News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Passend zum Mai - Die Maikäfer (Gelesen 6216 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Die Maikäfer torkeln und fressen

Ismene » Antwort #15 am:

Früher fand ich sie auch toll, richtig exotisch sogar.Im bergischen Land und Düsseldorf z.B. hab ich nie welche gesehen. In Karlsruhe bollerten sie einem Bekannten ständig vor die Scheibe.LEtztens Jahr gings hier (viel Wiesen, viel Eichenalleen) gut ab mit den Bumsköpfen. Bea hat es ja sehr plastisch beschrieben. Solche Massen waren es nicht, aber in den letzten Tagen werden es immer mehr. *bibber*Ich hoffe, dass sie noch ein paar Blätter überlassen, denn hier gibts auch merkwürdig viel Raupen an Rosen (hab ja nicht so viele ) und am Nussbaum, was mich wundert. Mir kränkelte mal eine Tamariske, ich stand vor einem Rätsel, bis ich sie ausgrub und zum 1. Mal einen Engerling sah. INVASION der AUSSERIRDISCHEN - :o :oich dacht ich wär im falschen Film. Wahrscheinlich sind mir noch mehr Pflanzen eingegangen.Irgendwie ähneln sie uns Menschen in ihrer Habgier und Ausdauer....
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Passend zum Mai - Die Maikäfer

Silvia » Antwort #16 am:

Ich habe jetzt gelernt, dass ein Baum immerhin 50% seiner Blattmasse einbüßen kann und trotzdem noch einen positiven Stoffwechselumsatz hat, so dass sein Überleben gesichert ist. Man muss also erst einmal nicht unruhig werden, wenn an Blättern geknabbert wird. Auch der trockene Sommer letztes Jahr hat vielen Bäumen offensichtlich nicht geschadet. Gott sei Dank!LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Passend zum Mai - Die Maikäfer

Katrin » Antwort #17 am:

Oh wie schön, es gibt heuer wieder Maikäfer! Bevor ich ungläubiges Kopfschütteln oder verdrehte Augen eurerseits riskiere, möchte ich jedenfalls noch anbringen, dass ich diese Viecherl liebe. Sie sind mehr als alles andere Zeichen für Frühling und warme Nächte, für Baumblüte und den nahen Sommer. Gerade eben habe ich zusammen mit dem Kater das Wunder erlebt. Er wollte eigentlich nicht mehr hinausgehen, aber ich konnte ihn überreden. Wir saßen erst beide begeistert am Wiesenrand, im Westen war der Himmel schön verfärbt und die Amseln sangen. Eben hörten wir die erste Fledermaus, als die Amseln zu zettern begannen. Erst dachte ich, sie hätten den Kater bemerkt und dieser dachte das selbe, denn er duckte sich auf; aber da stürzten sich die schwarzen Sänger (und die bis dato stummen Weibchen) hinab in die Wiese. Da erst bemerkten wir das Rascheln von feinen Flügelhäuten, die rasch aufgepumpt werden und das Knistern von Chitin, das sich durchs harte Erdreich bis an die Oberfläche kämpft. Neben und um uns und vor uns und hinter uns brummten die Käfer dann hoch, ein tiefes, beruhigendes Brummen, das gelegentlich von einem Begeisterungsschrei einer Amsel unterbrochen wurde, hob an. Der Kater war erst skeptisch: Was war das nun schon wieder? Bald aber raste er in frohen Bocksprüngen über die Wiese und versuchte seinerseits, die brummendes Wesen vom Himmel zu holen. Gelang es ihm, schüttelte er sich, als ob ihm grausen würde und rannte weiter.Mir gelang es dann trotz der Dunkelheit einen Käfer zu finden, der eben aus der Erde gekrochen war. Ich setzte ihn auf meinen Finger und hielt ihn hoch, bis er in den dunkelblauen Nachthimmel in Richtung der Obstbäume fliegen konnte. Fast 4 Jahre hatte mein Käfer im Dunkel der Erde gelegen... Als ich bei seinem Start den vibrierenden Lufthauch spürte und fühlte, wie seine rauen Beinchen abhoben, da dachte ich kurz an die vielen Engerlinge, die ich heimlich gerettet und vergraben hatte. Vielleicht war er einer von ihnen?Als ich wieder ins Haus ging, blieb der Kater draußen, um weiter dem Wunder beizuwohnen.Vielleicht gibt es auch noch andere, die Maikäfer nicht nur als Plage empfinden :) VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Passend zum Mai - Die Maikäfer

sabinchen » Antwort #18 am:

:DJa, ich mag sie auch. Bei uns gibt es so gut wie keine mehr. Wenn ich an früher denke, da haben wir als Kinder diese Käfer in Schuhkarton gesammelt. Meine Kinder konnten schon kaum noch welche finden, geschweige meine Enkeltochter wird nicht mehr wissen wie sie aussehen. :'( :'(Ich sehe wenn ich Glück habe, einen einzigen pro Jahr. Da muß ich mir dann gleich etwas wünschen. ;D
Grüße Sabinchen
thomas

Re:Passend zum Mai - Die Maikäfer

thomas » Antwort #19 am:

Vielleicht gibt es auch noch andere, die Maikäfer nicht nur als Plage empfinden
Der Wiedehopf - jedenfalls die Engerlinge. Aber wo gibts denn schon Wiedehöpfe?
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Passend zum Mai - Die Maikäfer

Feder » Antwort #20 am:

Naja, Maikäfer sind wirkliche Schädlinge fürchte ich.Drei Salatköpfe in meinem Frühbeet sind umgelegt worden, bevor ich 2 kleinfingerdicke Engerlinge erwischt habe. >:(Hier bei uns laufen Versuche mit Pilzgerste, um die Maikäfer in der Landwirtschaft biologisch zu bekämpfen. Für eingesammelte Maikäfer gibt es Geld von den Gemeinden.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Passend zum Mai - Die Maikäfer

Katrin » Antwort #21 am:

Ehrlich? Ich dachte immer, sie würden immer seltener.Vor ein, zwei Jahren gab es auch besonders viele Engerlinge, das sind wahrscheinlich die Käfer von heute.Fisalis, bei uns in der Kremsau habe ich schon öfter Wiedehöpfe gesehen.VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Passend zum Mai - Die Maikäfer

Kai W. » Antwort #22 am:

Passend zum März ;D... der erste Maikäfer, eben fotografiert.
Dateianhänge
IMG_20190329_125429.jpg
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Passend zum Mai - Die Maikäfer

dmks » Antwort #23 am:

:o
Wenn Du das Montag gepostet hättest - hätt ich gelacht.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Passend zum Mai - Die Maikäfer

RosaRot » Antwort #24 am:

Jetzt schon??? :o
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Passend zum Mai - Die Maikäfer

partisanengärtner » Antwort #25 am:

Die sind schon im Herbst fertig. Ich habe die oft beim Umgraben im Herbst gefunden als ich das noch machte.
Die warten nur bis es warm genug wird.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten