News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blauer Mohn? Grauer Mohn? (Gelesen 15839 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blauer Mohn? Grauer Mohn?

Staudo » Antwort #15 am:

Er darf den Samen nur nicht ausreifen lassen. Es gibt da irgendwie eine Verwendung für halbreife Mohnkapseln. Davon leben ganze Völker.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Luna

Re:Blauer Mohn? Grauer Mohn?

Luna » Antwort #16 am:

Er darf den Samen nur nicht ausreifen lassen. Es gibt da irgendwie eine Verwendung für halbreife Mohnkapseln. Davon leben ganze Völker.
das wiederum ist eine andere Mohnsorte
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blauer Mohn? Grauer Mohn?

Staudo » Antwort #17 am:

das wiederum ist eine andere Mohnsorte
Ich glaube nicht. Deshalb ist der Anbau von Papaver somniferum in Deutschland verboten. Verkauft wird der Samen übrigens als „Bastelmohn“. Das klingt unverfänglicher als Schlafmohn. Im Privatgarten sind Einzelpflanzen gestattet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Luna

Re:Blauer Mohn? Grauer Mohn?

Luna » Antwort #18 am:

Staudenmanigdu bringst diesen Mohn bereits zum zweiten Mal ein, er hat aber nichts mit dem Speisemohn zu tun
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blauer Mohn? Grauer Mohn?

Staudo » Antwort #19 am:

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Blauer Mohn? Grauer Mohn?

max. » Antwort #20 am:

bist du sicher, luna?ich habe bisher immer gedacht, schlafmohn und speisemohn seien synonyme für die gleiche pflanze, eben für papaver somniferum.
Luna

Re:Blauer Mohn? Grauer Mohn?

Luna » Antwort #21 am:

bist du sicher, luna?
nein ich erwürg gleich meinen Bio-Lehrer
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blauer Mohn? Grauer Mohn?

Staudo » Antwort #22 am:

ich erwürg gleich meinen Bio-Lehrer
Zwinge ihn lieber vor dem Unterricht ein Kilo Mohnsamen zu essen. Da freuen sich die Kinderchens.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Blauer Mohn? Grauer Mohn?

Asimina » Antwort #23 am:

Grüß Euchnoch ein kleiner Zusatz zu weißem Mohn,meine Eltern sind Vertriebene aus dem Sudetengebiet.Da war der Anbau von Mohn (für Körnernutzung ;)) in jeder Familie ganz normal. Mindestens für den Eigenbedarf und der Überschuss wurde verkauft. Blaumohn hat den meisten Ertrag und den kräftigsten Geschmack. Graumohn gibt es als Schließmohnsorte, ist aber nicht so ertragreich wie Blaumohn, schmeckt wohl etwas milder.Die Krönung war aber in der Heimat meiner Eltern der Weißmohn. Feinster Geschmack, keine Schließmohnsorte, durch die helle Farbe auch für edle Torten und feine helle Kuchensorten und Cremes geeignet.Daher wurde für Weißmohn auch mehr bezahlt als für Graumohn.Graue Sprenkel in der Buttercreme waren nicht so beliebt.Blaumohn wird meines Wissens in östlicheren Anbaugebieten angebaut, wo es keine so restriktiven Vorschriften und Meldeverfahren gibt. Er wird oft schon knappreif geerntet, damit nicht schon auf dem Acker zu viele Körner aus der Kapsel fallen. Daher wird hier immer mal wieder zuviel Opiat in den Körnern gefunden. Die Kapseln geben, wenn sie noch Saft führen, beim Dreschen das Opiat an die Körnchen ab. Als Verunreinigung sozusagen.Graumohn gibt es als Schließmohnsorte, er kann also auf dem Acker voll ausreifen und wird daher in Österreich bevorzugt angebaut. Keine Vorernteverluste. Keine Verunreinigung mit Opiaten.Weißer Mohn wird wohl nicht mehr angebaut, soviel ich weiß. Zuviel Arbeit, zuviel Verluste und keine wahren Kenner mehr, die bereit wären, dafür mehr zu zahlen. Da wird einfach Graumohn gebleicht und keiner merkt den Unterschied. :-\Ich liebe Mohn, vorallem in Form eines echten sudentendeutschen Mohnkuchens ! Zweite Lieblingsform sind Mohnschluschken, das sind so eine Art Buabasopitzla aus Kartoffelteig mit flüssiger Butter drüber, Zucker und Mohn. Hmmmmm !!!!! ::)In diesem SinneAsimina
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Blauer Mohn? Grauer Mohn?

frida » Antwort #24 am:

Wie geht denn der sudentendeutsche Mohnkuchen? Ich kenne den schlesischen, das ist ein Hefeteig mit Mohn und dicken fetten Streuseln drauf (den liebe ich auch, aber ich muß ja als vernünftiger Mensch meine Äpfel verbrauchen...)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Blauer Mohn? Grauer Mohn?

fars » Antwort #25 am:

Und die Mohnschluschken interessieren mich auch.Bin ebenfalls Mohnliebhaber, habe aber leider den letzten Mohnstrietzel vor Jahrzehnten bei meiner Mutter gegessen.
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Blauer Mohn? Grauer Mohn?

Asimina » Antwort #26 am:

Grüß Euch,na da bin ich ja nicht ganz allein, wie ich so sehe mit meiner Vorliebe für Mohn.Der Mohnkuchen ist wohl ganz ähnlich wie der schlesische, der Mohnbelag wird mit kochender Milch, Powidl und Rosinen gemacht, dann ein bischen Gries und den gequetschten Mohn dazu und abkühlen lassen.Leider hab ich auch nicht so sehr viel Zeit für Kuchenbacken, aber essen tu ich ihn für mein Leben gern. ;DMohnschluschken sind da eine schnelle Alternative, entweder fertigen gekochten Kartoffelteig kaufen mit Kartoffelmehl trockener kneten und in der Handfläche kleine an beiden Seiten spitz zulaufende Nudelchen formen (wie Vanillekipfel, nur nicht gebogen), oder fertige Kartoffelschupfnudeln aus dem Kühlregal. In Wasser kochen, so wie Gnocci und während dessen Mohn quetschen, mit Zucker mischen. Die verlaufene Butter über die noch dampfenden Schluschken, Mohn drüber, fertig.Noch einfacher sind Mohnnudeln.Spirellis oder andere leckere Nudeln ganz normal kochen (die Luxusvariante ist in halb Wasser, halb Milch), dann ebenfalls Mohnzucker und flüssige Butter drüber, fertig.Danach gabs dann noch Birnen- oder Apfelkompott. Was haben wir Kinder das geliebt. (hat vielleicht auch ursächlich was mit meiner Figur zu tun, fällt mir gerade auf ? ???)Aber unken wir mal nicht rum.Als Kind war ich da noch nicht gefährdet, dass hat sich erst seit meiner Bürobedingten Sitzerei entwickelt. Leider ::)Viel Vergnügen und guten AppetitAsimina
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Blauer Mohn? Grauer Mohn?

Feder » Antwort #27 am:

ich erwürg gleich meinen Bio-Lehrer
Zwinge ihn lieber vor dem Unterricht ein Kilo Mohnsamen zu essen. Da freuen sich die Kinderchens.
Wozu?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Blauer Mohn? Grauer Mohn?

elis » Antwort #28 am:

Hallo !Hier ein Super-Rezept : Mohntorte =========8 Eigelb300 g Zucker1 Vanillezucker, etwas abgeriebene Zitroneschön schaumig schlagen6 Äpfel ,am besten Boskop schälen und kleinschneiden.8 Eiweiß schlagen250 g gemahlenen Mohn200 g gemahlene Nüsse oder Mandeln50g Mehl1 Backpulveralles schön vermischenDie schaumige Masse mit Äpfeln vermischen, den Eischnee darunter heben und am Schluß die Mohn/Nüsse/Mehlmischung vorsichtig darunterheben und in einen Tortenboden füllen. Ca 40-45 Minuten backen bei 180 Grad.Die Mohntorte schmeckt wirklich ausergewöhnlich gut :D :D, ihr werdet sehen. Bitte um Rückmeldung :D.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Eva

Re:Blauer Mohn? Grauer Mohn?

Eva » Antwort #29 am:

Elis, das muss ich unbedingt probieren. Ich hab eine ähnliche Torte im kopf, die ging mit 6 Eiern getrennt, 300 g mehlige Kartoffeln, gekocht und heiß durchgepresst und nur 1 Esslöffel Mehl. Zucker weiß ich nicht mehr auswendig, Fett waren glaub ich 50 g geschmolzene Butter. Welche proier ich jetzt zuerst aus? Mal sehen, ob die Äpfel schon weg müssen :D
Antworten