


Moderator: Nina
Hi Hellebora,Danke für das Angebot, aber leiderIch hätte Iris pseudacorus. Die wächst schon ganz munter, darf aber in einem Moorbeet fast nicht fehlen ...LGH.
"Freilandzucht"gilt wohl nur fuer den Sommer, oder? @zauberin - Tipp - ich wuerde eher nach Moorpflanzen als nach "Moorbeetpflanzen" suchen - trifft deine Suche wohl etwas genauer.sG tomirich hätte einige Karnivoren anzubieten, sind alle aus eigener Freilandzucht Droseras: Ericksionea, Carpensis Dioneas: Muscipula
Hallo Richard, nur kurz ein paar Anregungen / Erfahrungen mit den Carnivoren - hab sie selbst mal kultiviert.Sarracenia flava und purpurea machen in 8a im Winter keinerlei Probleme, sind hart und werden auch recht gross, gleiches gilt fuer Drosera anglica, intermedia, rotundifolia, filiformis, und deren Hybriden - Arten wie D. capensis und Dionea moegen in England hart sein - in D sind alle meine Freilandueberwinterungsversuche gescheitert. Eine gute Adresse ist sicherlich Erich Maier aus Altenberge - aber ich denke auch in diesem Forum gibt es so einige die sich mit den verschiedenen Winterhaerten der Arten auskennen.sG tomirDie Winterphase konnte ich leider noch nicht beobachten da ich erst heuer im Frühling begonnen habe, laut der Fachliteratur (ich habe schon viele Bücher durchforstet) sind Purpureas frosthart, Droseras treiben ruckzuck aus dem Rizohm wieder aus, Ericksionea bildet im Herbst Brutschuppen und wuchert.Alle Sarracenias die ich groß werden lassen will, kommen kurz vor den ersten Frösten hinein bei 5 - 10 Grad.Das beste Buch das ich dir empfehlen kann ist der Savage Garden von Peter D´amaro (ca. 20 Euro bei Amazon)