News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen (Gelesen 67229 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
die gelbe könnte paeonia lutea sein.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
..habe gerade nachgeschaut, P. lutea hat kleinere Blüten und ist ungefüllt, oder?Hier noch einmal eine Nahaufnahme von meiner namenlosen Dame.carlina
Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
.... und ich habe noch einmal geschaut- das heißt, ich habe gesucht-in einem alten Rechnungsordner und fand tatsächlich auf dieser Rechnung den Namen der Sorte.Bernhard, du lagst richtig , es ist eine Lutea-Hybride, nämlich ´High Noon` von Saunders.Grüße von carlina
Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
hallo carlina,erstens hängst du jetzt ein namensschild an deine lutea ..... ;Dund zweitens klopf ich mir jetzt auf die schultern.
schön ist sie. meine ist noch klein..... aber das wird schon.


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
@carlinamacht die blüte deines rockii-sämlings noch weiter auf? die zeichnung, die sich andeutungsweise sehen lässt sieht ja super aus! norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Danke Bernahrd, jetzt hat meine langjährige Unbekannte auch einen Namen.
LG Elfriede
Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Und ein Foto meiner P. lactiflora, die leider nicht jedes Jahr blüht.
LG Elfriede
Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Und diese hier liebe ich ganz besonders. Sie hat derzeit eine Höhe von 1.70m.LGElfriede
LG Elfriede
Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Elfriede,hier noch mal zum Vergleich ein Bild von einer Blüte der Lutea-Hybride 'High Noon' aus dem Berggarten, Hannover.Damit du ganz sicher sein kannst 

Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Danke callis! Diese Päonie war die erste in meinem Garten und damals gab es diese Päonienschwemme noch nicht. Daher war sie auch ohne Namen. Sie wächst sehr schnell (zu schnell) und blüht jedes Jahr üppig. Im vorigen Jahr habe ich sie dann mal eingekürzt
.LGElfriede

LG Elfriede
Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
friert die nie zurück elfriede? bei meiner kann ich es noch nicht sagen. nächstes jahr weiß ich mehr.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Nein bernhard, diese eigentlich nie. Muß schon mal 10cm dürres Holz wegschneiden, aber bei ihrer Höhe mache ich das gerne.Da ist die P. delavayi und P. lutea "Ludlowii" schon frostempfindlicher. Aber auch sie legen in einem Jahr fast einen Meter zu, da stört mich das nicht sehr. Die würden mich ja sonst überwuchern
.LGElfriede

LG Elfriede
Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Hallo, bin auch wieder da. Meiner `High Noon`kann man merkwürdigerweise nie ins `Gesicht´schauen, wie bei dem Beispielexemplar aus dem Berggarten. Scheint ein Schönheitsfehler zu sein.Den Ratschlag mit den Schildern muss ich wohl unbedingt befolgen, sonst kann ich hier in diesem Forum überhaupt nicht mitpalavern. Ich muss gestehen, ich habe noch ein namenloses Wesen, das herrliche weiße Blütenblätter hat. Die ist bereits am Verblühen.P. rockii hält sich immer noch bedeckt, man kann immer noch nicht hineinschauen, sie steht auch im Streuschatten einer Kiefer.Im Halbschatten halten sich die Blüten auch länger und "verschmoren" nicht so schnell wie in der prallen Sonne.carlina
Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Hier ein Bild meiner verregneten Schönen( und über die gibt es garantiert keine Rechnung, die habe ich nach der Wende in einer kleinen Gärtnerei erstanden), die dieses Jahr nur 5 Blüten hatte, da sie im Vorjahr umgepflanzt wurde. Ich staune überhaupt darüber, das sie dennoch Blüten produziert hat.High Noon hat im letzten Winter ein wenig gelitten, es zwei Äste sind zurückgefroren.carlina
Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
keine Ahnung, ob ein Dödl, Wind und Wetter oder eine Krankheit zum Verlust meiner ersten Rockii-Blüte geführt haben
, aber gestern hab ich sie vertrocknet abgeschnitten, der Stiel sah an einer Stelle auch braun verfärbt aus. Mein Itho Lemondream wird auch noch net blühen, aber bei meinem Glück werde ich wahrscheinlich eh den Rest meines Lebens ausschließlich mit quietschgelben Blüten leben müssen
Erstaunlich ist, wie die zwei uralten Sträucher neben der Treppe, den letzten Sommer weggesteckt haben.Rechts, die Sorte die immer schwächer und weniger blüht als ihre linke Schwester ist heuer ein Blütenmeer....


- Dateianhänge
-
- 46_Bluten_rechts.jpg (22.14 KiB) 401 mal betrachtet