausprobieren!
(und ggf. vorm zubereiten noch mal nachfragen)

Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee
Gut hab ich gefragt. War schon drauf und dran, bloss den Schabzigerklee anzukruzeln auf dem Bestellformular. Vielen Dank tiarello.
Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee
Hier noch umfassende Infos: http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Trig_cae.html
Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee
Bei mir ist der Schabzigerklee jetzt ca. 50 cm hoch und blüht hellblau.Kann man den auch frisch verwenden ?Hat evtl. jemand Rezepte für die frische Verwendung ?Gruss Conni
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee
Oh, ja, hätte ich auch gerne gewußt. Wann ernte ich den als Brot- und wann als Käsegewürz? Blätter frisch oder getrocknet, Körner?Ich glaub den Bockshornklee haben bei mir die Schnecken gefressen.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee
Der tolle Geruch und Geschmack entfaltet sich erst beim trocknen. Meiner ist in diesem Jahr richtig üppig gewachsen, hatte ich noch nie.
Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee
Aha, gut.Dann werde ich ihn wohl trocknen.... danke !
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erfahrungen mit Schabzigerklee
So richtig viel zum Anbau steht ja hier nicht. GG hätte den gerne nächstes Jahr in unserem Garten, er ist auf interessante Rezepte damit gestossen.
Vielleicht hat ja jemand Tips für den Anbau. Wie ist es mit dem Wasserbedarf von Schabzigerklee? Ist er Schneckenfutter? Anspruch an den Boden? Sonne oder Halbschatten/Schatten? Bezugsquellen für Samen habe ich immerhin schon gefunden.
Vielleicht hat ja jemand Tips für den Anbau. Wie ist es mit dem Wasserbedarf von Schabzigerklee? Ist er Schneckenfutter? Anspruch an den Boden? Sonne oder Halbschatten/Schatten? Bezugsquellen für Samen habe ich immerhin schon gefunden.
Chlorophyllsüchtig