News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Citrus - aber welcher? (Gelesen 3708 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Citrus - aber welcher?

Martina777 » Antwort #15 am:

Das heißt, es bleibt spannend ;D Ja, so wie Du das erklärt hast, habe ich auch vermutet. Ich hoffe nur, ich bring die zum Blühen und Fruchten, sonst sterb ich dumm. Und sowas mag ich gar nicht.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Citrus - aber welcher?

Wattemaus » Antwort #16 am:

Meine Zitrone bekommt ganz gelbe Blätter, hat sie eine Krankheit oder kommt sie in Herbststimmung? (die anderen Zitruspflanzen haben normale grüne Blätter und zwei bekommen gerade einen neuen Austrieb).
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Citrus - aber welcher?

Margit » Antwort #17 am:

Hallo Martina,auch meine Zitrone hat Stacheln und die Blätter riechen aromatisch und sehen aus wie die Blätter Deiner Zitrone. Ich habe sie vor vielen Jahren in Nizza auf dem Blumenmarkt gekauft und sie hat den Namen Citrone Meyer. Leider weiß ich jetzt nicht ob mit "ay" oder "ey". Sie lebt über den Winter im Wintergarten meiner Eltern, bekommt dort zwar gerne Spinnmilben, aber im Frühjahr darf sie an einen windgeschützten Platz im Garten und dort steht sie jetzt noch mit 7 dicken Zitronen dran.LGMargit
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Citrus - aber welcher?

Martina777 » Antwort #18 am:

Hallo Margit,sorry, ich war lange nicht da!Deine Vermutung könnte durchaus stimmen, glaube ich. Mit Spinnmilben hab ich die Pflanzen ja übernommen, jetzt stehen sie hier im Büro, warfen die Blätter ab (vielleicht zu wenig gegossen - wär möglich) und wurden nochmal zurecht geschnitten.Der aromatische Duft der Blätter ist mir beim Schneiden nochmal aufgefallen ...Mal sehen, ob meine sich auch zum Blühen und/oder Fruchten hinreißen lassen - aber, wenn sie den Formschnitt gut verkraften, sind sie sehr schöne Pflanzen, auch von der Blattfarbe her - ein "ideales" Grün, irgendwie.Danke,Martina
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Citrus - aber welcher?

fars » Antwort #19 am:

Ich habe ein kleines Orangenbäumchen, das ebenfalls von Spinnmilben und Schildläusen befallen wurde.Es war sehr schnell kuriert, nachdem ich 3 Lizetan-Stäbchen in das Substrat versenkt habe. Die Früchte kann man eh nicht essen.Irgendein früheres Forumsmitglied hatte mal geschrieben, diese Pflanzenart vertrüge kein Lizetan. Meine hat das Gegenteil bewiesen. Sie blühte in diesem Sommer sehr reich und trägt jetzt sehr viele Früchte.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Citrus - aber welcher?

Martina777 » Antwort #20 am:

Hallo fars,ich hab meine Zitruspflanzen alle bis so ca. - 3 Grad aushalten lassen, dann erst reingestellt.Ich glaube noch (derzeit noch!), daß die Reste an Spinnmilben dadurch wohl tot sein sollten, es gibt momentan einfach keinerlei Krankheitsanzeichen. Der Winter ist noch lang, aber gerade Zitruspflanzen würde ich schon gerne "beernten" - insofern warte ich, ob ein Befall auftritt ... Die jungen Oleander, die weniger Kälte vertragen, zeigen schon die ersten verkrüppelten Austriebe, da gehe ich leider auch von Spinnmilben aus. Es ist immer ätzend, im Wohnraum zu sprühen, vielleicht sehe ich auch mal wieder nach den Stäbchen. Im Winterquartier finde ich diese Lösung besser.Grüßle,Martina
Antworten