Die Preise bei den Englischen Rosen zwischen 1€- 4,50€ finde ich merkwürdig. Wie kann es sein, dass eine Sorte nur 1 € kostet?Was für Preise haben die anderen Anbieter in Holland?
Übrigens kosten die Rosen hier in der Baumschule wn auch nur 3-5 €.
Ich kenne nur Preise zwischen 8- 11€ bei wurzelnackte historische Rosen.
Die Preise für Containerrosen lagen bei 6 Euronen, Rambler 6,50 . Am liebsten würde ich mich sofort ins Auto setzen und wieder hinfahren . Die Sucht ruft...
Die Preise für Containerrosen lagen bei 6 Euronen, Rambler 6,50 . Am liebsten würde ich mich sofort ins Auto setzen und wieder hinfahren . Die Sucht ruft...
1 Euro für wurzelnackte,6 oder 7 Euronen für Containerrosen ........menno Wenn ich könnte, würde ich auch s o f o r t hin, , aber irgendwie bin ich doch ganz froh, dass das so weit weg ist.Ich wäre dort wohl mindestens 2 Mal pro Woche Mindestens
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Weiss vielleicht jemand von euch, welche der älteren Austins in Lottum tatsächlich noch zu haben sind?Wie siehts z. B. aus mit Dame Prudence, Ellen,English Elegance, Claire Rose?Die schöne The Prioress konnte ich zu meiner Freude anderweitig organisieren; sie und The Nun sind ja lediglich noch auf der Liste aber längst nicht mehr lieferbar
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
also ich habe bisher immer sehr gute erfahrungen mit rosen aus lottum gmacht..einzig bei meiner letzten ausbeute war der erfolg nicht sooo hoch, was aber für viele rosen gilt, die ich im letzten herbst bzw im frühjahr eingepflanzt habe...viele waren zudem bekannt zarte damen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Wenn ich könnte, würde ich auch s o f o r t hin, , aber irgendwie bin ich doch ganz froh, dass das so weit weg ist.Ich wäre dort wohl mindestens 2 Mal pro Woche Mindestens
;DIch auch, Scilla Deutsche Kundschaft wird wohl jedes Wochenende zu sehen. Übrigens kostet die Rose 'Comte de Chambord' 3,50€ und 'Mme Boll' gibt es für 4,40€
Weiss vielleicht jemand von euch, welche der älteren Austins in Lottum tatsächlich noch zu haben sind?
Die Webseite wurde auf dem aktuellen Stand gebracht (siehe Preise der Austin Rosen) und alle auf der Webseite aufgeführten Rosen sind käuflich. Du kannst auch in Lottum anrufen und fragen, ob er vielleicht eine kleine Stückzahl an ausgemusterte Austin Rosen verkauft.
Ich wäre dort wohl mindestens 2 Mal pro Woche Mindestens
Ähem, ich war letzte Woche 2x dort . Donnerstag waren wir zu spät dran, um Rosarium und Tuincentrum zu schaffen . Würde ich näher an Steinfurth wohnen, wäre das aber vermutlich ähnlich und ich würde immer zu Ruf pilgern.Die Autokennzeichen in Lottum sind in der Tat meistens weiß- und nicht gelbgründig, aber das ist bei den großen Pflanzencentern rund um Venlo ganz genauso. Samstag standen aber auch so 20 Fahrräder auf dem Parkplatz :oGenau wie auf den niederrheinischen Spargel- und Erdbeerfeldern arbeiten vermutlich Unmengen polnischer und anderer preiswerter osteuropäischer Mitbürger in den Niederlanden. Man hört natürlich auch schon mal, dass die Lottumer mehr B- als A-Ware anbieten würden. Die positiven Erfahrungen vieler Kunden sprechen da allerdings wohl eine andere Sprache. Für mein neues Hochstämmchen habe ich 12 Euro bezahlt, etwas reduziert, da Ende der Saison. Da mecker ich doch nicht, sondern freu mich
Was mich übrigens ärgert, ist dass ich mindestens drei Rosenschulen in relativer Nähe habe, die aber nicht an Privatkunden verkaufen. Da muss ich dann ja wohl in die Ferne schweifen
Genau wie auf den niederrheinischen Spargel- und Erdbeerfeldern arbeiten vermutlich Unmengen polnischer und anderer preiswerter osteuropäischer Mitbürger in den Niederlanden.
Die Gastarbeiter verdienen in NL mehr Geld, als bei uns der Fall ist. Und ausserdem wurden bei uns die Gesetze verändert, aber dies nur nebenbei bemerkt.
tinesmaragaid hat geschrieben:Man hört natürlich auch schon mal, dass die Lottumer mehr B- als A-Ware anbieten würden.
Bei einer größeren Stückzahl an Rosen kann es schon mal 1- 2 Rosen B- Ware sein, aber insgesamt bin ich mehr als zufrieden. Im späten Frühjahr wird vermutlich die Anzahl noch etwas höher sein, was hierzulande natürlich auch möglich sein kann.
hi,also Lizenzlos können die die Rosen ja nicht züchten ODER???Ich habe meine Bestellung anfang August losgeschickt und da waren die Preise noch von 2,30 € bis 5,00 € (für die Elfe und die is ja ehr neu)Ich lass mich überraschen. Grüße JanaGibts hier einen Suchtberater? Ich bräuchte dringend einen Termin.
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Soweit ich weiß züchten sie da nicht selber (kreuzen also nicht planmäßig bestimmte Elternpflanzen um neue Sorten zu erhalten) sondern vermehren nur. Die Züchter die für ihre Sorten Sortenschutz angemeldet haben (das ist ziemlich teuer) können dann von nachbauenden (vermehrenden) Rosenschulen dafür bestimmte Lizenzgebühren verlangen (pro vermehrter Pflanze). Der Sortenschutz gilt m.W. für 20 (oder sogar 25?) Jahre. Für Elfe, die ja eine neuere Züchtung ist, werden also wohl Lizenzzahlungen verlangt. Vielleicht läuft die Sorte aber ansonsten nicht so gut und der Züchter hat möglicherweise nur geringe Lizenzgebühren verlangt. Oder eine Pauschale die sich bei der Masse der vermehrten Pflanzen nur minimal auf den Endpreis auswirkt. Solche Möglichkeiten sind u.a. denkbar.