

Ich liebe dieses Forum!
Also das möchte ich gerne in Natur sehen, 500 Rosen in Engpflanzung. Ich habe bei mir schon arge Probleme noch irgendwo Platz zu finden, besitze aber derzeit aucn nur 150 Stück, die nächsten 50 noch unterzukriegen wird ein Kraftakt werden. Diese stehen als bewurzelte Stecklinge, stellenweise schon blühend, und warten auf's auspflanzen an Ort und Stelle.Da sträubt sich vermutlich so manchem das Haupthaar, wenn er sieht, wie dicht meine 500 und ein paar Rosen zusammen stehen.
Willst du eine ehrliche Antwort haben? Also ich würde denken das pro Bogen max. 2 Rosen reichen würden, wenn diese auch noch starkwachsend sind, sicherlich sogar noch 2 weniger. Ich habe ein ähnliches Problem, ich habe 3 Rambler aber nur noch ein Bäumchen mit 1,50 m Höhe! Der Rambler 'American Pillar' soll laut Buch mindestens 5 m schaffen. Weiß auch noch nicht wie ich den Baum verlängere oder den Rambler stutze.Als ich sie kaufte hatte ich noch 3 Baume mit 4 m Höhe, 2 sind dem Sturm total zum Opfer gefallen, beim dritten ist die Krone weggebrochen, der Stummel von 1,50 m blieb übrig.Nun probiere ich ob man Rambler 'American Pillar' und 'Maria Lisa' auch als Bodendeckerrosen verwenden kann?Geht das, hat das schon jemand mal probiert?Unter 50 cm pflanzt von Euch keiner???:oMeint Ihr, daß es schiefgeht, wenn ich an 3 in ca. 1,50 m Abstand hintereinanderstehenden Rosenbögen 12 Rambler pflanze? Sie ständen dann am Bogen in 30 cm Abstand, aber dazwischen bis zur nächsten Strauchrose zwischen den Bögen wäre eine Riesenstrecke von ca 70 cm! (Noch!) Ich selbst mache mich auch schon ganz klein im Garten
!
Maria Lisa soll sich auch sehr gut als überhängender Strauch eignen, allerdings ist dieses Bild hier vermutlich mit Gerüst (1.50 m hoher Baum ?Nun probiere ich ob man Rambler 'American Pillar' und 'Maria Lisa' auch als Bodendeckerrosen verwenden kann?
Na ja, wenn die Rosen nicht in die Höhe gehen können, wachsen sie in die Breite. Aber ich denke, es wird dann eher ein großer, wirrer Haufen.In Sangerhausen habe ich interessante Konstruktionen für Kletterrosen gesehen. Sie werden an langen Stangen gezogen und einfach hochgebunden. Zwar können sie dann nicht ihre volle Pracht enfalten. Aber besser als Abschneiden. Und wo du sie nun schon einmal hast, wäre das doch eine Möglichkeit. Hier einmal ein Beispiel: Kletterrose an Stange LG SilviaNun probiere ich ob man Rambler 'American Pillar' und 'Maria Lisa' auch als Bodendeckerrosen verwenden kann?Geht das, hat das schon jemand mal probiert?
Doch, ich! Dicht an dicht, guck mal in den Mutabilis-Thread ...Heinone (da war doch mal a.a.O. sowas mit 'nem Kaktus, Ulla (OT)Unter 50 cm pflanzt von Euch keiner???![]()