News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die erste Blüte! (Gelesen 22556 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Matthias

Re:Die erste Blüte!

Matthias » Antwort #15 am:

Noch eine Rose im Kübel...und ich kriege ernsthaft Ärger mit meinem Gatten. ::) ;)
Soll ich mal mit ihm reden? 8)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Die erste Blüte!

sonnenschein » Antwort #16 am:

@ Nina: Nein, weil bei Dir immer alles 6 Wochen früher ist!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Die erste Blüte!

Beate » Antwort #17 am:

Nina, wenn es so eine schöne wir Francis Dubreuil wäre, dann könnte er doch eigentlich nicht nein sagen und müsste sofort loseilen, um ein ein entsprechendes Pflanzgefäß zu besorgen 8).
VLG - Beate
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Die erste Blüte!

Rosenliebchen » Antwort #18 am:

Bei meiner Mutter hat bereits vor 14 Tagen die Friesia (im Kübel) die ersten Blüten geöffnet. :D Inzwischen sind diese zwar leider verblüht, aber die Rose steht schon mit den nächsten Knospen in den Startlöchern. Bei mir wird es wohl noch ein wenig dauern, obwohl die Rose de Resht schon einiges erahnen läßt! ;D
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18541
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die erste Blüte!

Nina » Antwort #19 am:

Noch eine Rose im Kübel...und ich kriege ernsthaft Ärger mit meinem Gatten. ::) ;)
Soll ich mal mit ihm reden? 8)
;D Danke für das Angebot!Ja Beate, wenn ich exakt seinen Geschmack treffe geht es schon noch irgendwie. ::)
Andrea

Re:Die erste Blüte!

Andrea » Antwort #20 am:

Winchester Cathedral blüht dieses Jahr ganz ulkig, jede Blüte zeigt den rosa Ursprung und sie sind innen drin gelblich, hat letztes Jahr auch im Mai geblüht aber reinweiß und nicht so.Wenn es so weiter geht habe ich dann ihrgendwann mal wieder eine "Mary Rose”
Dateianhänge
Whinchester_Cathedral.jpg
Whinchester_Cathedral.jpg (30.59 KiB) 151 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18541
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die erste Blüte!

Nina » Antwort #21 am:

Sieht aber hübsch aus Andrea! :DIch freue mich schon darauf nach Hause zu kommen...Mutabilis sah vielversprechend aus. :)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10769
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Die erste Blüte!

thomas » Antwort #22 am:

Mutabilis - sie braucht noch ein wenig.Lieben GrußThomas
Dateianhänge
mutabilis_1_4725.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Stefan
Beiträge: 105
Registriert: 19. Dez 2003, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Die erste Blüte!

Stefan » Antwort #23 am:

So - nun is' es geschafft: 'Stanwell perpetual' hat die Saison eröffnet... ;D ;D ;DViele Grüße Stefan
"Won't you come into my garden - I would like my roses to see you."
Richard B. Sheridan
Stefan
Beiträge: 105
Registriert: 19. Dez 2003, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Die erste Blüte!

Stefan » Antwort #24 am:

Mist - ich hab das Bild vergessen... :-[
Dateianhänge
Stanwell_Perpetual_2004-05-11.jpg
"Won't you come into my garden - I would like my roses to see you."
Richard B. Sheridan
Matthias

Re:Die erste Blüte!

Matthias » Antwort #25 am:

Andrea und Stefan, sehr schöne Bilder - bei uns war es die letzten Tage mit 13° C zu kalt, die Rosenknospen die vorige Woche schon Farbe zeigten sind bisher nicht weitergewachsen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18541
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die erste Blüte!

Nina » Antwort #26 am:

Mutabilis trotzt dem Regen. :)
Dateianhänge
rosa_mutabilis_1_04.jpg
Raphaela

Re:Die erste Blüte!

Raphaela » Antwort #27 am:

Ooooch, wirr können dir ja beim Verhandeln mit ihm helfen ;)Kübelrosen sind soooo praktisch: Man kann z.B. die nickendenBlüten von Teerosen viel besser würdigen, wenn man sie währendder Blüte im Kübel auf einem Gartentisch stehen hat. Hhhhmmmmm :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18541
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die erste Blüte!

Nina » Antwort #28 am:

Hhhhmmmmm :)
Da hast Du Recht Raphaela! ;)Besonders wenn man ständig seine Nase reinhängen möchte wie bei Francis Dubreuil. :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18541
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die erste Blüte!

Nina » Antwort #29 am:

Heute:
Dateianhänge
rosa_fdubreuil_1_04.jpg
Antworten