News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ersatz für Augusta Luise (Gelesen 5427 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Ersatz für Augusta Luise

KarinL »

Hallo Ihr Lieben,Jetzt ist es entschieden, meine beiden Augusta Luise bekommen ein neues Zuhause bei Sabine und Gartenjockel, ich brauche also Ersatz.Die neue Rose muß sich mit Kaiser von Lautern und Polka vertragen, außerdem klettert in die beiden noch eine Gruß an Teplitz hinein, als Vorpflanzung gibt es dann Gebrüder Grimm und Rotkäppchen soll noch dazu, um das Rot der Gruß an Teplitz zu wiederholen. Eingefaßt wird das Ganze von einem großen Lavendel, der ein wenig abseits steht und einer "Hecke" aus geranium renardii, sowie nach hinten, quasi als Abschluß einem säulenförmig geschnittenem irischen Wacholder, der in seiner bläulichen Laubfarbe die Laubfarbe von Lavendel und geranium renardii wiederholt.Die Umgebung ist also sehr zurückhaltend, dafür sind die Rosen bunt genug:Kaiser von Lautern: Bernstein mit Apricot-Reflexen, goldgelbe StaubgefäßePolka: helles apricot, bräunliche StaubgefäßeGruß an Teplitz: weinrot, verblaut kaumGebrüder Grimm: innen apfelsine, außen blutapfelsineRotkäppchen: kenne ich bisher nur von Bildern, scheint ein warmes Rot zu sein Mal ins Auge gefaßt habe ich Caramella oder Chippendale oder Tea Clipper oder Celtic Pride oder...Ich möchte einfach eine bernstein- bis orangefarbene Rose, die, anders als Augusta Luise nicht bei kühlem Wetter ständig in Rosa bis Pink abgleitet, mit gut gefüllten Blüten als Kontrast, die keine Matschbälle bei dem kleinsten bißchen Feuchtigkeit bilden (die anderen Rosen dort haben alle mittelgroße, eher halbgefüllte Blüten), die nicht sonderlich frostempfindlich ist, auch einen kühlen Wind verträgt (Standort ist zwar vollsonnig, aber auf der kühlen Nordseite im Vorgarten) und gesund ist, Duft spielt da überhaupt keine Rolle, das übernimmt der Rest schon, besonders Gruß an Teplitz.Wer kann von den genannten Rosen berichten, oder wißt Ihr Besseres?LG Karin
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Ersatz für Augusta Luise

Pinguin » Antwort #1 am:

hallo Karin,von so einem Rosenbeet in warmen Sonnenfarben träume ich auch! :Dich kann Dir die Caramella sehr empfehlen, buschiger Wuchs, gesund und blühfreudig - tolle Blüten!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:Ersatz für Augusta Luise

sansal » Antwort #2 am:

Hallo Karin,Chippendale wechselt auch die Farbe in Richtung Rosa, daher vielleicht nicht geeignet. Kennst du Goldelse? Ich weiß, der Name ist furchtbar, aber die Rose ist doch schön. Es ist eine dunklere, mehr in orange gehende Schwester von Bernstein, Züchter Tantau. Obendrein ist sie relativ blattgesund und sie duftet wirklich toll. Ohne den Namen zu wissen hatte ich sie mir deshalb von einem Rosenfeld gepickt.... corinna
Grüße von sansal
marcir

Re:Ersatz für Augusta Luise

marcir » Antwort #3 am:

Wie oben schon erwähnt, Chipendale würde ich auch nicht empfehlen, sie wird nicht nur rosa, sondern hat auch öfters Matschbälle.Odile Masquelier, eine wunderbare Rose von aprikotlachsbernsteingognac ::) ;D!
Dateianhänge
Odile_Masquelier_0050_N_10291.jpg
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Ersatz für Augusta Luise

Annbellis » Antwort #4 am:

Charity ist eine meiner Favoritinen. Sie hat sogar diesen verregneten Sommer lang unermüdlich geblüht und sie ist immer noch dicht belaubt. Duftet intensiv nach Myrrhe.Die Farbe ist im Sommer mehr Richtung Bernstein, außen fast weiß.Der Wuchs ist ziemlich schmal, mit vielen Verzweigungen in der Krone.Sie war noch kein einziges Mal auch nur ein bisschen rosa! ;D
Dateianhänge
Charity_1076.jpg
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Ersatz für Augusta Luise

KarinL » Antwort #5 am:

Gut also, Chippendale ist dann gestrichen.Wenn eine Rose die Möglichkeit hat, nach Rosa zu wechseln, dann tuts sie es hier auch, die Blüten von Lady Emma Hamilton sind seit dem 3. Tag ihres Lebens fast pink!Goldelse ist interessant, auf Bildern sieht sie so postgelb aus, eigentlich das, was ich gar nicht mag...Die anderen schaue ich mir heute abend an.Am Wochenende habe ich aus dem Beet noch eine Riesen-Taglilie und eine nicht minder kleine Akelei, die leider schlüpferrosa blüht, entfernt. Es gibt also Platz für 3 Rosen in Sonnenuntergangsfarben.LG Karin
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Ersatz für Augusta Luise

kaieric » Antwort #6 am:

Am Wochenende habe ich aus dem Beet noch eine Riesen-Taglilie und eine nicht minder kleine Akelei, die leider schlüpferrosa blüht, entfernt.LG Karin

karin!!!!..WO sind die geblieben????????? ;D
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Ersatz für Augusta Luise

KarinL » Antwort #7 am:

Gartenjockel,aufs unbebaute Nachbargrundstück geschmissen, am Donnerstag wandern sie in die Biotonne, und nein, die beiden tue ich niemandem an und wenn ihr noch so sehr wollt.Die Akelei-Farbe ist wirklich gräßlich, Akelei versamt sich bei mir überall, und die rosafarbenen schmeiß ich alle raus, vielleicht habe ich dann irgendwann wirklich nur noch blaue, davon könnt ihr dann gern haben...Die Taglilie war dabei das Beet zu erobern mit massenhaft Ausläufern, das mute ich auch niemandem anderen zu.LG Karin
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Ersatz für Augusta Luise

kaieric » Antwort #8 am:

Gartenjockel,aufs unbebaute Nachbargrundstück geschmissen, am Donnerstag wandern sie in die Biotonne, und nein, die beiden tue ich niemandem an und wenn ihr noch so sehr wollt.Die Akelei-Farbe ist wirklich gräßlich, Akelei versamt sich bei mir überall, und die rosafarbenen schmeiß ich alle raus, vielleicht habe ich dann irgendwann wirklich nur noch blaue, davon könnt ihr dann gern haben...Die Taglilie war dabei das Beet zu erobern mit massenhaft Ausläufern, das mute ich auch niemandem anderen zu.LG Karin

ich habe es immer schon geahnt, ich habe die falschen nachbarn ;)..meine sammeln kap-körbchen und anderen tand ;) ;)...hatte mich grad aufne iris-seite verirrt und war ganz sprachlos..was hier steht, ist sone hellblaue sorte, die man immer schon kennt und überall sieht :-\na sei's drum..ich wollte doch nur der augusta was gutes tun, dass sie sich heimisch fühlt :D
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:Ersatz für Augusta Luise

sansal » Antwort #9 am:

Nachbarn? Passt ja vielleicht ... möchte jemand noch dunkelblaue Iris sibirica... so für ungefähr 50 qm ;D ;D ?? Sehr hübsch, wirklich, bei geeignetem Boden aber durchaus wüchsig.Nur kurz zur Goldelse .... nein, sie ist wirklich nicht postgelb , (das schafft eher die Bernstein) und ist auch dunkler als im Tantau Katalog. Vielleicht noch eine Chance geben....obwohl dieser Name...Aufgrund eines Versehens :-* (ganz lange Geschichte) wurde mir eine Summersong statt Goldelse verkauft, das wäre vielleicht auch noch etwas? SS ist allerdings - sagen wir- sehr orange. Auch quietschorange genannt. Aber niemals rosa. corinna
Grüße von sansal
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Ersatz für Augusta Luise

kaieric » Antwort #10 am:

Nachbarn? Passt ja vielleicht ... möchte jemand noch dunkelblaue Iris sibirica... so für ungefähr 50 qm ;D ;D ?? Sehr hübsch, wirklich, bei geeignetem Boden aber durchaus wüchsig.

könnte man die eventuell auch teilen ;)?
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Ersatz für Augusta Luise

Piemont » Antwort #11 am:

Wie ist es denn mit Austin-Rosen. Die Apricot Parfait (Evelyn) Eyeln 2006finde ich schön und ist nie rosa angehaucht. Wenn es größer sein darf , Buff Beauty. Viele Grüße, Piemont.
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Ersatz für Augusta Luise

Annbellis » Antwort #12 am:

Die Apricot Parfait (Evelyn) Eyeln 2006finde ich schön und ist nie rosa angehaucht.
Die Evelyn liebe ich auch sehr - aber bei mir ist die im Sommer ab und zu quietscherosa! So dass ich zweimal hinschauen muss, ob es sich dabei doch nicht um eine Blüte der (danebenstehenden) Sharifa Asma handelt.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ersatz für Augusta Luise

Scilla » Antwort #13 am:

@ Annbellis : :D ;)Bei der Evelyn habe ich mich " irgendwie" verkalkuliert; sie ist zu Anfang der Blüte immer schön apricot; innen dunkler , aussen heller, und wechselt dann aber mit der Zeit zu einer Farbe, die man durchaus "Rosa" nennen kann :-[ Nix gegen Rosa, aber nicht in diesem Beet in dem sie steht ::) ;) ;D Irgendwann werde ich die Gute wohl verpflanzen ....... ( nicht unbedingt mein Lieblingsjob, und die eine oder andere habe ich dadurch ins Jenseits befördert :-[ :P ) Caramella ist eine tolle Rose und ich Gretel habe sie in der Rosenschule letzthin stehenlassen :-[ :o ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
valeria
Beiträge: 451
Registriert: 23. Okt 2005, 20:44

Re:Ersatz für Augusta Luise

valeria » Antwort #14 am:

Ich mag Farbenspiele von Evelyn sehr. Dunkelgelb, apricot, weiss... Nie rosè...Im August aber hat mich meine Schöne mit so einer Farbe doch überrascht Evelyn mal anders
Dateianhänge
k-CIMG3146evelin_.JPG
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Antworten