News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Karotten / Möhren -welche Sorten nehmt Ihr denn? (Gelesen 19101 mal)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Karotten / Möhren -welche Sorten nehmt Ihr denn?
ich habe dieses jahr die sorten:decora - orangenutri red - rotpurple haze - dunkelrot-lilamello yello - gelbalso eine bunte mischung...über den geschmack kann ich dir leider erst im herbst etwas sagen, vorausgesetzt sie werden was, aber leider sind sie noch längst nicht so weit.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Karotten / Möhren -welche Sorten nehmt Ihr denn?
Ganz stinknormale, die ich jedes Jahr anbaue:Nantaise als frühe,lange rote stumpfe ohne Herz als spätedie purple haze (das ist doch diese zweifarbige, orange/lila oder....?) finde ich sehr apart für den Rohverzehr, allerdings färbt sie unglaublich die Finger beim Verarbeiten. In einem gemischten Gericht gekocht, verfärbt sie alles andere auch zu einem schwärzlichen lila, bei uns wollte das aufgewärmt niemand mehr essen.....Im alten Garten habe ich die letzten Jahre immer unter einem Vliestunnel angebaut. Das Jäten ist zwar dann etwas lästig und man macht es nicht so oft, aber seitdem hatte ich Ruhe vor der Möhrenfliege, währen sie bei der Nachbarin nach wie vor die Möhren löchern (Ich hatte auch Mischkultur mit Zwiebeln, als ich sie noch ohne Vlies zog, hat aber auch nicht ganz so viel gebracht...) Dieses Jahr im neuen Garten wieder ein Versuch ohne Vlies, die frühen auus dem Frühbeet zeigen jetzt allererste Fraßspuren, sind aber schon fast alle geerntet, bei den späten werde ich sehen....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Karotten / Möhren -welche Sorten nehmt Ihr denn?
OT.. gib einen Teelöffel Zitronensaft dazu und das Gericht bleibt auch optisch essbarIn einem gemischten Gericht gekocht, verfärbt sie alles andere auch zu einem schwärzlichen lila, bei uns wollte das aufgewärmt niemand mehr essen.....

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Karotten / Möhren -welche Sorten nehmt Ihr denn?
Danke, luna, beim nächsten Mal werde ich, wenn ich lila Möhren mache, das mal probieren (hab´ aber jetzt nur orange...)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Karotten / Möhren -welche Sorten nehmt Ihr denn?
Hallo Aella - da werde ich im Herbst doch nochmal nachfragen...über den geschmack kann ich dir leider erst im herbst etwas sagen, vorausgesetzt sie werden was, aber leider sind sie noch längst nicht so weit.

Re:Karotten / Möhren -welche Sorten nehmt Ihr denn?
Die meisten Sommerblumen laufen schneller auf als jede Möhre. Insofern ist das eigentlich egal, wann du sie säst, gleichzeitig oder etwas später. Nur vorher würde ich die Blumen nicht säen, einfach, weil dann das Saatbeet der Möhren zu schnell beschattet wird.Außerdem auf genügend Abstand zu den Möhren achten, manche Sommerblumen neigen etwas zur Fülle...Damit das Jäten dann zwischen den Möhrensämlingen nicht zu unübersichtlich wird, decke ich den Möhrensamen mit einer dünnen Schicht aus Sand oder Blumenerde ab. Dann sieht man besser, wo die Sämlinge stehen.kann man die gleichzeitig mit den möhren säen oder muß man das vorher tun? wenn ja- wann?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Karotten / Möhren -welche Sorten nehmt Ihr denn?
@susanne,danke dir. das wird probiert.@frida,
das mache ich mit den spätmöhren und dem winterlauch. das funktioniert auch bei möhren, ist aber ein großer zusätzlicher arbeitsaufwand, weil bei jedem unkrautjäten -und meine möhren sind viel verunkrauteter als der rest meiner gemüse- das vlies entfernt und hinterher wieder aufgelegt und an den rändern sorgfältig mit erde bedeckt werden muß.der lauch gedeiht bei mir schlecht unter'm netz. das drückt auf die pflänzchen und staucht sie. eigentlich bräuchte man eine bogenkonstruktion, über die das netz gelegt wird. noch mehr aufwand...max., warum ziehst Du nicht nicht Möhren unter Vlies/Netz?
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Karotten / Möhren -welche Sorten nehmt Ihr denn?
Ich habe dieses Jahr richtig Pech, keine Möhre ist aufgegangen bzw gleich von den Schnecken gefressen worden :'(Ob ich nochmal nachsäen soll?Hier geht nix mehr ohne Netz, bei uns schwirrt die Minierfliege, da hilft nur noch ein Spezialnetz.
Liebe Grüße Elke
Re:Karotten / Möhren -welche Sorten nehmt Ihr denn?
Die Schnecken warten jetzt schon auf jedes Fuzzelchen Grün! Zum Nachsäen ginge es sich schon noch aus, zumindest für den Sofortverbrauch! Ich glaube, Simon war es, der mal so schöne Möhren in Kübeln zog. Da könntest du sie besser schützen!LG Lisl
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Karotten / Möhren -welche Sorten nehmt Ihr denn?
Das geht ganz gut, wenn man sich eine Rolle wirklich dicken Draht besorgt, diese in etwa (geschätzt) 1m Stücke schneidet. Die Stücke haben etwa die Rundung, die man braucht. Diese dann in passenden Abständen in den Boden stecken und am Anfang eine schnur mit einem langen Häring oder Stein am Boden verankern, diese dann oben über den Scheitel aller Bögen spannen, dabei einmal um jeden Bogen wickeln, spannen und am Ende wieder am Boden befestigen. Darüber das Vlies werfen. Geht eigentlich fix und ist variabel. Aber mit dem vielen Unkraut hast du schon Recht, max, und das Vlies hochzuheben und wieder zu befestigen, nervt manchmal....eigentlich bräuchte man eine bogenkonstruktion, über die das netz gelegt wird
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Karotten / Möhren -welche Sorten nehmt Ihr denn?
... da gibt es schon fertige Bögen - bei D**ner oder im Internet. Mit einem Gummi wird das Vlies auf den Bögen festgehalten. Ich kann das Vlies ein bisserl hochschieben und das Unkraut - oder viel besserDas geht ganz gut, wenn man sich eine Rolle wirklich dicken Draht besorgt, diese in etwa (geschätzt) 1m Stücke schneidet. Die Stücke haben etwa die Rundung, die man braucht. Diese dann in passenden Abständen in den Boden stecken und am Anfang eine schnur mit einem langen Häring oder Stein am Boden verankern, diese dann oben über den Scheitel aller Bögen spannen, dabei einmal um jeden Bogen wickeln, spannen und am Ende wieder am Boden befestigen. Darüber das Vlies werfen. Geht eigentlich fix und ist variabel. Aber mit dem vielen Unkraut hast du schon Recht, max, und das Vlies hochzuheben und wieder zu befestigen, nervt manchmal....eigentlich bräuchte man eine bogenkonstruktion, über die das netz gelegt wird


Re:Karotten / Möhren -welche Sorten nehmt Ihr denn?
.... hier das Bild aus unserem Gemüsegarten ...
Re:Karotten / Möhren -welche Sorten nehmt Ihr denn?
.... ich hab noch eine Frage - vielleicht denken manche die Blödeste Frage überhaupt - aber ich habe gelesen, daß Möhren exakt reif geerntet werden müssen, damit sie süß schmecken. Wenn die Blätter gelb werden, sei es schon zu spät .... ???WANN sind die Möhren richtig REIF?
Maude 



Re:Karotten / Möhren -welche Sorten nehmt Ihr denn?
Kann sein, daß es da sortenbedingte Unterschiede in der Qualität bei verschiedenen Reifegraden gibt... ich habe Möhren auch schon ganz jung geerntet und dann über mehrere Wochen hinweg - sie haben mir immer geschmeckt. Allerdings habe ich auch weniger auf "Süße" geachtet, da ich Möhren sowieso mit ein wenig Honig oder Zucker anbrate.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Karotten / Möhren -welche Sorten nehmt Ihr denn?
Hallo Susanne - welche Sorte hast Du angebaut?MaudeKann sein, daß es da sortenbedingte Unterschiede in der Qualität bei verschiedenen Reifegraden gibt... ich habe Möhren auch schon ganz jung geerntet und dann über mehrere Wochen hinweg - sie haben mir immer geschmeckt. Allerdings habe ich auch weniger auf "Süße" geachtet, da ich Möhren sowieso mit ein wenig Honig oder Zucker anbrate.