News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zwiebeln (Gelesen 5085 mal)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zwiebeln
Wer zieht eigentlich Steckzwiebelchen raus?
Vögel die ersten Tage bis sie angewachsen sind- klar, deshalb hab ich über dem Beet in ca 7cm Höhe ein Estrichgitter drüber gelegt. Da gehen die nicht drunter.
Trotzdem, gestern waren etliche der kleinen Zwiebelchen nicht mehr am Platz. Manche waren ein Stück vom alten Platz entfernt umgedreht im Boden - Würmer beim Zwiebelklau und die war dann zu dick für den Gang?
Wieder andere lagen zu mehreren beieinander. Auch da mal die eine oder andere Kopfüber.
Ein Wurm in Sammelwut oder doch was anderes?
Vögel die ersten Tage bis sie angewachsen sind- klar, deshalb hab ich über dem Beet in ca 7cm Höhe ein Estrichgitter drüber gelegt. Da gehen die nicht drunter.
Trotzdem, gestern waren etliche der kleinen Zwiebelchen nicht mehr am Platz. Manche waren ein Stück vom alten Platz entfernt umgedreht im Boden - Würmer beim Zwiebelklau und die war dann zu dick für den Gang?
Wieder andere lagen zu mehreren beieinander. Auch da mal die eine oder andere Kopfüber.
Ein Wurm in Sammelwut oder doch was anderes?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Zwiebeln
Na wenn deine Zwiebel oben 5g wiegt, und unten versuchen sich 10 Wurzeln in den harten Boden zu bohren, aber als Gegengewicht haben sie nur die 5g, was passiert dann bzw wen drückt es raus?
Oder doch was anderes? Was sagen die Wurzeln? Wie hast du oben die Zwiebeln nach dem Scheitelpunkt nochmal mit Erde angedrückt, damit sie eben nicht hochkommen?
Oder doch was anderes? Was sagen die Wurzeln? Wie hast du oben die Zwiebeln nach dem Scheitelpunkt nochmal mit Erde angedrückt, damit sie eben nicht hochkommen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zwiebeln
Die sind gestern erst gestupft worden. Und so schnell ist das Wurzelwachstum dann doch nicht ;D
Wobei ich die normal wirklich nur ganz leicht eindrücke und damit noch nie Schwierigkeiten hatte, ausser eben mit den Vögeln.
Aber jetzt interessiert sich irgendwas anderes für die. Nur was?
Wobei ich die normal wirklich nur ganz leicht eindrücke und damit noch nie Schwierigkeiten hatte, ausser eben mit den Vögeln.
Aber jetzt interessiert sich irgendwas anderes für die. Nur was?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Zwiebeln
Unterm Estrichgitter bleibt echt nicht viel Spielraum für Zwiebelheber...
xxx bleibt mir fort mit dem Zeugs... xxx
xxx bleibt mir fort mit dem Zeugs... xxx
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Bruno3120
- Beiträge: 212
- Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
- Region: mittlerer Oberrhein
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zwiebeln
Ich habe wegen Zwiebelfliegen alle unter einem Netz. Wenn dann die Steckzwiebel 5 cm neben dem Steckplatz liegt und die Außenhaut fehlt können es eigentlich nur Regenwürmer sein. Ist für die Würmer Futter.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Zwiebeln
Dann liegt zu wenig andere Nahrung wie Laub usw dort.
Die Würmer in meinen Eimern fressen vieles lieber als die Zwiebelschalen oder Reste. Ich habe auch schon welche mit zu viel Zwiebel umgebracht.
Die Würmer in meinen Eimern fressen vieles lieber als die Zwiebelschalen oder Reste. Ich habe auch schon welche mit zu viel Zwiebel umgebracht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Bruno3120
- Beiträge: 212
- Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
- Region: mittlerer Oberrhein
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zwiebeln
Bei uns werden Kaffeesatz und Zwiebelschalen zum anlocken der Regenwürmer genutzt.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zwiebeln
Die letzten Herbst gestupften Küchenzwiebeln setzen keine Knollen an, sondern fangen an zu blühen.
Mistdinger. Gibt's einen Grund dafür um das in Zukunft zuvermeiden?
Mistdinger. Gibt's einen Grund dafür um das in Zukunft zuvermeiden?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Zwiebeln
Amur hat geschrieben: ↑8. Jun 2023, 10:48
Die letzten Herbst gestupften Küchenzwiebeln setzen keine Knollen an, sondern fangen an zu blühen.
Mistdinger. Gibt's einen Grund dafür um das in Zukunft zuvermeiden?
Frost führt dazu, dass Zwiebel blühen - also erst im Frühjahr stecken.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Zwiebeln
Wenn Zwiebeln über Haselnussgröße werden, werden sie fast immer Böcke, egal ob es Frost gibt oder nicht.
Deshalb säen oder die kleinen Steckzwiebeln nehmen, aber nicht das Erntegut nochmal stecken.
Deshalb säen oder die kleinen Steckzwiebeln nehmen, aber nicht das Erntegut nochmal stecken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zwiebeln
Wann ist eigentlich der späteste Zeitpunkt für die Zwiebelaussaat, wenn man Steckzwiebeln gewinnen möchte? Die brauchen ja nicht so lange wie normale Eßzwiebeln wegen der geringeren Größe. Hat das Nachteile für die Haltbarkeit oder so, wenn man z.B. Ende Juni noch sät?
Daß der Boden häufiger gegossen werden muß, ist klar und eventuell Netz gegen Zwiebelfliege.
Daß der Boden häufiger gegossen werden muß, ist klar und eventuell Netz gegen Zwiebelfliege.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Zwiebeln
Schau mal in den Steckzwiebelstrang: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,70207.0.html
Amur: Wintersteckzwiebelstrang: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,59439.0.html
Amur: Wintersteckzwiebelstrang: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,59439.0.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zwiebeln
thuja hat geschrieben: ↑8. Jun 2023, 21:20
Wenn Zwiebeln über Haselnussgröße werden, werden sie fast immer Böcke, egal ob es Frost gibt oder nicht.
Deshalb säen oder die kleinen Steckzwiebeln nehmen, aber nicht das Erntegut nochmal stecken.
Dieselbe Sorte vom selben Hersteller hatte ich schon eine Saison davor - keine einzige hat geblüht. Mir sind die schon abgefault oder sonst im Frühjahr hinüber gewesen. Vor 30 Jahren war es hier in unserer rauhen Ecke öfters das Wintersteckzwiebel komplett ausfielen. Aber zu Blühen angefangen hat bisher noch keine. Das sind jetzt die ersten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Zwiebeln
So viele Hersteller gibt es nicht. Nennen wir es mal Produzenten, weil es Urproduktion ist. Danach gibts Abfüller und Händler und verschiedene Etiketten.
Problem: die Jahre werden immer Stressiger für die Pflanzen. Wenn Steckzwiebeln oder auch Pflanzkartoffeln physiologisch gealtert sind, weil das Jahr davor mit der Witterung eben mal wieder mies war, dann merkt man das auch noch im Folgejahr. Bei Zwiebeln Böcke, oder wenn Pilzdruck herrschte faulen mehr, bei Kartoffeln schlechte Triebkraft usw.
Da müssen wir mit lernen umzugehen.
PS: deshalb werden Zwiebeln so oft gesät. Ein Unsicherheitsfaktor weniger.
Problem: die Jahre werden immer Stressiger für die Pflanzen. Wenn Steckzwiebeln oder auch Pflanzkartoffeln physiologisch gealtert sind, weil das Jahr davor mit der Witterung eben mal wieder mies war, dann merkt man das auch noch im Folgejahr. Bei Zwiebeln Böcke, oder wenn Pilzdruck herrschte faulen mehr, bei Kartoffeln schlechte Triebkraft usw.
Da müssen wir mit lernen umzugehen.
PS: deshalb werden Zwiebeln so oft gesät. Ein Unsicherheitsfaktor weniger.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität