@Sabine, hab sie gestern rausgeschmissen, weiteres PMSo, jetzt mal sortieren:Evelyn ist bei mir fast immer rosa, fängt apricot an, aber spätestens nach einem Tag überwiegt rosa doch sehr, steht inzwischen bei anderen mehr rosafarbenen wie Heritage, Mary Rose und Ferdinand PichardBuff Beauty ist inzwischen ein recht großer Strauch an einer geschützten Stelle, aber auch da muß ich sie zum Winter hin schützen und friert trotzdem schon mal gern bis zum Schutz oder Schnee zurück.Die Stelle vor dem Haus, wo sie hin soll, ist deutlich kälter, hat aber kaum Wintersonne, was wiederum positiv ist.Summer Song habe ich zusammen mit Lady Emma Hamilton seit diesem Frühjahr, bisher hat L.E.H geblüht, wurde auch rosa, mal sehen, was Summer Song nächstes Jahr so treibt.Odile Masquelier würde mir gefallen, bis auf den Kommentar bei helpmefind, daß sie SRT-anfällig ist, Marcir, wie ist sie bei Dir?Goldelse scheint schon in die richtige Richtung zu gehen.Ich habe mir das Beet jetzt nochmal genauer angeguckt, es ist ein Dreieck, an der Spitze wächst der Lavendel, dann kommt auf dem linken Schenkel der freie Platz von Ex-Luise, dem gegenüber auf dem rechten Schenkel eine Rose du Roi (da sollte Rotkäppchen hin, hab aber RdR von einem viel zu schattigen Platz in die Sonne gesetzt). Wo das Dreieck breiter wird wachsen Kaiser von Lautern und Polka, als Vorpflanzung rechts Gebrüder Grimm, links Gruß an Teplitz, die mit ihren langen Ranken in die Strauchrosen klettert (brav das Röseken, da sieht man ihre Entblätteringskünste nicht, sondern nur die schönen Blüten

) Es folgen jetzt wieder 2 freie Plätze mit je 1 m² (Ex-Taglilie und Ex-Akelei). Dann hat man in etwa die breiteste Stelle des Dreiecks erreicht, da wächst dann ein Zierapfel "Golden Hornet", in den die Marie Luise Kreuter (apricot-rosa) wachsen soll, hat bisher etwa 1m geschafft. Außerdem sind da wegen Baumschatten diverse Stauden und Gräser, die lichten Schatten vertragen, alles in Weiß, Grün, Rot im Herbst, Lavendelfarben, also sehr zurückhaltend. Das ganze geht dann in ein großes, nahezu quadratisches Beet über etwa 5x5m, in dem sich diverse Rosen in Purpur wie Rose de Resht, Rot wie Tuscany Superb, Othello, Falstaff, Rotorange wie Benjamin Britten und Orange wie Pat Austin, Crown Princess Margareta befinden. Summer Song und Lady Emma Hamilton sind da auch.Von meinem Gefühl her müßte die "Ersatz-Luise" schon kräftig in der Farbe sein, eher wie Gebrüder Grimm, außerdem eher klein, da wäre Goldelse in jeder Hinsicht passend, könnte aber wirklich noch mehr orange sein.Kennt Ihr die Fellowship von Harkness?Ist bei helpmefind zwischen toll ( Bild 11) und zum Gruseln Bild 4, 2.Reihe)
http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=2727&tab=10Das ist bei Goldelse leider auch nicht anders, es variiert von schön orange (Bild 6) bis Gelb (Bild 7)
http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n ... tab=10Gelb ist zwar auch eine schöne Sonnenuntergangsfarbe, mir wird das aber mit dem vielen Orange und Rot in dem Beet dann zu arg. Ich überlege schon, ob ich Kaiser von Lautern woanders hinpflanze, weil sein apricot mir da zu oft/zu viel Richtung gelb wegrutscht.Ist hier selten, was ich suche:1x Beetrose in knallorange2x Strauchrose in Apricot bis Orange (aber nicht Westerland, die ist mir zu bunt)purpelgesund und winterhart, Duft absolut zweitrangigWie sieht es mit Schloß Eutin und Belvedere aus? Und kennt niemand die Tea Clipper?Ich könnte auch Emilien Guillot aus einem anderen Beet dahin verpflanzen, aber ungern, der sieht zusammen mit Marie Curie und Abraham Darby traumhaft aus.Fragen über Fragen...LG Karin