News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungen mit Schabzigerklee (Gelesen 20222 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Suse28

Erfahrungen mit Schabzigerklee

Suse28 »

Ich habe eine Tüte mit Schabzigerklee (Trigonella caerulea) bekommen und suche Infos, was den Anbau betrifft, welche Teile verwendet werden können und ob es von euch jemand anbaut und in der Küche verarbeitet.Danke euch schön!
Luna

Re:Hat schon jemand Schabzigerklee versucht

Luna » Antwort #1 am:

Bei mir sät sich der Schabzigerklee sebst im ganzen Garten aus, ich trockne die Blätter und verwende sie fein zerrieben im Brorteig, aber auch in Salatsaucen, Aufläufen und auch in orientalischen Schmorgerichten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee

Ismene » Antwort #2 am:

Musste jetzt erst einmal schauen, wie der ausschaut. Wunderschöne zartblaue Blüten. :D Klee mag ich sowieso gern im Garten und der dürfte sich bei mir auch sehr gerne aussäen! Vielseitige Verwendung ist ja ein weiterer Pluspunkt. Haben wollen! 8)
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Garten-anna

Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee

Garten-anna » Antwort #3 am:

Habe am Wochenende auf einem Wochenmarkt gemahlene Blätter vom Schabzieger Klee gekauft. Der Duft ist einfach umwerfend. Hat mich sogleich an einen Hartkäse, so eine kleine Rolle in Silberpapier erinnert. Die Verkäuferin meinte auch gleich, daß er gut zu Kräuterkäse passt. Sie mischt ihn unter Schmelzkäse. Kann ihn mir auch gut auf überbackenen Hähnchen vorstellen. Werde es einfach mal ausprobieren. Suse28, kannst du mir deine Bezugsquelle verraten? Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

Hallo Anna, ich bin zwar nicht Suse, aber Herr Bohl hat Samen, und ich hab´ vergessen, ihn zu bestellen, zu blöd, ich denke, ich würde ihn unbedingt mal bei meinen Käse-Basteleien und zum Backen probieren. Nächstes Jahr bestimmt. Wonach riecht er denn, kennst du irgendwas Vergleichbares?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee

frida » Antwort #5 am:

Völlig unvergleichbar!Aber vielleicht bekommst Du in einem größeren Lebensmittelgeschäft im Käse-Kühlregal diese kleinen kegelförmigen Reibekäseteile aus der Schweiz, dann kennst du den Geruch/GeschmackHabe einen link gefunden:http://www.geska.ch/p_produkte.html
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Garten-anna

Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee

Garten-anna » Antwort #6 am:

Hallo Knusperhäuschen,vielen Dank für deine Info. Esse ihn gerade pur auf einem Butterbrot. Schmeckt sehr würzig, nussig mit ganz leichter Bitternote. Der Geruch ist einfach irre. Halt wie dieser Käse, den ich oben schon beschrieben habe. Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee

Crambe » Antwort #7 am:

Hallo Anna,ich importiere den Samen immer aus Südtirol. Zur Zeit habe ich keinen mehr, aber ich bringe Dir beim nächsten Mal ( Pfingstferien eventuell) gerne welchen mit, wenn Du möchtest.LGBarbaraIn Südtirol heißt er "Brotklee"
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Garten-anna

Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee

Garten-anna » Antwort #8 am:

Hallo Barbara,super lieb von dir. :-*Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee

Crambe » Antwort #9 am:

Ist notiert :) ;)LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Lehm

Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee

Lehm » Antwort #10 am:

Ich will ihn dieses Jahr auch anbauen und bestelle ihn hier in Bioqualität.
brennnessel

Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee

brennnessel » Antwort #11 am:

achtet auf die schnecken!!!!! die ließen mir dieses jahr keine einzige pflanze übrig!!!!
Lonie
Beiträge: 8
Registriert: 3. Jan 2009, 09:14

Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee

Lonie » Antwort #12 am:

Hallo,ich baue den Schabziegerklee schon seit ein paar Jahren an.Den Reibekegel heißt auch Schabziegerkäse und ergibt einen wunderbarenBrotaufstrich.Auch für Kässpätzle benutze ich ihn zusätzlich zum Emmentaler, damit es einen kräftigen Geschmack gibt.Beim Klee werden die Blätter geerntet und getrocknet. Sie ergeben auch im Kräutersalz ein herrliches Aroma oder wenn der Soße noch das gewisse etwas fehlt, dann kann der Klee gute Dienste leisten.Für den Brotteig nehme ich ihn nicht so gerne, da ist er mir zu dominant, speziell beim Honigbrot, stört mich der Geschmack.Grüße Lonie
Lehm

Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee

Lehm » Antwort #13 am:

Was ist eigentlich er Unterschied zwischen Schabzigerklee (trigonella caerulae) und Bockshornklee (trigonella foenum-graecum)? Geschmacklich?
Garten-anna

Re:Erfahrungen mit Schabzigerklee

Garten-anna » Antwort #14 am:

Vergleiche gerade. Bockshornklee werden die Samen verwendet nussig( wie eine noch nicht reife Walnuss) Beim Schabziger Klee die Blüten und Blätter diesen Duft mag ich sehr, kann ihn aber leider nicht beschreiben. Für mich unvergleichlich. Geschmack leicht bitter, nussig und ich würde sagen Heu, wenn das nicht zu blöd klingt.
Antworten