News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mehltau/Stockrosenrost (Gelesen 7081 mal)
Moderator: Nina
- mavi
- Beiträge: 2958
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mehltau/Stockrosenrost
Vielen Dank, dann werde ich das baldmöglichst tun!
Re: Mehltau/Stockrosenrost
kann mir Jemand sagen was das für eine Krankheit ist und was man dagegen tun kann ?
LG
Borker
LG
Borker
Re: Mehltau/Stockrosenrost
Ich halte das schon für Malvenrost.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Mehltau/Stockrosenrost
die Pflanze besser gleich entsorgen und wo anders Kaufen Staudo . Oder ist die Malva noch zu retten ?
Re: Mehltau/Stockrosenrost
Das ist bei diesen Pflanzen fast schon "normal", brauchst sie nicht entsorgen. Nahrhafte Erde und öfter mal gießen hilft ein bisschen, ansonsten ignorieren ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Mehltau/Stockrosenrost
Oh Danke liebe Irm
Ich hab ja die Malva Malva sylvestris 'Blue Fountain erst neu geschickt bekommen . Und die Malva sylvestris 'Portry sieht auch nicht besser aus . :(
Dann werde ich mal nicht so auf die Blätter schauen sondern auf die Blüten :D
LG Borker
Ich hab ja die Malva Malva sylvestris 'Blue Fountain erst neu geschickt bekommen . Und die Malva sylvestris 'Portry sieht auch nicht besser aus . :(
Dann werde ich mal nicht so auf die Blätter schauen sondern auf die Blüten :D
LG Borker
Re: Mehltau/Stockrosenrost
Du hast sie so geschickt bekommen ??? das ist nicht ok. Aber pflanze sie in nahrhafte Erde, dann wird sie sich erholen, denke ich. Die schlimmsten Blätter kannst Du abmachen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Mehltau/Stockrosenrost
als ich sie vor 14 Tagen bekommen habe warn es nur die unteren Blätter . Aber nun ist es die ganze Pflanze.
Muß importiert worden sein die Krankheit den ich hatte hier noch nie Malven im Garten bisher, und auch sonst hat hier keine Staude solche Erscheinungen .
Mittwoch kommt sie in nahrhafte Erde dann werde ich mal hoffen .
Vielen Dank für Deine Tips . :D
Muß importiert worden sein die Krankheit den ich hatte hier noch nie Malven im Garten bisher, und auch sonst hat hier keine Staude solche Erscheinungen .
Mittwoch kommt sie in nahrhafte Erde dann werde ich mal hoffen .
Vielen Dank für Deine Tips . :D
Re: Mehltau/Stockrosenrost
Will man saubere Malven haben, gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder man spritzt oder man zieht in Meeresnähe. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Mehltau/Stockrosenrost
oh ! 8) Ein Sandmeer hab ich hier auch ;D
Spritzen och nööö !
Lieben die mehr ein Süßwassermeer oder ein Salzwassermeer in der Nähe ?
Spritzen och nööö !
Lieben die mehr ein Süßwassermeer oder ein Salzwassermeer in der Nähe ?
Re: Mehltau/Stockrosenrost
Der Rost mag durch Wind abgetrocknete Pflanzen nicht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Mehltau/Stockrosenrost
Ich hänge mich mal hier an, weil es um Malta sylvestris Blue Fontain geht. Versamt die sich (samenecht), wie die violetten Wildmalven? Oder ist sie "steril"? Wenn ich die Violetten auch habe, verkreuzt sie sich?