News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Wühler (Gelesen 3643 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Der ultimative Wühler

fars »

Welches Tier könnte wohl in meinem Garten diesen alten, morschen Baumstumpf durchwühlt haben? Sieht ja wie geshreddert aus :P
Dateianhänge
durchwuehlter_Baumstumpf_fars_2007.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Der ultimative Wühler

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Hund,Fuchs,Katze,Waschbär.Hast du Losung oder Fußspuren?Viele GrüßeWolfgang
callis

Re:Der ultimative Wühler

callis » Antwort #2 am:

Ich möchte auch gern wissen, was da im Garten rumtobt.Gestern entdeckte ich drei platt gemachte Taglilienhorste. Hunde scheiden aus, weil der arten umzäunt ist. Waschbären wurde hier noch nicht gesichtet.Mein Verdacht richtet sich gegen rollige Katzen oder vielleicht gegen einen Marder? Aber Katzen streifen eigentlich immer durch meinen Garten. Marderlosung habe ich bisher nicht gedunden.Vor zwei Jahren hatte ich schon mal denselben Ärger.Ich glaube allerdings nicht, dass das Tier, was den Schaden (ist es ein Schaden?) bei dir angerichtet hat, fars, von selber Art ist wie bei mir.
Dateianhänge
Vandalismus_50001.jpg
callis

Re:Der ultimative Wühler

callis » Antwort #3 am:

Nachdem ich erstmal alle abgebrochenen Blätter weggenommen hatte,sah der Horst so aus:
Dateianhänge
Vandalismus_50021.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Der ultimative Wühler

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Hallo callis,hast du Mäuselöcher, das sieht nach Feldmaus/Schermaus aus.Wolfgang
Wühlmaus

Re:Der ultimative Wühler

Wühlmaus » Antwort #5 am:

Welches Tier könnte wohl in meinem Garten diesen alten, morschen Baumstumpf durchwühlt haben? Sieht ja wie geshreddert aus :P
Eventuell ein Vogel (Specht??) auf Nahrungssuche...Wühlmausgrüße
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Der ultimative Wühler

Gartenlady » Antwort #6 am:

@callis, Nachbars Katze Karlchen (der Blindschleichenjäger ;) ;D ) - sonst wohlgelitten - hat hier auch an einer Stelle im Garten ähnlichen Schaden angerichtet, nicht an einer Taglilie, sondern an voll erblühten Melittis. Er läuft darüber, legt sich dort hin, respektiert jedenfalls die Pflanze nicht und die ist ziemlich wehrlos. Ich habe versucht Karlchen den Weg zu versperren, hat aber nichts genutzt, ich muss an dieser Stelle die Melittis gegen eine wehrhaftere Pflanze austauschen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Der ultimative Wühler

Cryptomeria » Antwort #7 am:

Hallo Für Spechte ist mir das Loch ein bisschen groß, aber warum nicht. Wenn du im Baumstumpf ein Ameisennest hättest, könnten es die Erdspechte ( Grün-, Grauspecht ) gewesen sein.Buntspecht evtl. auch denkbar.Wolfgang
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Der ultimative Wühler

fars » Antwort #8 am:

Waschbären gibt es hier. Für Fuchs m.E. höchst untypisch. Erdspechte? Wäre auch eine Möglichkeit. Aber mit dieser Vehemenz?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Der ultimative Wühler

Cryptomeria » Antwort #9 am:

Ja, wie gesagt, Erdspechte, eigentlich das Loch zu groß. Im Winter sieht man bei den Waldameisennestern gut die 5-10cm großen Löcher durch die Erdspechte.???Wolfgang
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Der ultimative Wühler

Cryptomeria » Antwort #10 am:

Ist es nicht möglich, doch noch irgendwelche Trittspuren, vielleicht auch ein bisschen weiter weg zu entdecken. Wolfgang
callis

Re:Der ultimative Wühler

callis » Antwort #11 am:

Hallo callis,hast du Mäuselöcher, das sieht nach Feldmaus/Schermaus aus.Wolfgang
Seit 20 Jahren habe ich nie eine Maus im Garten gehabt (wohl im Haus ;D), auch keine Mauselöcher.
callis

Re:Der ultimative Wühler

callis » Antwort #12 am:

@callis, Nachbars Katze Karlchen (der Blindschleichenjäger ;) ;D ) - sonst wohlgelitten - hat hier auch an einer Stelle im Garten ähnlichen Schaden angerichtet, nicht an einer Taglilie, sondern an voll erblühten Melittis. Er läuft darüber, legt sich dort hin, respektiert jedenfalls die Pflanze nicht und die ist ziemlich wehrlos.
Gartenlady,ich habe ja auch ganz dringend eine Katze in Verdacht. Mein Garten ist für die Katzen wegen der Gehölze und Vögel sehr attraktiv. Ständig sehe ich welche bei mir. Ich glaube aber nicht, dass sich die Katze nur in den Horst legen wollte. Das machen sie den Rest des Jahres eigentlich nicht. Und jetzt sind es drei Horste nebeneinander.Vielleicht ein liebestoller Kater, der sich wälzt (mit Kätzin?)Natürlich kann ich in meinem Garten nicht alle Taglilien austauschen ;D ;D ;DAber einen Cistus laurifolius hat es ebenfalls erwischt, etwa 5 m entfernt. Mehrere Äste sind abgebrochen. War vielleicht eine wilde Jagd.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Der ultimative Wühler

fars » Antwort #13 am:

Bei meinem Nachbarn war über mehrere Frühjahre der Vorgarten regelrecht verwüstet. Auch dort war eine "Soldateska" durchgetobt. Ein herbeigerufener Jäger tippte auf Marder, die ranzig (so sagt man, glaube ich) waren. Mein Nachbar hat sie dadurch abgewehrt, in dem er Stücke vom Stacheldraht zwischen die Pflanzen deponiert hat. Der Erfolgt setzte schlagartig ein.Auch ich habe einige Beete, die gerne von Katzen aufgesucht wurden, um zu schei...usw. Ich habe dort großzügig Zweige der "New Dawn" verteilt und habe seitdem Ruhe.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Der ultimative Wühler

Gartenlady » Antwort #14 am:

Stachelige Rosenzweige habe ich auch schon gegen Hunde versucht, nicht besonders erfolgreich, jetzt habe ich im Raiffeisenmarkt meines Vertrauens eine kleine Menge Stacheldraht gekauft und sofort installiert ::) :P bin gespannt. @fars, danke für den Tipp.
Antworten