News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Morus alba - weiße Maulbeere (Gelesen 18176 mal)
Moderator: cydorian
Re:Morus alba - weiße Maulbeere
nööö, leider. macrophylla ist das nicht. tippe auf sehr starken alba. die rubra blätter sehen zwar ähnlich aus, aber das ist eine andere geschichte.danke für die bilder!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Morus alba - weiße Maulbeere
wann gingen denn Maulbeerstecklinge am besten? Ich habe mal einen M.nigra geschenkt bekommen, aber weil ich fürchtete,ihn in meinem sibirischen Garten nicht überwintern zu können, schenkte ich ihn weiter. Dort musste er aber heuer einer Korkenzieherhasel Platz machen und bekam einen ganz unwürdigen Platz (weil er der Frau des Hauses nicht gefiel!
Jetzt möchte ich mir doch noch mal einen Steckling (Steckholz?) nehmen und es damit versuchen.....LG Lisl

Re:Morus alba - weiße Maulbeere
Meiner Erfahrung nach ist jetzt Ende Mai/Anfang Juni eine sehr gute Zeit für Maulbeer-Stecklinge.Ich hatte sie seinerzeit ca. 15 cm lang geschnitten, einige Blätterdrangelassen in ein Töpfchen mit feuchtem Sand gesteckt, Klarsicht-plastiktüte drüber und ins Glashaus (beschattet) ab und zu wegenSchimmel oder Austrocknung kontrolliert.Ergebnisse waren meist sehr gut.PP
Re:Morus alba - weiße Maulbeere
mein liebe lisl,auch wenn du eine morus nigra frage im morus alba thread stellst, du kriegst trotzdem ne antwort.morus nigra: stecklinge: juli-august, krautig, mit 2 -3 knospen, verwundung an der basis, bewurzlungshormon wer will, erster winter frostfreisteckholz: im februar schneiden, 20 cm lang, von ein- od. zweijährigen trieben, unten seitlich verwunden, die dicksten bewurzeln am besten, keine wuchsstoffe.generell: je juveniler die mütter, desto bewurzelung
morus alba funktioniert einfacher.stecklinge in juni -juli sollen leicht bewurzeln. auch steckhölzer klappen ganz gut. auch hier gilt: je juveniler die mutter, desto bewurzelung.am besten also material von immer stark zurückgeschnittenen pflanzen nehmen.....

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Morus alba - weiße Maulbeere



Re:Morus alba - weiße Maulbeere
bezüglich morus alba 'macrophylla'
bin nach wie vor für hinweise dankbar ....
leider bin ich immer noch auf der suche. zwijnenburg hat sie auch nimmer im neuen katalog und esveld hat nur noch zwei hochstämme .....ach ja ... in dem zusammenhang: ich fahnde schon länger nach einer pflanze oder stecklingen von. m. alba 'macrophylla'. leider vergebens. sie hat ausgesprochen große blätter, richtig schon auffällig anders

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Morus alba - weiße Maulbeere
Hallo,Ich habe heute bei einem Gärtner hier ein schönes "Moro Pendula Gelso" = weiße Maulbeere gesehen - ich möchte gerne so ein Bäumchen bei uns anpflanzen.Meint Ihr 30 cm Tiefe ist ausreichend? -- das Bäumchen kann ja in die Breite gehen mit den Wurzeln, wenn es will .. in die Höhe braucht es mir nicht zu sehr wachsen.Ich möchte es in den Vorgarten setzen -- da hab ich nur leider 30 cm tiefe Erde.. darunter ist 10 cm Drainage und dann Beton (darunter ist die Garage).Grüße,Günther
Re:Morus alba - weiße Maulbeere
Diese Bodentiefe wird nicht ausreichen, selbst wenn das Wurzelwerk in die Breite geht. Selbst bei nur mäßigem Wind wird der Druck auf die belaubte Baumkrone so stark sein, dass der Baum aus seiner Verankerung gerissen wird. Bei nur 30 cm besteht ja auch keine Chance, den Baum anzupfählen, um ihm so Halt zu geben.
Re:Morus alba - weiße Maulbeere
da wirst Du wohl recht haben (-:Muß ich ihn woanders hin pflanzen.. wo ich tiefen Boden habe.. und dort nur Rasen lassen.Ciao,Günther
Re:Morus alba - weiße Maulbeere
leider bin ich immer noch auf der suche. zwijnenburg hat sie auch nimmer im neuen katalog und esveld hat nur noch zwei hochstämme .....
bin nach wie vor für hinweise dankbar ..../quote]Hallo Bernhard,guck mal in den link der Baumschule Enneking:http://www.baumschulgarten-enneking.de/die haben M. a. macrophylla im Katalog.GrußPP

Re:Morus alba - weiße Maulbeere
Wo bekommt Esveld sie denn her?Frage doch mal den Inhaber van Gelderen. Er spricht gut Deutsch und hat sich mir gegenüber stets als recht auskunftsfreudig erwiesen.
Re:Morus alba - weiße Maulbeere
Hallo,meine "morus alba pendula", die ich im März eingepflanzt habe, die scheint wie tot. Da treibt noch gar nix. Ist das normal? Ist das bei euch so? Ich möchte nicht, daß ich da nen erfroren 2 mt hohen Baum gekauft habe (300€).Grüße,Günther
Re:Morus alba - weiße Maulbeere
hallo superdino,in kühleren klimaten bzw. nach längeren kühleren perioden ist das durchaus noch normal. alle meine maulbeerarten haben noch nicht ausgetrieben. sie brauchen allerdings nicht mehr lange. die knospen von alba sind gemeinhin sehr klein.um zu ermitteln, ob die pflanze noch lebt, brauchst du nur ein klein wenig mit dem fingernagel an der rinde von trieben kratzen. wenn da grünes kambialgewebe zum vorschein kommt ist alles in ordnung.sonst kannst du ja bei dem preis wohl jedenfalls reklamieren. gib bescheid, wie es deiner morus ergangen ist/weiter ergeht.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Morus alba - weiße Maulbeere
Hi Bernhard,ja --- da ist schon saft drinnen.. ist nicht alles abgestorben..Einige alte Äste -- da ist kein Saft drinnen --- aber bei den meisten ist es schon grün darunter, wenn ich ein wenig von der Rinde abkratze. Die alten Äste habe ich am Wochenende jetzt alle abgeschnitten.Und ein bischen über der Veredelung - da kommen jetzt einige sehr schwache Triebe raus... Aber das kann wohl nicht alles sein ?Na gut -- mal abwarten.. heute war die Tagesmax. bei uns eh nur +12° -- der wird wohl wieder in den Winterschlaf fallen.. der gute morus alba pendula..hoffend ;)Günther