News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wie werde ich entengrütze los ? (Gelesen 11218 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:wie werde ich entengrütze los ?

Elro » Antwort #15 am:

Mir gehts genauso, ich glaub die Goldfische fressen alles auf. Ich züchte sie im Fass neben dem Teich und fülle immer wieder um, trotzdem verschwindet sie immer wieder.Am Wasser kanns eigentlich nicht liegen, weil alles andere wuchert.*lg*
Das ist bei mir auch so. Ich habe noch einen kleinen Miniteich ohne Goldfische da wächst die Wasserlinse. Regelmäßig füttere ich damit meine Goldies. Das muß ein leckerer "Salat" für sie sein ;DKeine hat je im Teich länger als eine Stunde gelebt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:wie werde ich entengrütze los ?

farn » Antwort #16 am:

Man kann die Entengrütze auch selbst vertilgen
aha - wenn mir die schnecken schon den salat wegfressen, dann wechseln wir eben zu entenfutter ;) ich werd mal sehen, was gg zu dieser art abendessen meint... klingt ja wirklich nahrhaft.explosionsartige vermehrung ist jedenfalls schon mal richtig >:( fische oder enten mag ich mir deswegen aber nicht anschaffen - dann ist nachher die grütze weg, aber algen da .. :o oder ich frag mal jemand, ob er mir nur kurz mal fische ausleihen kann ??? glaubt ihr, das ist praktikabel? aber ob die wirklich alle grützteilchen finden ? und ob die libellenlarven dann trotzdem eine überlebenschance haben ? und die molche usw.. ???
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:wie werde ich entengrütze los ?

kraut_ruebe » Antwort #17 am:

je besser die wasserqualität, umso weniger (bis gar keine) wasserlinsen und deren anverwandte.das erfodert etwas geduld und auch arbeitseinsatz: immer wieder blätter und alles, was in den teich fällt mit der entengrütze rausfischen und für sauerstoffzufuhr sorgen. manche unterwasserpflanzen zB liefern viel sauerstoff.im ersten jahr meines teiches hatte ich das gleiche problem, erst im zweiten jahr verschwanden die wasserlinsen völlig. dafür stellten sich - als zeichen guter wasserqualität - fadenalgen ein....
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Antworten