
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Wühler (Gelesen 3641 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Der ultimative Wühler
@callis,ich tippe in deinem Fall mal auf Vögel. Als bei mir noch keine vier Katzen im Garten herumliefen, habe ich mich auch fragen müssen, wer denn die Frechheit besitzt, meinen frisch gepflanzten Lavendel derart zu zerrupfen und ständig den Mulch wegzuscharren. Es waren Amseln, die Nahrung und Material fürs Nest suchten. Jetzt wachen die Fellnasen über die Beete
.Liebe GrüßeNatalie

Re:Der ultimative Wühler
An Vögel glaube ich nicht, Natalie.Die hätten ja schon lange vorher an den zarten Austrieben der Taglilien picken können. Nein, die Blätter waren ja richtig abgebrochen und lagen teils daneben. Der Durchmesser eines so zerstörten Horstes beträgt immerhin 70cm.Und was glaubt ihr, wer solche Schandtaten begeht?
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Der ultimative Wühler
Bei mir gibt es auch ´Striptease´ Blätter, die so aussehen, bestimmt Katzenkrallen. Und zu allem Überfluss frisst sie jetzt auch noch an der Hakonechloa
einen Horst habe ich jetzt auch verstacheldrahtet, ob sie sich an den anderen Hakonechloas rächen wird



Re:Der ultimative Wühler
Ich sag's ja: von Natur aus böswillige Tiere, haben nichts im Garten zu suchenBei mir gibt es auch ´Striptease´ Blätter, die so aussehen, bestimmt Katzenkrallen.

Re:Der ultimative Wühler
Finde ich auch. Dementsprechend habe ich heute wieder einen roten Tiger gescheucht. Der wälzt sich nämlich immer so gern zwischen den Pflanzen.
Re:Der ultimative Wühler
Meinst du solcheIch sag's ja: von Natur aus böswillige Tiere, haben nichts im Garten zu suchen

- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Der ultimative Wühler
Ja, solche, aber in rot. Karlchen ist auch noch ein Obermörder, nicht nur Schleichen entsprechen seinem Beuteschema, heute habe ich ihn erwischt, als er gemütlich in der Einfahrt lag und die nestbauende Amsel in der Hainbuchenhecke beobachtete

Re:Der ultimative Wühler
Ich fand kürzlich nicht wie üblich einen abgenagten Mäusekopf vor der Terrassentür, sondern dieses Mal Federn und zwei Vogelbeinchen...LGNatalie
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Der ultimative Wühler
Stacheldraht wirkt auch gegen Vandalen zweibeiniger Art in Vor-der Haustür-Kübeln, grün gestrichen sieht er nicht gar so militant aus, die Genugtuung über die Verfluchungsschreie, wenn aber nachts mal wieder ein blumenrupfender, trunkener Vandale "ins Volle" greift, bleibt mir aus meinem Elternhaus in bester Erinnerung.Ich verwende hier meist auch Rosenzweige gegen "Vandalen", wobei das hier meist unser eigener Hund ist, anderes Abgeknicktes geht hier (obwohl Fuchs, Marder, Wiesel, Katzen etc. hier auch herumspuken) wohl meistens auf Rechnung von Karnickeln oder Amseln (die mächtig viel verwüsten können!)Die Grünspechte suchen bei uns immer nur in der Wiese nach Ameisen, ihre "Stocherlöcher" haben dort nur etwa 2cm Durchmesser.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Der ultimative Wühler
Es wird immer ominöser.Jetzt taucht auf einmal über Nacht ein armdickes Loch auf, das in Verbindung mit dem zerwühlten Baumstumpf zu stehen scheint.Karnickel gibt es hier nicht. Allenfalls für abstrusen Züchterstolz oder im Kochtopf. Auch der Knast ist ca. 40 km entfernt. Schleuserprobleme sind hier im Dorf unbekannt.Ich wüsste schon gerne, wer bei mir zur Untermiete wohnt und ob dieser sich von meinen exklusiven Stauden und Gehölzen ernährt. Möchte ja keine Mitschuld an einer evtl. Wohlstandsverwahrlosung tragen.
Re:Der ultimative Wühler
Hier geht's in den Orkus.Jetzt ist der Baumstumpf in die entgegengesetzte Richtung durchwühlt.
Re:Der ultimative Wühler
Vorhin mit dem Förster gesprochen. Er meint, es sei ein Waschbär. Nun gut, immer noch besser als ein Braunbär.
Re:Der ultimative Wühler
und will der Waschbär dann in der Höhle wohnen oder lieber bei dir unter dem Dach? 

Re:Der ultimative Wühler
Bei uns hinterm Haus hatte vor Jahren ein Dachs seinen Bau in der Hecke. Sehr nett. Das Loch sah ähnlich aus, allerdings war es in der Hecke versteckt. Er ist ein Allesfresser und hatte eben auch Pflanzen zum Fressen gern. Gibt es bei Euch tatsächlich Waschbären?LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Der ultimative Wühler
Waschbären meiden den Menschen, benutzen ihn aber. Wer mal eine von Waschbären durchwühlte Mülltonnen wieder einsammeln musste, stuft sie von "niedlich" auf "Bärenfellmütze" herab.Ja, hier gibt es W. Die Viecher haben sich hier in Hessen recht wacker vermehrt. Scheinen recht triebhaft zu sein.Sind sehr schwer zu bejagen, da nachtaktiv und tagsüber kaum zu entdecken. Sind als Nesträuber und Jungtierkiller ziemlich verschrien.