
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baum gesucht (Gelesen 3943 mal)
Moderator: AndreasR
Baum gesucht
Hallo Leute,ich suche einen Baum, der ca. 4-5m hoch wird und einen schlanken, pyramidenförmigen Wuchs hat. Obstbaum kommt an der Stelle nicht in Frage, blühen darf er aber
, tannenähnliche sind nicht mein Fall und wären an der Stelle fehl am Platz! Könnt Ihr was passendes nennen?

Viele Grüße - Radisanne
Re:Baum gesucht
Also keine Blaufichte ;)Und sonst: Sommergrün oder immergrün?
Da wir immer wieder um solche Ratschläge gebeten werden, haben wir hier den ultimativen Hausbaumthread (->> KLICK) eingerichtet - eine Sammlung aller Diskussionstränge mit großer Breite und Tiefe zum Thema.
Re:Baum gesucht
NeinAlso keine Blaufichte

Er darf ruhig die Blätter abwerfen, aber wenn er immergrün wäre, wärs auch gut!Danke für den Link, mal schauen, ob ich da was finde...Und sonst: Sommergrün oder immergrün?

Viele Grüße - Radisanne
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Baum gesucht
Hallo, Raphanus,falls du Zierkirschen magst und der Baum auf längere Sicht (=30 Jahre und mehr) auch ein bisschen höher (=6 bis 7 m) werden darf: Schau dir doch mal Prunus serrulata 'Amanogawa' an. Blüht im Frühling hellrosa. Und bleibt ziemlich schlank.Hier ist schon mal fürn Anfang ein Bild. (Meinen eigenen Baum fotografiere ich zzt. lieber nicht, die Frostspannerraupen-Invasion dieses Frühjahrs hat ihm arg zugesetzt.)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Baum gesucht
Cimi, Ilex ist mir ein bisschen zu "hart" für den Bereich, also von der Optik her hätte ich gerne was "weiches"... (kanns nicht anders erklären), und es sollte so ne Art Hochstamm sein, da ich den Platz unter dem Baum gerne nutzen würde, denn der Bereich dort ist nicht der größte... 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Baum gesucht
Querkopf, dieser Baum enspricht zwar nicht meiner Wunschvorstellung vom Wuchs, aber er gefällt mir trotzdem recht gut!
Viele Grüße - Radisanne
Re:Baum gesucht
Es gibt schlankbleibende Arten und Auslesen von - Morus alba = M.a. "Pyramidalis" (finde ich sehr schön)- Sorbus = S. "Joseph Rock" (soll aber angeblich empfänglich für Feuerbrand sein); aber auch andere Sorbus-Arten und SortenAnsonsten, nicht ganz so schlank aber lange benötigend, um etwas matronenhafter zu werden: Turners "immergrüne" Eiche, Quercus x turneri.
Re:Baum gesucht
Das sind alles tolle Bäume, aber irgendwie werden die alle recht hoch, wenn ich die Endhöhe von 30m lese bei einigen... d.h. ich müsste sie nach ein paar Jahren fällen, das wär schade... 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Baum gesucht
Ähem...welche werden 30 m hoch? Und selbst wenn sie es würden, wohl kaum in deinem möglichst langen LebenDas sind alles tolle Bäume, aber irgendwie werden die alle recht hoch, wenn ich die Endhöhe von 30m lese bei einigen... d.h. ich müsste sie nach ein paar Jahren fällen, das wär schade...

Re:Baum gesucht
Ich würde mich auch nicht zu sehr von der Endhöhe schrecken lassen, die bei Bäumen angegeben wird. Ein ausgewachsener, sich mit seiner Krone entfaltender Baum ist ein Idealzustand, der in unseren heutigen Gärten kaum einmal erreicht wird.Natürlich sollte man drauf achten, nicht einen Baum zu pflanzen, der - kaum dass er die gewünschte Höhe erreicht hat -, auch schon den Rahmen sprengt und gefällt werden muss.Der Wunsch nach einem rasch wachsenden Baum, der aber nur soundsoviel Meter erreicht und dann aufhört zu wachsen, ist zwar verständlich, aber ziemlich unrealistisch und darüberhinaus eine unnötige Einschränkung des Spektrums an schönen Bäumen, die für den Garten zur Verfügung stehen.Ich würde daher, wenn es um den einen Hausbaum im Garten geht, eher dafür plädieren, eine langsamer wachsende Baumart zu wählen, die man lieber schon in einer etwas größeren Version erwirbt. Ich weiß, das kann teuer werden, dafür hat man aber auch eher einen Baum, an dem man sich lange erfreuen kann.Zur Auswahl: Sorbus hatte fars schon genannt. Da gibt's schon einige, die nicht so schnell den Rahmen sprengen werden.Wenn es was Immergrünes sein darf, käme vielleicht auch eine Magnolia grandiflora infrage. Hier in der Nachbarschaft steht ein schlank gewachsenes Exemplar, gut verzweigt und dicht belaubt, allerdings durch Schnitt nachgeholfen, was etwas auf Kosten der Blüte geht.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Baum gesucht
Hallo, Bristlecone,
. Merci & schöne GrüßeQuerkopf
hättest du davon mal ein Bild? Eine schlanke Magnolia grandiflora hab' ich noch nie gesehen, jedenfalls wüsste ich's nicht - und es würde mich interessieren, wie sich das macht. Einfach so...Wenn es was Immergrünes sein darf, käme vielleicht auch eine Magnolia grandiflora infrage. Hier in der Nachbarschaft steht ein schlank gewachsenes Exemplar, gut verzweigt und dicht belaubt ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Baum gesucht
Gute FrageÄhem...welche werden 30 m hoch? Und selbst wenn sie es würden, wohl kaum in deinem möglichst langen Leben![]()


Viele Grüße - Radisanne
Re:Baum gesucht
Wunderschön ist der Baum... nun hab ich grad gegoogelt und gelesen, dass er nicht winterhart ist und nur bis ca. -5° aushält... gibts Sorten, die tiefere Temperaturen aushalten?Wenn es was Immergrünes sein darf, käme vielleicht auch eine Magnolia grandiflora infrage. Hier in der Nachbarschaft steht ein schlank gewachsenes Exemplar, gut verzweigt und dicht belaubt, allerdings durch Schnitt nachgeholfen, was etwas auf Kosten der Blüte geht.
Viele Grüße - Radisanne
Re:Baum gesucht
Magnolia grandiflora gibt es tatsächlich als konisch wachsende Auslese, die relativ schmal bleibt. Im und vor dem Frankfurter Palmengarten sind einige zu bewundern.Auch ist die Winterhärte offenbar kein Problem mehr. Entweder wurde sie früher überbetont, oder das Klima ist milder geworden oder aber es gibt inzwischen härtere Auslesen. Hier gibt es m.E. eine gwisse Ähnlichkeit zu Araucaria araucana.In meiner witterungsmäßig rauhen Nachbarschaft gibt es eine M.g., die gut und gerne 15 Jahre alt sein dürfte. Inzwischen blüht sie regelmäßig und hat wohl alle Winter (und unter denen waren einige, die - 20° C streiften) recht unbeschadet überstanden. Ich selbst hatte eine M.g. über den Zeitraum von 10 Jahren an der Hauswand hochgezogen (in einem Anflug von Überheblichkeitswahn wollte ich ein bisschen Sissinghurst kopieren). Blieb auch bei strengsten Frösten schadlos. Weigerte sich aber zu blühen.Letzteres scheint mir die Hauptenttäuschung bei M.g. zu sein. Die lange Wartezeit auf die ersten Blüten. Und die sind dann so hoch, dass man die Nase nicht reinstecken kann.