
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . . (Gelesen 9672 mal)
Moderator: Nina
Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .
Aella, das liest sich abenteuerlich 

Viele Grüße - Radisanne
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .
Hmmh, Banane mit Eierlikör - hört sich lecker an. Hab' Banane immer von Radveranstaltungen über und die meist mit Stachelbeer oder Ingwer verkocht (Ich tu die Bananen voher immer in den Mixer . . . ) Aber Eierlikör klingt viel süffiger. ;DVielleicht sollte ich mir auch eine Felsenbirne zulegen . . damit ich die Spezialität von Aelle auch kochen kann. 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .
Heute habe ich in einem "Bauernhof-Laden" eine Rhabarber-Bananen Marmelade gekauft, sie sieht fad aus, aber wenn sie gut ist, versuche ich an das Rezept zu kommen

Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .
Ich finde die Marmeladenkombination Kürbis-Birne sehr lecker ... mal auf dem Markt von einer Bäuerin abgekauft. Aber der Herbst ist ja noch weit - jetzt müssen erstmal die Kirschen dran glauben (beim letzten Chutney kochen war dann der letzte "Gang" pure Kirschmarmelade).Übrigens - zum Kirsch-Zwiebel-Chutney ... ich bin unentschlossen, ob ich es zu süß finde oder nicht ...Vielleicht sollte man etwas weniger Zucker nehmen - oder eben deutlich mehr Gemüse (vor allem scharfe Sachen wie Zwiebeln) 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .
Birne Kürbis, hab' ich noch nie probiert, werd ich mir merken . . . .Ich kenn mit Kürbis oder Birne: weihnachtliche Kürbismarmelade, Birnen-Estragin Marmelade, Engelshaarmarmelade, . . . aber die gibt's erst, wenn's soweit ist :PBeim Einkaufen habe ich diese Woche Kirsch-Bananen Marmelade gesehen. Ist bestimmt auch eine lecker Kombination. :)Schade, dass ich keinen Kirschbaum hab' und auch niemanden weiß . . . . 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .
... die Marmelade war nicht besondersHeute habe ich in einem "Bauernhof-Laden" eine Rhabarber-Bananen Marmelade gekauft, sie sieht fad aus, aber wenn sie gut ist, versuche ich an das Rezept zu kommen![]()
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .

Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .
bei uns war es ziemlich stürmisch heute Nacht, daher hat unser Walnussbaum viele grüne Nüsse verloren :(Hab' jetzt aber ein Rezept gefunden, und wollte einmal fragen, ob da schon jemand Erfahrung mit gemacht hat . . .
Nüsse einmachen Zubereitung:Anfang Juli, solange die innere Steinschale der Nüsse noch weich ist, durchsticht man sie mit einer Spicknadel oder einem zugespitzten Hölzchen und legt sie 14 Tage in kaltes Wasser, welches täglich abgegossen und durch frisches ersetzt werden muß. Sind die Früchte schwarz geworden, kocht man sie in Wasser so weich, daß sie leicht von einer hindurchgestochenen Nadel abfallen, legt sie über Nacht in kaltes Wasser, läßt sie dann auf einem Sieb gehörig ablaufen und tut sie in eine Schüssel.Auf 500 gr Nüsse läutert man 500 gr Zucker mit ¼ l Wasser und gießt ihn kochend über die Nüsse; am folgenden Tage siedet man den Zuckersirup etwas stärker ein, schüttet ihn nach Erkalten über die Früchte und wiederholt dies 6 Tage nacheinander, wobei man jedes mal etwas Zucker zusetzt und ihn sehr gut abschäumt. Am siebenten Tage kocht man ihn zum kleinen Faden, läßt die Nüsse einigemale darin aufwallen, schichtet dieselben mit dazwischen gestreuten, zerbrochenen Zimt und Gewürznelken in Steinbüchsen, gießt den ausgekühlte Zuckersirup darüber, sodaß er die Früchte völlig bedeckt und überbindet die Gefäße mehrfach mit Blase oder verschließt sie mit einem Kork, den man mit Blase überbindet
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .
dieses rezept hab ich noch nicht probiert, aber jenes - wirklich ein gedicht:ist deinem ziemlich ähnlich: 1 kg unreife, grüne Walnüsse 1/2 Liter Kochwasser 1250 Gramm Zucker 6 Gewürznelken 2 Zimtstangen Schale von 2 Zitronen (unbehandelt) Nüsse rundum mit einem Zahnstocher einstechen und für 8 Tage in kaltes Wasser einlegen. Wasser täglich wechseln. Nüsse in frischem Wasser so lange kochen, bis sie weich sind (dabei färben sie sich schwarz). Einen halben Liter vom Kochwasser nehmen, mit Zucker zu einem Sirup kochen. Die Nüsse+Gewürze+Schalen mit dem Sirup übergiessen. Abgedeckt 3 Tage stehen lassen, den Sirup abgiessen und neu aufkochen und wieder über die Nüsse giessen. Nochmals 3 weitere Tage stehen lassen. Danach den Sirup MIT den Nüssen neu aufkochen und sofort heiss in Gläser füllen. Im Glas müssen die Nüsse noch mindestens 6 Monate reifen. Theoretisch jahrelang haltbar. Praktisch aber immer schnell weg 

Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .
@CimIch habe keine Erfahrung mit Deinem "süßen" Walnussrezept, aber ich kann Dir ein saures aus einem englischen Kochbuch bieten:Walnuss- Pickle450 g junge grüne Walnüsse ohne harte äußere Schale ( mit Nadel einstechen, wenn man auf die dünne Schale stößt, Nuss nicht nehmen)450 g Salz ( Meersalz wird empfohlen, da es nicht eintrübt)in 4 l kochendem Wasser auflösen, abkühlen lassenDie Nüsse bis zu einer Woche im Salzwasser ( bedeckt!) lassen. Dann abtropfen lassen und in neuem Salzwasser noch eine Woche stehenlassen. Nach dem Abtropfen auf flache Platten verteilen und an einem trockenen luftigen Ort 1 bis 2 Tage stehenlassen. Die Nüsse sollen dann eine schwarze Farbe annehmen. Dann in Gläser füllen und mit Gewürzessig übergießen. Gläser gut verschließen
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .
Cim... nach diesem Rezept habe ich dieses Jahr Walnüsse süss-sauer eingelegt, gegessen habe ich sie beim Rezeptschreiber
, sie waren köstlich

- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .


Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .
... ich weiss, aber es lohnt sich15 monate warten! das ist aber eine harte geduldsprobe

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .
achja, meine abenteuerliche felsenbirnenmarmelade ist übrigens nicht der hit..schmeckt ganz gut, aber nicht fantastisch.irgendwie schmecken meine felsenbirnen auch nach nicht wirklich viel..keine ahnung woran das liegt. ich dachte, daß sie vielleicht erst beim kochen ihr aroma entfalten.naja..ein versuch wars wert. schmeckt nun halt süß-säuerlich mit ein wenig lavendelaroma.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .
schade Aella, das ist immer ärgerlich um die Arbeit und wegen der Hoffnung. Vielleicht schmeckt die Felsenbirne ja in Apfel oder Birnensaft . .achja, meine abenteuerliche felsenbirnenmarmelade ist übrigens nicht der hit..schmeckt ganz gut, aber nicht fantastisch


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.