News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baum gesucht (Gelesen 3944 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bristlecone

Re:Baum gesucht

bristlecone » Antwort #15 am:

Hallo, Bristlecone,
Magnolia grandiflora ... Hier in der Nachbarschaft steht ein schlank gewachsenes Exemplar, gut verzweigt und dicht belaubt ...
hättest du davon mal ein Bild?
Bitte sehr - war zwischen zwei Regenschauern kurz draußen über die Straße.Die Pflanze steht dort seit vielen, vielen Jahren und hatte noch nie Winterschäden. Sie ist ein Urlaubsmitbringsel aus Oberitalien - vermutlich eine der dort gängigen Sorten (Gallisoniere?).Was die Winterhärte angeht: In Zone 7a müsste man in sehr kalten Wintern wohl schon mit Schäden rechnen (Blattverlust), die sich aber wieder auswachsen. Schädlicher als die Tiefstemperaturen selbst wird die Kombination trockene Kälte + eisiger Ostwind + Sonnenschein sein.Einige Sorten wie z. B. 'Russet' sollen deutlich winterhärter sein als andere (wie etwa 'Little Gem').
Dateianhänge
Magnolia_grandiflora_geschnitten.jpg
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Baum gesucht

jens » Antwort #16 am:

M. grandiflora "Victoria" soll auch eine etwas kompaktere Sorte sein. Unter anderem auch sehr winterhart. Allerdings kenn ich davon jetzt kein Exemplar im Freiland, geschweige denn eins was schon mehrere Jahre alt ist. Die Blätter sind aber sehr schön dunkelgrün mit ausgeprägtem braunem Indumentum an der Blattunterseite.
sitting duck

Re:Baum gesucht

sitting duck » Antwort #17 am:

Ein Baum, schlank, pyramidenförmig, Hochstamm, büht ohne Obst, 4-5 m, keine Nadeln o.ä.Ist wie Schuhe kaufen mit einer Frau :P ;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Baum gesucht

Querkopf » Antwort #18 am:

Herzlichen Dank fürs Bild, Bristlecone :D!Ein schöner Baum. Da muss ein geschickter Schneidermeister am Werk sein. (Ich hätte nicht gedacht, dass eine geschnittene Magnolia grandiflora so harmonisch wirken kann.)(OT) @ Sitting Duck: Du warst bestimmt noch nie mit einem Mann Schuhe kaufen ;D (Stunden unterwegs, Heimkehr mit leeren Händen) ;D ;D ... (Ende OT)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Baum gesucht

Raphanus » Antwort #19 am:

Ist wie Schuhe kaufen mit einer Frau :P ;D
;D
Viele Grüße - Radisanne
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Baum gesucht

Raphanus » Antwort #20 am:

Bitte sehr - war zwischen zwei Regenschauern kurz draußen über die Straße.
:D ein wunderschöner Baum!Danke für das Bild!
Viele Grüße - Radisanne
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Baum gesucht

Raphanus » Antwort #21 am:

Also, mal eine kurze Erklärung, weshalb der Baum so sein sollte, wie ich es beschrieben hatte.Ich hab ein Hanggrundstück, im untersten Bereich ist das Haus, der Garten erstreckt sich sozusagen hangaufwärts! Die untere Hälfte des Gartens ist Ziergarten, die obere Hälfte Nutzgarten.Wenn nun in diesem Ziergarten ein zu großer Baum steht, wurde er mir die Gemüsebeete zu sehr beschatten, was ich vermeiden möchte...Nicht zu breiter Wuchs sollte sein, weil er dort nicht alleine steht und weil der Platz schon ein wenig beschränkt ist...
Viele Grüße - Radisanne
bristlecone

Re:Baum gesucht

bristlecone » Antwort #22 am:

Wenn der Platz schon beengt ist und der Baum dort nicht alleine steht, würde ich keinen Baum mit schlankem und streng säulenförmigem Wuchs wie die erwähnte Zierkirsche nehmen, ich finde, das wirkt dann erst recht reingequetscht.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Baum gesucht

fars » Antwort #23 am:

Da es um den Schutz des Gemüsegartens vor zu viel Schatten geht, wäre doch zu berücksichtigen, dass während der Wachstumszeit der Gemüsesorten der Sonnenstand bereits so hoch ist, dass der Schattenwurf wohl wenig Bedeutung haben dürfte.Oder ist der Ziergarten gerade mal 1-2 m breit?
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Baum gesucht

Raphanus » Antwort #24 am:

Oder ist der Ziergarten gerade mal 1-2 m breit?
Nein, das nicht, aber südwestwärts steht noch das Gartenhaus, also darf kein weiterer Schatten entstehen...Aber wenn so ein Baum mal eine gewisse Größe erreicht.... ::)
Viele Grüße - Radisanne
Antworten