News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Moorpflanzen gesucht (Gelesen 2267 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 11. Jan 2007, 13:04
Re:Moorpflanzen gesucht
Hi Tomir,danke für die Infos. Hab schon einige gute Anregungen aus dem Forum speziell was die Überwinterung betrifft bekommen. Bei S. Purpurea und Leucophylla werd ich die kleinen draußen lassen und gut abdecken, die mit bereits längeren Schläuchen werd ich drin überwintern, damit sie mir nicht knicken oder frieren.D. Capensis, Ericksionea und Aliciae werd ich einfach mal riskieren da die Brutknolle auch lange Fröste und Winter auf alle Fälle übersteht,und sie ja extrem wuchsfreudig sind.Ca. die Hälfte der Pflanzen (die bereits sehr schön entwickelten) werd ich sowieso indoor überwintern.Mein Ziel wäre es aber eine geeignete Abdeckungstechnik für das Moorbeet und meine Droseras/Sarracenias und Dioneas zu finden, die Lage des Beetes schließt ja schon mal den kalten Wind aus. Bleibt noch Frost und Schnee. Aber mal sehen wies im Frühling aussieht.Richard
Re:Moorpflanzen gesucht
mobot.org gibt für diese Sarracenien Klimazone 6-8 an:Sarracenia 'Dixie Lace' - pitcher plantSarracenia flava - yellow trumpet pitcher plantSarracenia flava 'Giant Red Tube' - pitcher plantSarracenia 'Judith Hindle' - pitcher plantSarracenia 'Ladies in Waiting' - pitcher plantSarracenia leucophylla - white trumpet pitcher plantSarracenia minor - hooded pitcher plantSarracenia oreophila - pitcher plantSarracenia purpurea subsp. venosa - common pitcher plantSarracenia rubra subsp. jonesii - sweet pitcher plantfür Sarracenia x catesbaei - hybrid pitcher plant sogar Klimazone 5-9.Meine Sarracenien stehen jedes Jahr mindestens einmal in einem Eisblock, das hält sie nicht davon ab, im Sommer gut 60 cm hoch zu wachsen und fleißig zu blühen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 11. Jan 2007, 13:04
Re:Moorpflanzen gesucht
Hi,danke für diese Nachricht Susanne, ich hab schon ein bisschen an den Bildern und Beschreibungen in den Büchern gezweifelt.(Sarras mit Raureif überzogen, etc...)Richard
Re:Moorpflanzen gesucht
Sarracenien wachsen meiner Beobachtung nach auch in noch kälteren Gegenden, zum Beispiel in nordamerikanischen Sümpfen. Ich habe sie in Nordminnesota im Ufermorast von kleinen Seen gesehen, und das war Klimazone 4.Ich kann aber verstehen, daß die Angaben von Extremstandorten nicht allgemeingültig sein können und sich das Kemper Center deswegen mit Mittelwerten begnügt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 11. Jan 2007, 13:04
Re:Moorpflanzen gesucht
Ja ich glaub so lässt es sich am besten erklären, ich hab auch 10 Nepenthes im Gewächshaus draußen hängen. Sind nicht ganz die angegebenen Temperaturen, aber sie werden jeden Tag 1-2 mal mit Regenwasser benebelt und wachsen wie die Weltmeister.Richard
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 1. Apr 2004, 12:06
Re:Moorpflanzen gesucht
Etwas sät finde ich diesen Thread. Besteht noch Interesse an Infos und Pflanzen zum Thema Karnivoren ?
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 11. Jan 2007, 13:04
Re:Moorpflanzen gesucht
Hi,natürlich, aber wieso spät, o.k der Winter kommt aber sie wachsen ja alle weiter. Im Optimalfall zumindestens.Grüße Richard