News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Osterhasen - pünktlich zum Fest! (Gelesen 7389 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Osterhasen - pünktlich zum Fest!

macrantha » Antwort #15 am:

Schau mal - hier kannst Du Dich auch gut informieren.Ansonsten :Glückliche Hasen brauchen einen weiteren Hasen, nicht zuviel Trubel, Auslauf (denn Langweile macht jeden kirre) und gutes - nicht zu zuckerhaltiges- Futter.Stall: so groß wie möglich ;). Ich hatte damals eine Art Holzrost im Stall - damit evtl. Flüssigkeit nach unten "weg" kann - natürlich reichlich Stroh auf das Rost geben. Sehr praktisch wäre es, wenn die Fläche unter dem Rost glatt und gut säuberbar ist (z.B. ein Blech oder ein ungiftiger Holzlack.Auslauf: so groß wie möglich ;) Nach allen Seiten mit Gitter gesichert (Bussarde, Hunde). Ich hatte 9 Stallhasen - bis auf einen Kanditaten sind sie nie auf die Idee gekommen, tief zu buddeln. Der eine war allerdings Ausbruchskönig, um dann schmachtend vor den Nachbarhäsinen zu sitzen (wenigsten wusste man, wo man suchen musste ;D). Also weiß ich jetzt nicht, ob man den Auslauf nach unten unbedingt eingraben muss - schließlich kann man dann nicht mehr umstellen. Vielleicht mal ausprobieren und unter aufsicht hoppeln lassen?Aufstellort: möglichst nicht pralle Sonne (an die Sonnenwanderung denken - im Zweifelsfall mit einem Tuch bespannen).Bei jedem Wetter würde ich nur, wenn sie auch ein Haus haben. Ich weiß nicht, wie robust "Zier-kaninchen" sind ... evtl. fangen die sich schneller was ein, als ihre wilden Kollegen).Futter: schau am besten unter meinem Link nach - da könnte man Bände schreiben. Auf keinen Fall zuviel Salat (gibt Durchfall) - und viele Fertigfutter enthalten bunte (Farbstoffe) und zuckerhaltige Bestandteile.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Osterhasen - pünktlich zum Fest!

Raphanus » Antwort #16 am:

Herrje, gibts da viel zu beachten... :-\Wegen dem Aufstellort hab ich so meine Bedenken...Ich hätte im oberen Garten ein Plätzchen, allerdings ist da im Sommer recht wenig Schatten, da das marode Gartenhaus ein Stück weg ist... unterm Kirschbaum ginge noch, aber dann müsste ich den kompletten Auslauf mit Netz bespannen (anstatt "nur" mit Gitter wegen "Raubtieren"), damit keine Kirschen reinfallen, bekommt den Hasen sicher nicht so... ???Eine andere Möglichkeit bestünde noch und zwar ein paar Meter vom Haus weg, so hätten sie im Sommer über die Mittagsstunden Schatten, ausserdem steht dort eine große Thuja (giftig oder nicht?). Aber der Platz ist im Winter nicht ideal, da es dort recht zugig ist...Dann hätt ich noch die andere Seite des Hauses anzubieten bei den Fliederbäumen, aber das ist Südseite, demzufolge im Sommer noch heißer!Ja, was mach ich denn nun?
Viele Grüße - Radisanne
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Osterhasen - pünktlich zum Fest!

Raphanus » Antwort #17 am:

Tara, Dein Link funktioniert leider nicht!
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Osterhasen - pünktlich zum Fest!

gundelrebe » Antwort #18 am:

Ich hätte im oberen Garten ein Plätzchen, allerdings ist da im Sommer recht wenig Schatten, da das marode Gartenhaus ein Stück weg ist... ...Ja, was mach ich denn nun?
leg doch einfach über einen Teil des Abdeckgitters ein dünnes Tuch, oder spanne in etwas Höhenabstand (damit die Luft zirkulieren kann) eine wasserdichte dunkle Folie (oder einen ausgedienten Regenschirm), dann haben sie Schatten und können auch bei Regen draußen sitzen.Wichtig wäre die Absicherung nach unten durch ein engmaschiges Gitter. Meiner Gartennachbarin haben sich Ratten einen Gang in das Gehege der Zwergkaninchen gegraben und ein Häschen hineingezogen. Als sie es entdeckte, schauten nur noch zwei Beinchen raus :-X :'(
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Osterhasen - pünktlich zum Fest!

Raphanus » Antwort #19 am:

Das ist ja gruselig! :-[Also nur ein Gitter auf den Boden legen und mit den Gittern rundum verbinden? Dann ists aber nix mehr mit scharren... ::)Den Auslauf könnte ich schon beschatten, der noch lose aufgelegte Deckel der zu umbauenden Kiste wäre dann sozusagen ein zusätzliches Dach! Aber der Stall/die Kiste selbst ist eben nicht im Schatten...Natürlich könnte man noch Plannen, etc. spannen, damits schattig wird... ob das reicht? richtig kühl wirds darunter wahrscheinlich auch nicht!? ???
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Osterhasen - pünktlich zum Fest!

Ismene » Antwort #20 am:

Raphanus die Kaninchen-Retterin! :DWill auch gerne Anregungen geben für ein Kaninchen-Paradies, dass dir auch Spaß macht. Habe selber leider keine Erfahrung mit artgerechten und sicheren Kaninchenausläufen. Aber Bekannte von mir haben den halben (kleinen) Garten umgestaltet und einen Luxusauslauf für 2 Kaninchen gezaubert. :) Davon wollte ich schon immer mal Fotos machen hier fürs Forum. Jetzt muss ich dort mal schleunigst hin. Es gibt ja einiges zu beachten. Der Bussard ist kein Problem, der fängt meistens nur Mäuse. ;D Ihr meint wohl den Habicht, aber dagegen gibts ja Mittel (Netz /Unterschlupf) Noch gefährlicher sind wohl Iltisse und Marder. Bei diesen Bekannten von mir, den Kaninchenfreunden, hat ein Iltis ein Kaninchen durch den Kaninchendraht hindurch noch ganz böse gebissen. :o :o Und das mit der Ratte ist ja auch der Hammer.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Osterhasen - pünktlich zum Fest!

Raphanus » Antwort #21 am:

Raphanus die Kaninchen-Retterin! :D
Hoffentlich spricht sich das nicht rum, sonst kann ich gleich ne Arche bauen ::) ;DOder höre ich da Spott und Hohn raus? ;)
Will auch gerne Anregungen geben für ein Kaninchen-Paradies, dass dir auch Spaß macht.
Ismene, mir würde das eigentlich schon Spass machen, aber die liebe Zeit... die hab ich nicht gerade im Überfluss... dazu noch nen kranken Hund, der im Moment meine ganze Aufmerksamkeit fordert! :-[
Habe selber leider keine Erfahrung mit artgerechten und sicheren Kaninchenausläufen. Aber Bekannte von mir haben den halben (kleinen) Garten umgestaltet und einen Luxusauslauf für 2 Kaninchen gezaubert. :) Davon wollte ich schon immer mal Fotos machen hier fürs Forum. Jetzt muss ich dort mal schleunigst hin. Es gibt ja einiges zu beachten.
Naja, übertrieben wollte ich es nicht gerade.... aber immer her mit Bildern, für Anregungen bin ich immer offen! ;)
Der Bussard ist kein Problem, der fängt meistens nur Mäuse. ;D Ihr meint wohl den Habicht, aber dagegen gibts ja Mittel (Netz /Unterschlupf) Noch gefährlicher sind wohl Iltisse und Marder. Bei diesen Bekannten von mir, den Kaninchenfreunden, hat ein Iltis ein Kaninchen durch den Kaninchendraht hindurch noch ganz böse gebissen. :o :o Und das mit der Ratte ist ja auch der Hammer.
Na... auf der Fläche, wo die Hasen auftauchten, leben auch Hühner und da hat der Bussard (Verwechslung ausgeschlossen) schon etliche Hühner geschlagen und an Ort und Stelle verschlungen, zum Wegtragen warens wohl zu schwer! Bzgl. Mardern hab ich schon Bammel, gibts hier ja genug!Aber da Hunde zum Haus gehören und es wohl überall auf dem Grundstück nach ihnen riechen wird, halten sie sich vielleicht ja doch fern!
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Osterhasen - pünktlich zum Fest!

Tara » Antwort #22 am:

*grml* Tut mir leid mit dem Link, Raphanus!Hier sind nochmal drei:http://www.kaninchenweb.de/http://www.s ... utter.html
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Raphaela

Re:Osterhasen - pünktlich zum Fest!

Raphaela » Antwort #23 am:

Man hat eht mehr Ruhe wenn der Auslauf nach unten gut abgedichtet ist! nserer ist es leider nicht und ich muß dauernd neue Steine in die frisch gegrabenen Löcher und Gänge stecken damit die Mädels (die Jungs machen seltsamerweise keine Anstalten) nicht abhauen...Plane aber auch schon, in ca. 50 bis 60 cm Tiefe (so tief buddeln sie locker) Küken-/Kaninchendraht auszulegen und den dann an den Seiten hochzuziehen bis zum Auslauf. Die Erde kommt anschließend wieder drauf und dann sind sie aus- und einbruchsicher.Unser Auslauf steht auf der Südseite. Gegen Sonne und eventuellen Regen hab ich eine Plane drübergespannt (bzw. einfach drübergelegt und mit Brettern und Steinen auf dem Auslaufgitter/-dach befestigt.Der Auslauf selbst besteht aus einem Holzgerüst das oben und an den Seiten mit Küken-/Kaninchendraht bespannt ist. Abends kommen sie aber rein und im Winter wohnen meine dekadenten, verzärtelten Luxus-Kahniggel ausschließlich im Haus.Kaninchen die das von klein an gewöhnt sind können auch im Winter draußen bleiben, wenn sie einen Unterschlupf mit viel Stroh und/oder die Möglichkeit haben sich Höhlen zu bauen und sie mit Heu, Stroh o.ä. zu füllen. Kaninchen sind sehr kreativ bei der Er- und Einrichtung gemütlicher Wohnbereiche ;)Hauptnahrung ist Heu, gekaufte Leckerlis sind nicht nur überflüssig sondern nach Meinung unseres TA auch schädlich. Saisongemüse wechselnder Art wird aber gerne genommen, unsere vertragen z.B. auch Kohl sehr gut. Ansonsten frisches Gras, Löwenzahn, Giersch, etc. (Man kriegt ein viel entspannteres Verhältnis zu manchem Beikraut wenn man es als Kaninchen-Leckerei betrachtet ;)).Ganz scharf sind Kaninchen auf Leckerbissen wie ein gelegentliches Petersilien- oder Liebstöckelstängelchen.Weiden- oder anderes Holz knabbern sie manchmal gerne um ihre Zähne abzunutzen. Darauf muß man eh achten, nicht nur bei Meerschweinen: Ab und zu kann es auch bei einem Kaninchen vorkommen daß die Zähne zu lang werden und es deshalb nicht mehr fressen kann. Dann muß der TA sie einkürzen.Ich wünsch deinem Hund gute Besserung und dir und den Kaninchen viel Freude miteinander! :)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Osterhasen - pünktlich zum Fest!

Raphanus » Antwort #24 am:

Tara, danke für die Links, sehr informativ! ;)
....Plane aber auch schon, in ca. 50 bis 60 cm Tiefe (so tief buddeln sie locker) Küken-/Kaninchendraht auszulegen und den dann an den Seiten hochzuziehen bis zum Auslauf. Die Erde kommt anschließend wieder drauf und dann sind sie aus- und einbruchsicher.
Wie bitte? :oIch müsste also zuerst einen halben Meter tief graben, dort unten dann Gitter auslegen, mit den Seiten verbinden und dann wieder zubuddeln? Das grenzt ja an harte Arbeit!
..... Abends kommen sie aber rein und im Winter wohnen meine dekadenten, verzärtelten Luxus-Kahniggel ausschließlich im Haus.
Doch, sehr dekadent! ;D
Kaninchen die das von klein an gewöhnt sind können auch im Winter draußen bleiben, wenn sie einen Unterschlupf mit viel Stroh und/oder die Möglichkeit haben sich Höhlen zu bauen und sie mit Heu, Stroh o.ä. zu füllen. Kaninchen sind sehr kreativ bei der Er- und Einrichtung gemütlicher Wohnbereiche ;)
Sie dürfen alles, solange sie keine Löcher in den Stall fressen! ::)
Hauptnahrung ist Heu, gekaufte Leckerlis sind nicht nur überflüssig sondern nach Meinung unseres TA auch schädlich. Saisongemüse wechselnder Art wird aber gerne genommen, ...................... Ab und zu kann es auch bei einem Kaninchen vorkommen daß die Zähne zu lang werden und es deshalb nicht mehr fressen kann. Dann muß der TA sie einkürzen.
Ich hab nun gelesen, dass mit Heu die Zähne gut abgenutzt werden, man sollte aber möglichst nur den 1.Schnitt füttern, da er rauhfaserreicher ist... wie bei den Hottis eben ;D
Ich wünsch deinem Hund gute Besserung und dir und den Kaninchen viel Freude miteinander! :)
Danke ;) leider ist die Krankheit irreparabel :-[ die Pumpe ist schon seit längerem nicht mehr so fit wie sie sein sollte und diverse andere "Kleinigkeiten" kamen jüngst noch hinzu, aber kein Tierarzt konnte mir bisher eine klare Diagnose geben. :-\Freude werden wir sicher haben... meine Hündin findet die Hasen faszinierend, sie steht vor dem Stall und fixiert sie... da kommt der Border-Collie durch ;D ich denke aber, die Hasen finden das nicht so nett!
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Osterhasen - pünktlich zum Fest!

gundelrebe » Antwort #25 am:

Also nur ein Gitter auf den Boden legen und mit den Gittern rundum verbinden? Dann ists aber nix mehr mit scharren... ::)
Bei meiner Nachbarin liegt das Bodengitter nur auf. Nachdem es ihre Kaninchen aber irgendwie geschafft hatten, sich unter den Seitengittern durchzuquetschen, hat sie rundherum schmale Bretter gegen die Seiten gelehnt. Damit sie buddeln können, könntest Du ja einen kleinen Erdhügel auf das Bodengitter häufen. Doch so wie Raphaela es beschreibt, wäre es schon die ideale Lösung.Auch was die gekauften Leckerlis betrifft, stimme ich Raphaela zu. Kräuter allgemein scheinen sie zu mögen. Ganz besonders Rosmarin, Thymian, Spitzwegerich, Löwenzahn mitsamt der Wurzel, aber sogar Kresse und Basilikum. Erdbeerblätter vom Vorjahr schmecken ganz lecker. Ebenso dürres Laub von Birken und wildem Wein. Dünne Zweige vom Hartriegel oder dünne Zweige vom Rosen- oder Lavendelschnitt werden abgenagt oder ganz verputzt. Neben dem Gehege steht eine niedrige Glockenblumenart, die fürchterlich wuchert; jedes Hälmchen, das durch das Gitter erreichbar ist, wird abrasiert. Auch von mir gute Besserung für Deinen Hund. Auch wenn sein Leiden nicht mehr reparabel ist, die Häschen werden ihn beleben und Kaninchen sind mehr neugierig als ängstlich. Vielleicht schließen sie ja sogar Freundschaft mit ihm. ;D
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Osterhasen - pünktlich zum Fest!

Raphanus » Antwort #26 am:

DAS alles fressen die??? :oIch dachte bei Kaninchenernährung immer an Heu, Gras, Löwenzahn, Salat, Karotten und das wars ;)Eigentlich sollte das alles ja ne Übergangslösung sein, aber das artet ja richtig aus.... Für einen Platz hab ich mich nun entschieden, es wird am Haus sein (ein paar Meter davon entfernt), so seh ich sie, wenn ich ausm Fenster schaue und abends hab ich da Licht... Schatten bekommen sie weitestgehend vom Haus, die große Thuja spendet auch ein wenig Schatten... da ich dort nicht tief graben werde - der Boden ist dort hart wie Beton und die Wurzeln des Baumes werden das auch erfolgreich verhindern - werde ich den Zaun wohl nur ein Stück in den Boden stecken und eben schauen, dass es oben dicht ist! Nachts werden sie eh eingesperrt...Aber nun muss erst mal der Stall gebaut werden, der Auslauf ist (noch) zweitrangig! Das geht auch noch, wenn sie eingezogen sind...Meine Kollegin hat mir heute einen Rest Fertigfutter mitgebracht, den ihre zwei verschmähen, das gibts dann als Leckerlie, wird aber nicht zur Routine, da ich auch denke, dass Häschen das nicht wirklich brauchen.Wenn ich dazu komme, stelle ich mal Bilder ein, leider hab ich seither nur welche auf dem Handy machen können, und die bekomme ich m.W. nicht so einfach auf den PC.Sagt mal, was tu ich mir da eigentlich an? ::)Ich hätt sie doch auch ins Tierheim bringen können! Aber vermutlich ist das nun eh rappelvoll! :( Und ausserdem hätt ich das sicher nicht übers Herz gebracht! :-[Immer her mit den herrenlosen, geschundenen Kreaturen... vielleicht sollte ich so langsam mal daran denken, ne Arche zu bauen ::)Danke für die lieben Wünsche für meinen Hund! :-*Ja, er und seine "Frau" werden sicher Gefallen finden an den Hopplern, die sind im Stall schon immer sehr faszinierend! Und wenn die dann nachher durch die Gegend flitzen... oh oh, da werd ich meine Hunde bremsen müssen! ;)
Viele Grüße - Radisanne
Raphaela

Re:Osterhasen - pünktlich zum Fest!

Raphaela » Antwort #27 am:

Kaninchen sind sehr schnuckelige Tiere mit viel Einfallreichtum und Charme. Du wirst dir bald schon nicht mehr vorstellen können wie du jemals ohne sie leben konntest :)Wir haben übrigens acht 8)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Osterhasen - pünktlich zum Fest!

Raphanus » Antwort #28 am:

Ich hatte mal einen Chinchilla übernommen, da er sonst ins TH gewandert wäre... dieses Tier war so gar nicht mein Fall, da er es immer geschafft hat, mich auszutricksen beim Freilauf und tagelang (!!!) keine Anstalten machte, sich einfangen zu lassen... was glaubst, wie es hinter den Schränken aussah :-XSo hatte ich mir Nager abgewöhnt... es hat mich auch immer abgeschreckt, wie die Tiere gehalten werden, bei vielen Bekannten sah ich immer diese Gitterkäfige, die ja nun nicht gerade viel Platz bieten, zudem war das immer ne Riesensauerei mit umhergeschmissenem Futter und Streu... Sowas wollte ich nie haben! ::)Raphaela, wie klappt das Zusammenleben denn? Ist doch sicher ne gemischte Gruppe, oder?Hab ja nun schon einige Male gelesen, dass gleichgeschlechtliche nicht miteinander können...
Viele Grüße - Radisanne
Nihlan

Re:Osterhasen - pünktlich zum Fest!

Nihlan » Antwort #29 am:

Ich hatte mal einen Chinchilla übernommen, da er sonst ins TH gewandert wäre...
Hallo,bei mir leben 16 Chinchillas. ;DAber ich gebe dir recht. Nager machen viel Dreck mit Futter, Streu, bei Chinchillas noch Sand. Dazu die ganze abgefressene Tapete, angenagte Türen usw. :) Aber ich liebe sie trotzdem. Jeden einzelnen. Aber sie haben auch in einem eigenen Zimmern mit grossen selbstgebauten Käfigen. Die Käfige aus den Zooläden sind wirklich nicht das gelbe vom Ei. :-XAber Kaninchen würde ich draussen halten. Ebenfalls in einem schönen selbstgezimmerten Käfig. Zudem entsorgen die kleinen Fluschis den geliebten Löwenzahn, die Wildlinge der Haselsträucher und vieles mehr. Also sowas von nützlich. ;DKannst du nicht mal Fotos von den Neuzugängen machen? :)LGNihlan
Antworten