News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mutabilis (Gelesen 8236 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Matthias

Re:Mutabilis

Matthias » Antwort #15 am:

Meine wird nicht größer als 80 cm. Vieleicht schaft sie dieses Jahr mehr, weil sie mal nicht zurückgefrohren war.
Hallo Roland, also 80 cm ist zwar nicht sehr hoch würde mich aber nicht stören. Jedesmal im Sommer wenn die vielen Rosenkataloge mit der Post kamen, überlegte ich dann ob ich mir eine 'Mutabilis' kaufe. Sie gefällt mir schon einige Jahre, nur hatte mich bisher immer die mangelnde Frosthärte abgeschreckt den Gedanken dann in die Tat umzusetzen.
@ Matthias, ich glaube ich könnte da mit einem Steckling aufwartenDas ist aber nicht schon einer mir dem neuen Steckingspulver vermehrt:)Gruss Roland
Oooh das wäre toll, ich melde mich bei dir per PM. Habe dieses Frühjahr auch viele schon bewurzelte Stecklinge die z.T. schon Knospen haben zum tauschen, da wird auch für dich etwas dabei sein. Hast du das Pulver schon probiert?
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Mutabilis

Roland » Antwort #16 am:

Ich muß sagen, daß mehrere Mutabilis seit vielen Jahren draußen habe. Es ist nie eine gestorben, nur hin und wieder runter gefrohren. Ich habe aber mal in London eine gesehen, da habe ich einen kleinen Schrei ausgestossen, ;Ddie war mindest 250cm hoch, traumhaft, voller Blüten. Ich liebe diese Rose. Würde sie immer wieder wollen. Eine meiner ersten 5 für die Insel, vieleicht sogar Nummer eins.Na dann mal frohes tauschen mit mir:)Jepp, habe es schon probiert, wäre aber ungeduldig wenn ich schon am Steckling zupfen würde:)Roland
in vino veritas
Matthias

Re:Mutabilis

Matthias » Antwort #17 am:

Hallo Matthias, anfangs machte ich auch den Fehler, daß ich sie nicht so tief setzte, mir wurde damals gesagt "Veredelung 2 QF unter die Erde", da ich nicht gerade dicke Finger habe, saßen sie natürlich nicht tief genug und die Rosen gingen den Weg des Irdischen.
Diesen Fehler machte ich vor 15 Jahren mit meinen ersten Strauchrosen, Lichtkönigin Lucia und andere. Heute ärgere ich mich darüber, aber sie stehen so fest in der Erde, dass ich sie nicht mehr umpflanzen bzw. tieferlegen kann.
Inzwischen pflanze ich sie gut 10 cm tief, nur Mutabilis ist ca. (da sie als so empfindlich gilt) 15 cm tief in der Erde.
Dann bin ich ja beruhigt, meine in den letzten 9 Jahren neu gepflanzten stehen alle noch tiefer als deine, da unsere Winter relativ selten mit Schnee verbunden sind, dafür aber nasskalt. Du wohnst laut deinem Profil im Gebirge und hast sicherlich zusätzlich zu den 10-15 cm die die Veredlungsstelle in der Erde ruht, über der Erde noch reichlich Schnee der einen zusätzlichen Schutz darstellt.
Den Unterschied merke ich z.B. zur Rose des Cisterciens, die die angegebenen 10 cm tief ist, diesen Winter auch zurückfror und die Triebe waren wesentlich eher sichtbar, als die von Mutabilis und sind jetzt auch schon länger mit Knospenansatz. Ich denke, wenn die Rose ungefähr 5 cm tiefer gepflanzt wird als eine andere, braucht sie auch länger bis man sie sieht oder liege ich da falsch mit meiner Meinung?
Wenn die Rose bis auf den Erdboden zurückfriert, dann hast du recht dass sie länger braucht um wieder neu aus dem Boden heraus auszutreiben. Im Frostwinter 2002/2003 ist bei mir 'Buff Beauty' bis zum Boden zurückgefroren, es hat bis Anfang Juni gedauert ehe aus dem Bodne wieder neue Austriebe erschienen sind. Da haben alle anderen Rosen schon kräftige Triebe mit Knospen gehabt.Dagegen wenn am oberirdischen Holz kein Frostschäden aufgetreten sind, merke ich zwischen den höher- und tiefer gepflanzten Rosen beim Austrieb keinen Unterschied.
Und noch ein paar von Christines schönen Bildern mit Beschreibung , diese und Ninas Bilder haben mich zwei Jahren zur Mutabilis gebracht
Ja diese Bilder sind auch ein Grund warum sie auf meiner Wuschliste steht. Die 'Buff Beauty' ist auch mit max. Zone 7 angegeben und trotzdem habe ich sie schon 5 Jahre im Garten, also müsste es auch mit 'Mutabilis' etwas werden. :D
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Mutabilis

Ceres » Antwort #18 am:

Dann bin ich ja beruhigt, meine in den letzten 9 Jahren neu gepflanzten stehen alle noch tiefer als deine, da unsere Winter relativ selten mit Schnee verbunden sind, dafür aber nasskalt. Du wohnst laut deinem Profil im Gebirge und hast sicherlich zusätzlich zu den 10-15 cm die die Veredlungsstelle in der Erde ruht, über der Erde noch reichlich Schnee der einen zusätzlichen Schutz darstellt..
Voralpengebiet, Oberbayern, Schnee ist nicht immer vorhanden, dieses Jahr mal wieder mehr als reichlich (der liegt in den Bergen teilweise jetzt noch auf die Weite sichtbar, nicht nur nach diesem Wochenende) und die Erdanhäufelung erfolgt natürlich noch reichlich, habe ich vergessen zu erwähnen. Bei uns macht´s auch oft noch zusätzlich die Temperaturschwankung von 20° vom Tag gegenüber der Nacht aus
Matthias hat geschrieben:Diesen Fehler machte ich vor 15 Jahren mit meinen ersten Strauchrosen, Lichtkönigin Lucia und andere. Heute ärgere ich mich darüber, aber sie stehen so fest in der Erde, dass ich sie nicht mehr umpflanzen bzw. tieferlegen kann.
Und wenn Du von vornherein mehr Erde aufschüttest und diese läßt? Ich habe dies bei ein paar von meinen Rosen auch gemacht, die muß ich im Herbst dann nicht mal mehr anhäufeln.Du kannst ja dann zur Befestigung - falls es wäre - noch etwas anpflanzen, damit es die Erde nicht wegschwemmt, z.B. Geranium oder Hornveilchen.
Viele Grüße, Ceres
Matthias

Re:Mutabilis

Matthias » Antwort #19 am:

Voralpengebiet, Oberbayern, Schnee ist nicht immer vorhanden.....und die Erdanhäufelung erfolgt natürlich noch reichlich, habe ich vergessen zu erwähnen.
Achso du häufelst zusätzlich noch an? Das mache ich nun bei mir nicht, kann ich auch gar nicht um- und unter den Rosen sind Lilien, Stauden und vieles andere mehr gepflanzt. Daher stehen sie bei mir etwas tiefer in der Erde.
Und wenn Du von vornherein mehr Erde aufschüttest und diese läßt? Ich habe dies bei ein paar von meinen Rosen auch gemacht, die muß ich im Herbst dann nicht mal mehr anhäufeln. Du kannst ja dann zur Befestigung - falls es wäre - noch etwas anpflanzen, damit es die Erde nicht wegschwemmt, z.B. Geranium oder Hornveilchen.
Geht auch nicht mehr (siehe Bild ) links im Hintergrund die schöne 'Lichtkönigin Lucia' 1990 gepflanzt, rundherum alles mit Stauden bepflanzt.
Dateianhänge
garten_juni_2002_04.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mutabilis

Nina » Antwort #20 am:

Das sieht aber schön "unordentlich" aus bei Dir Matthias! :D
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Mutabilis

Tolmiea » Antwort #21 am:

Schööööööööööön, mit fast nix Gelb und viel Rot, Orange, Pink, Blau... gefällt mir Bunt sehr.liegrü g.g.g.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Mutabilis

Tolmiea » Antwort #22 am:

Schööööööööööön, mit fast nix Gelb und viel Rot, Orange, Pink, Blau... gefällt mir Bunt sehr.liegrü g.g.g.
Ach, du lieber Güte, dabei wollte ich mich grad über meine verstorbene Mutabilis ausheulen, da siehst du was deine Farben für Sonne ins Herz bringen...
Matthias

Re:Mutabilis

Matthias » Antwort #23 am:

Das sieht aber schön "unordentlich" aus bei Dir Matthias! :D
Nina ist das jetzt ehrlich gemeint, das ist ein "ordentlicher Garten" oder siehst du irgendwo Brennnesseln, Giersch, oder sonst irgendwelche Spontanvegetation?Er ist eben "nur etwas bunter" als andere Gärten. :D
Tolmiea hat geschrieben:Schööööööööööön, mit fast nix Gelb und viel Rot, Orange, Pink, Blau... gefällt mir Bunt sehr.liegrü g.g.g.
Tolmiea, ehrlich gefällt dir das Bild? Ich habe absichtlich dieses Bild genommen um zu sehen, welche Reaktionen dazu kommen. 8) Anständige Gärten bestehen doch nur aus 3 Farben - "Blau - Rosa - Weiß".... Die gelbe Farbe findest du wenn du dich über die Lilien beugst und dann nach unten schaust. Dort steht Netzblatt-Stern (Coreopsis verticillata) und andere Mädchenaugen. :DDas deine Mutabilis verstorben ist tut mir leid. Wenn dann meine groß genug ist, in ein paar Jahren schicke ich dir eine davon.OT: Alle Samen von Lunaria annua 'variegata' sind gekeimt, die Pflanzen leben auch noch. :D
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Mutabilis

Tolmiea » Antwort #24 am:

Selbstverständlich hab ich das versteckte Gelb bemerkt :D, für eine perfekte Mischung, müsstest du allerdings in meinen Augen noch etwas mehr den Blau-Lila-Anteil erhöhen 8)Ach Gott, die Mutabilis, ich darf gar nicht daran denken, ich verstehe bis heute nicht, warum sie im Februar im Keller von einem Tag auf den anderen "verwelkt" ist, und ich sie, trotz Rückschnitt und umtopfen wirklich überhaupt nicht mehr retten konnte, sie einfach weiter Stück für Stück dann wieder die Neutriebe erwelkt sind..... Sie war ein lang ersehnter, Hortensis konnte nicht liefern, heiß geliebter und umsorgter Steckling von Nina, und ist innerhalb eines Jahres wunderbar gewachsen, und sollte jetzt ausgepflanzt werden...... *heul*Muss mal das letzte Bild von ihr suchen, aber die Maus ist grad mauseleer.liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mutabilis

Nina » Antwort #25 am:

Das sieht aber schön "unordentlich" aus bei Dir Matthias! :D
Nina ist das jetzt ehrlich gemeint, das ist ein "ordentlicher Garten" oder siehst du irgendwo Brennnesseln, Giersch, oder sonst irgendwelche Spontanvegetation?Er ist eben "nur etwas bunter" als andere Gärten. :D
Aber selbstverständlich ist das ehrlich gemeint!!!Sieht herrlich aus! :D :D :D
Matthias

Re:Mutabilis

Matthias » Antwort #26 am:

Selbstverständlich hab ich das versteckte Gelb bemerkt :D, für eine perfekte Mischung, müsstest du allerdings in meinen Augen noch etwas mehr den Blau-Lila-Anteil erhöhen 8)
Ich werde deinen Hinweis befolgen und daran arbeiten. Nur blau in vollsonniger Lage ist problematisch - die Auswahl ist nicht besonders reichhaltig, aber in den letzten Jahren ist schon einiges im Garten dazu gekommen. :D
Ach Gott, die Mutabilis...im Keller..."verwelkt" ist.....
Sobald ich einen bewurzelten Steckling für dich habe, bekommst du ihn - hast mir auch schon sovieles geschickt.
...aber die Maus ist grad mauseleer.
Eine Funkmaus mit Batterien.....
Matthias

Re:Mutabilis

Matthias » Antwort #27 am:

Aber selbstverständlich ist das ehrlich gemeint!!!Sieht herrlich aus! :D :D :D
Danke.... :D :D :D
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Mutabilis

schalotte » Antwort #28 am:

@ ceres: danke für die Bilder von der Mutabilis ( die von Christine),jetzt habe ich mal eine Ahnung von ihrem Habitus.Sieht ganz rund und knuffig aus.Ich frage deshalb so penetrant, weil ich mir als Nicht-Rosist im letzten Jahr spontan eine nette kleine William-Booth gekauft habe, die sich zu einem Strauch mit recht langen Trieben entwickelt hat. Bildschön, möchte ich nicht missen, aber für noch so eine Überraschung ist mein Garten nicht groß genug.An anderer Stelle habe ich eine Stacheldrahtrose Sericea var pteracantha,im Herbst 02 gesetzt, die blüht üppig, aber verschwindet hinter anderen Pflanzen,weil sie gerade bis auf Kniehöhe gewachsen ist. Wächst die so langsam oder mach ich was falsch??immer noch ne Frage habende schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Mutabilis

Nova Liz † » Antwort #29 am:

Mutabilis gefällt mir auch seeeehr!Ihr seid alle immer so mutig was die Frosthärte betrifft.Ich traue mich bisher noch nicht(Klimazone 6).Bei Dir Roland ist glaube ich auch schon teilweise Klimazone 8,oder?Aber ob man sich darauf immer so verlassen kann?!?Matthias!Das Foto von Deinem Garten ist wunderschön!Vielleicht sehe ich den doch noch mal in echt.Grüße,Nova Liz ;)
Antworten