News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welchen Mohn? (Gelesen 29731 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Welchen Mohn?

pinat » Antwort #15 am:

weiss jemand wie dieser gefüllte Mohn heisst, er ist vor etwa 5 Jaheren zum ersten Mal im Garten aufgetaucht, er ist einjährig und versamt sich beinahe wie "Unkraut" im ganzen Garten
Das ist wohl eine gefüllte Form des Schlafmohns (Papaver somniferum).
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Welchen Mohn?

Thüringer » Antwort #16 am:

Auch ich habe derartiges "Unkraut" im Garten - was könnte das für eine Sorte sein (meine Mutter sprach immer von Klatschmohn)?
Dateianhänge
Mohn_25052008.jpg
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Welchen Mohn?

Feder » Antwort #17 am:

Das ist wohl ein Türkenmohn, unausrottbar. Klatschmohn ist viel zarter.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
tomatengarten

Re:Welchen Mohn?

tomatengarten » Antwort #18 am:

Das ist wohl ein Türkenmohn, unausrottbar. Klatschmohn ist viel zarter.
welchen meinst du, den in post #14 oder post #16 ???
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Welchen Mohn?

Feder » Antwort #19 am:

Post 16. Post 14 würde ich auch für Schlafmohn halten. Die Frage ist bereits beantwortet.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welchen Mohn?

Staudo » Antwort #20 am:

Nr. 14 zeigt den einjährigen Schlafmohn, Papaver somniferum, Nr. 16 den ausdauernden Türkenmohn, Papaver orientale. Hübsch sind sie beide.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Welchen Mohn?

Thüringer » Antwort #21 am:

Das ist wohl ein Türkenmohn, unausrottbar.
Du sprichst ein wahres Wort! Aber er gefällt uns sehr gut, also versuchen wir, ihn im Zaum zu halten und nicht auszurotten; nur die Größe ist immer ein Problem.Danke für die schnelle Antwort (auch Dir, Peter!).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Welchen Mohn?

lerchenzorn » Antwort #22 am:

#14: Die gefüllten Schlafmohn-Typen heißen auch Päonien-Mohn.Die Schlafmohne erfüllen aber kaum die Wünsche des Thread-Starters, leider, denn sie sind schon Klasse.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Welchen Mohn?

lerchenzorn » Antwort #23 am:

Bei den Papaver lateritium geht für meine Begriffe auch einiges durcheinander.
Die ganzen "Plena"-Varianten sind Verlegenheitslösungen der Staudengärtner für diese alte Bauerngartenstaude. Der Name ging beim weitergeben verloren und gefüllt heißt gleich Plena in allen seinen Variationen.Im Wuchsrhytmus ist er ähnlich wie orientale. ...Saat konnte ich noch nie beobachten. Eventuell wird welche angesetzt, wenn die einfache Wildform dabei steht. Nur wird bei diesen saatvermehrten Semiplenas von ganzjähriger Blüte bis zum Frost gesprochen, bei horstigem Wuchs und orangen Blüten. Das hört sich stark nach Papaver atlanticum 'Flore-Pleno' an.
Da ich die Samen vom Wildstandort habe, geht bei meinen Pflanzen zum Glück gar nichts durcheinander. Sie sind alle herrlich ungefüllt, habe aber verschieden viele Blütenblütter. Ich hoffe auf reiche Saat.P. lateritium am Bachbett im türkischen Ka´ckar-Gebirge (Hem´sin-Tal):
Dateianhänge
P_lateritium_ln.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welchen Mohn?

Staudo » Antwort #24 am:

Macht er Ausläufer oder wächst er horstig?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Welchen Mohn?

lerchenzorn » Antwort #25 am:

Macht er Ausläufer oder wächst er horstig?
Du meist P. lateritium, nehme ich an. Gekeimt sind sie 2006, blühen jetzt zum ersten Mal. Bisher keine Ausläufer.Ich meld mich, wenn´s anders kommt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welchen Mohn?

Staudo » Antwort #26 am:

Es gibt halt zwei Möglichkeiten. Entweder der horstige aus Jelitto-Saatgut ist lateritium oder der ausläuferbildende aus den Bauerngärten. Es gibt ja noch die orientale-Sorte (?) 'Lauffeuer', die dem Staudengärtner-lateritium ähnelt, aber einfach blüht. Die macht Ausläufer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
freiburgbalkon

Re:Welchen Mohn?

freiburgbalkon » Antwort #27 am:

Vielleicht darf ich mich einmal da dran hängen, finde grad sonst keinen Mohn-Thread.Ich hab mir ja Papaver orientale Patty's Plum gekauft, nun blüht das Ding und ich bin total enttäuscht. Ich bin der Meinung, das ist er gar nicht, sondern eine Fehllieferung! Was meint ihr! Ist echt krass, denn wer war ja in einer geschlossenen Verpackung mit Bild von Patty's Plum und Namen! Zwar ist er recht nett und paßt sogar noch zur Rose Oriane dahinter, aber ich wollt halt was anderes! >:( >:( >:( >:( >:(
Dateianhänge
PO_PP_04.jpg
freiburgbalkon

Re:Welchen Mohn?

freiburgbalkon » Antwort #28 am:

Eigentlich müßte er ja Basalflecken haben, dann kann er's ja wohl gar nicht sein! Hier noch von der Seite
Dateianhänge
PO_PP_02.jpg
freiburgbalkon

Re:Welchen Mohn?

freiburgbalkon » Antwort #29 am:

Bea, möchtest Du das Teil haben, wenn's verblüht ist, ich brauch den Topf.
Dateianhänge
PO_PP_03.jpg
Antworten