News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buch über Raritäten aus den Anden (Gelesen 8632 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:Buch über Raritäten aus den Anden

Allium » Antwort #15 am:

Hallo cim, woher ist dieser Text und gibt es dafür wissenschaftliche Belege? Mir scheint da manches recht optimistisch.Z.B.:
Für Amaranth-Popcorn wird ein Topf ohne Fett erhitzt und von der Feuerstelle genommen. Der Amaranth wird hineingegeben und ein Deckel auf den Topf gelegt. Die Inhaltsstoffe bleiben bei dieser Prozedur erhalten.
Da das erwähnte Vitamin B1 hitzeempfindlich ist, kann es nicht erhalten bleiben...
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Buch über Raritäten aus den Anden

Cim » Antwort #16 am:

Hallo Allium,die Texte sind weitestgehend selbst zusammengesucht aus verschiedenen Quellen. Die Prozedur zum Erhitzen stammt glaube ich aus der Kraut und Rüben. Vielleicht sollte ich das Umformulieren in " . . . der größte Teil der Inhaltsstoffe bleibt weitestgehend erhalten . . . " das dürfte es besser treffen. LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Buch über Raritäten aus den Anden

Natura » Antwort #17 am:

Ich bin eben erst auf diesen Thread gestoßen. Pop-Amaranth Allegria habe ich schon angebaut, er wurde bei uns reif, aber poppen wollte er nicht >:(Dieses Jahr habe ich dank Cim Oca angebaut, sie sind noch in der Erde, wir haben sie jetzt mit einem Fließ bedeckt und hoffen, dass sie noch ein Weilchen aushalten und wachsen. Wäre auch an anderen Andengewächsen interessiert.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Buch über Raritäten aus den Anden

Cim » Antwort #18 am:

Für die Oca Knollen ist auch noch ein wenig Gduld erforderlich. Ebenso für Ulluco, habe hier mal mein geschützedes Oca Beet fotografiert.Solange es noch keinen fiesen Dauer Frost gibt, sollten die Pflanzen auf alle Fälle draussen bleiben.@natura: Peru Portulak und Ulluco hätte ich bestimmt abzugeben.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Buch über Raritäten aus den Anden

Taques » Antwort #19 am:

@Cimhast du noch ein Knöllchen Ulluco und ein Pflänzchen vom Peru-Portulak abzugeben? Wäre wenn´s wieder frostfrei ist daran interessiert.Viele GrüßeTanja
Antworten