Ich finde es einerseits ganz toll, dass ihr euch so über diese Monster freut, andererseits nerven mich die Viecher ganz schön. Der Kaiserstuhl, wo ich lebe, gehört zu den verseuchten Gebieten und da macht es echt keinen Spass mehr mit ihnen!

>:(Ich möchte euch mal schildern, wie das so ist: Wenn es jetzt warm wird, hört man abends,wenn man draussen sitzt, ziemlich genau zwischen 20.45 und 21 Uhr ein ganz eigenartiges wirklich unheimliches Knistern, das vom Boden her kommt. Das sind zig Käfer, die sich aus dem Rasen rausarbeiten und "pumpen". Wie auf Kommando erhebt sich dann inerhalb max 5 Minuten einer nach dem anderen in die Luft. Von sicherem Flug ist dann aber nicht die Rede. Torkelnd fliegen sie die nächsten grösseren Objekte im oberen Bereich (den Kopf oder auch eine Baumkrone) an. Wenn alle fliegen, bis ca 23 Uhr, ist es bei solchen Massen ziemlich laut draussen und über den Bäumen ist der Himmel schwarz! Ich übertreibe nicht, ihr müsstet es mal gesehen haben!Überall liegen am kommenden Morgen Käferleichen, die vor sich hingammeln. Und ich kann euch sagen, es sind Unmengen. Die Mädels dieser Gattung produzieren Massen an Nachwuchs. Davor fressen sie natürlich die Bäume kahl. Wenn man durch den Wald spaziert rieselt Käferk.... auf einem herunter.Die abgefressenen Bäume finde ich nicht so schlimm, das regeneriert sich wieder; aber den Nachwuchs der Käfer....... >:(Vergangenes Jahr hatten wir ein sehr starkes Maikäferjahr. Da konnte man ab Juli das verdorrte Grün, was ehemals Rasen war, wegen fehlender Wurzeln wie einen Teppich abrollen. Erdbeer- und Schnittlauchwurzel, auch Quecke schmeckt ihnen sehr gut. Kartoffeln und Karotten noch besser. Salatwurzeln verachten sie auch nicht. Obstbaum- und Rebenwurzeln werden so geschädigt, dass die Pflanzen absterben. Gestern habe ich alle Schnittlauchstöcke ausgegraben, weil sie krank aussahen. Dann habe ich ein Massaker veranstaltet, weil unter jedem Stock zwischen 5 bis 8 Engerlinge in jeder Grösse hockten und frassen.Igel lieben die Engerlinge. Sie scheuen keine Mühe, den Rasen oder Blumenbeete umzugraben um an diese Proteinbomben zu kommen. Unser noch grüner Rasen sieht z.Zt. aus, als wären Miniwildschweine darübergegangen. Jeden Morgen gibt es ein paar neue aufgegrabene Stellen mehrDieses Jahr wird hier leider nicht gespritzt, weil kein Geld da ist, obwohl es wieder einen Massenflug geben soll. Vor 3 Jahren wurde hier ein Versuch gestartet. Im angrenzenden Naturschutzgebiet wurde Neem gespritzt, nebenan das konventionelle Zylon. Neem wirkte genausogut wie Zylon, ist aber teurer. Da aber kein Geld für den Helikopter da ist, ist es eh egal. Wegen der Käfermassen, die es hier auch schon in früheren Zeiten gab, haben die findigen Leute von damals, die noch keine Tiefkühltruhe im Supermarkt hatten und deren Wintervorräte zur Neige gingen, Maikäfer gekocht und gegessen. Es gibt eine Neuauflage der alten Rezepte....Gibt es ausser mir noch andere Käfergeschädigte?Es ist kaum vorstellbar, dass dieser Käfer vor einigen Jahren fast ausgestorben war!LG Bea