News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Platycrater arguta (Gelesen 4810 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Platycrater arguta
Ich habe mal so nen kleinen Gnubbel aufgespult. Da waren kleines Minigefussel drin und schloss daraus, dass das noch wächst und aufblüht.
Re: Platycrater arguta
Es dürfte beides geben... sterile Blüten und solche, die jetzt noch aufgehen. Der Strauch hat eine ewig lange Blütezeit.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Platycrater arguta
Ich habe die Pflanze seit 5 Jahren im Garten und habe keine probleme gehabt. Sie braucht einen feuchten Boden.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Platycrater arguta
Mir hat's ja nun keine Ruhe gelassen. :-\
Waldschrat,
du hattest recht. In den sogenannten "sterilen" Blüten, über die auch die "Flora of China" schreibt, scheinen tatsächlich Staubgefäße zu sitzen.
Waldschrat,
du hattest recht. In den sogenannten "sterilen" Blüten, über die auch die "Flora of China" schreibt, scheinen tatsächlich Staubgefäße zu sitzen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Platycrater arguta
Hier zum Vergleich eine fertile Blüte in Nahaufnahme.
Vielleicht sieht diese Fotos ja jemand, der mehr von Botanik versteht als wir. ???
Vielleicht sieht diese Fotos ja jemand, der mehr von Botanik versteht als wir. ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Platycrater arguta
Meine stammt von De Hessenhof. Eggert hat sie inzwischen auch.
Re: Platycrater arguta
;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Platycrater arguta
Ich habe meine bei Ingo Kaczmarek bekommen
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Platycrater arguta
So lange ist das schon wieder her! Erstaunlicherweise hat sie all die Dürresommer der letzten Jahre relativ unbeeindruckt überstanden, obwohl ausgerechnet diese Ecke eher seltener den Regner gesehen hat. Allerdings ist dort der Boden etwas besser und es ist relativ windgeschützt.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Platycrater arguta
Klasse! Wegen der Trockenheit habe ich mich nicht getraut, sie zu bestellen. Dabei schleiche ich auf der Eggert - Seite schon lange um sie rum. Finde sie zauberhaft.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster