News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzabstände der Rosen (Gelesen 14026 mal)
Pflanzabstände der Rosen
Guten Morgen zusammen, lange würde mich schon mal interessieren, welchen Pflanzabstand ihr bei den Rosen wirklich nehmt bei diesen Mengen von Rosen, die ihr bereits gepflanzt habt und immer noch dazu kommen - insbes. z.B. bei Raphaela ?
Viele Grüße, Ceres
Re:Pflanzabstände der Rosen


Re:Pflanzabstände der Rosen
bitte jaÄäähm, muß ich diese Frage wirklich wahrheitsgemäß beantworten?

d.h. also übersetzt, u.U. auch schon mal noch geringere Abstände, da ich dazwischen eigentlich auch noch das Wort "sollte" rauslese ;)ich muß nämlich schön langsam auf diese "geringeren Abstände" zurückgreifen, dann wachsen die Rosen halt ineinander, aber zu viel Rasen darf ich in nächster Zeit - aus verschiedenen Gründen - einfach nicht mehr verdrängenRaphaela hat geschrieben:Unterschiedlich: Bei großen Strauch-und Kletterrosen möglichst mindestens 1,5m, bei empfindlicheren,kleinen Sträuchern mindestens 80cm, bei robusten, fürHecken geeigneten Sorten aber auch manchmal nur 40 bis 50 cm(von Rose zu Rose, bei Stauden gibt´s teilweise gar keine Abstände)
Viele Grüße, Ceres
Re:Pflanzabstände der Rosen
Ja, ich denke mittlerweile auch schon über Etagenpflanzungen nach...
Aber glücklicherweise vertragen ja erstaunlich viele Sorten (fast alle Tee-, China- und Polyantharosen z.B.) die Topfkultur sehr gut. Da kann man auf die solcherart freiwerdenden Plätze dann ja erstmal wieder einige, neue, alte Strauchrosen pflanzen 


Re:Pflanzabstände der Rosen
Bei Strauchrosen nehme ich max. 1 m, meistens eher weniger 50 cm reichen auch aus.
Da bekommt man die meisten seiner Wunschsorten auch auf kleinster Fläche noch unter, nur der Schnitt ist mitunter etwas problematisch.Raphaela wo stehen denn die Rosen mit 1,50 m Abstand? Die hast du mir/uns damals bei unserem Besuch gar nicht gezeigt.


Re:Pflanzabstände der Rosen
Komm, komm, paar gibt´s davon schon ;)Z.B. der Himalayan Musk Rambler. Und die Weiße New Dawn und Sander´s White hinten am Zaun sind u n t e n auch (fast)1,50 auseinander (auch wenn sie oben ziemlich ineinander verwachsen sind).- Und wenn ich überall nachgucke, find ich vielleicht noch ein oder zwei 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzabstände der Rosen
Mit jedem neuen Rosenjahr werden die Pflanzabstände leider immer geringer.Inzwischen bin ich bei 50cm.bis max.1m.angelangt.Das wird wohl hoffentlich auf Dauer nicht auf Kosten der Pflanzengesundheit gehen,oder doch?!?Vielleicht sollte ich mir einfach mal Dein spezielles Rosenmaßband ausleihen,Raphaela! ;)Damit scheint man ja, trotz Platzmangels,Pflanzabstände von enormen 1,80m hinzuzaubern!!!VLG.Nova Liz
Re:Pflanzabstände der Rosen






Re:Pflanzabstände der Rosen
Bei mir gibt es kaum noch Pflanzabstände mehr über 50 cm, was sollen die Rosen auch mit soviel Luft anfangen, dann gibts noch die 2. Etage in Form von Hochstämmen.Grüße an Alle Platzmangel-GeplagtenKarin
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzabstände der Rosen
Ich sehe schon, ich hatte ganz umsonst ein schlechtes Gewissen. 

Re:Pflanzabstände der Rosen
Ich sehe schon, ich hatte ganz umsonst ein schlechtes Gewissen.



Viele Grüße, Ceres
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Pflanzabstände der Rosen
Diesen Beitrag werde ich mal meinem GG zeigen. Er hat dieses Jahr das erste Mal gemosert als ich mir vier neue Rosen gekauft habe.Wo sollen die denn noch hin? Dabei hat Raphaela viel viel viel mehr Rosen in ihrem Garten.Kommt Rose kommt Platz an das Motto halte ich mich, nicht Raphaela?rosige GrüßeMartina