News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vögel am Futterhaus 2007-2008 (Gelesen 9446 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
Ich habe leider keine Kamera - zu mir kommen hauptsächlich Spatzen, Kohl- und Blaumeisen, Amseln bisher. UND gestern haben vier Elstern das Vogelhäuschen entdeckt und zwei Rabenkrähen... Und der Eichelhäher ist wieder da *freu*Das wird ein teurer Winter, wenn Elstern und Rabenkrähen bleiben... und auf unseremn Pferdegelände füttere ich manchmal bis zu 50! Ringeltauben durch. Sie fallen ein wie die Hunnen. Gebe ich ihnen nichts, bleibt für die Kleinen nix.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
bereits Winter IstWir haben schon richtigen Winter mit Schnee und heute morgen - 7°! Die Gimpel sind bei uns verlässliche Anzeiger, dass es winterlich wird! LG Lisl

LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
Tannenhäher sind sehr lieb, bei uns verstekt immer einer Nüsse.Sehr schöne Fotos, um die Haubenmeise beneide ich dich, Gartenlady,die meisten Wintervogelbilder mache ich durch die Scheibe.Hier mein Tannenhäher:Vlg lisa verena
Flügel schaffen keine Probleme weg
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
Einen Tannenhäher habe ich noch nie gesehen

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
Ich auch nicht, dafür sind aber die Eichelhähergangs hier wieder schwer aktiv, immer hab´ ich Angst, dass sie an der nächsten Eichel ersticken, aber auch die Ringetauben stopfen die Eicheln nur so in sich hinein, deren Kropf scheint auch viel größer zu sein, als es den Anschein hat! Aber solange es ein Futterhaus gibt, sind die Erdnüsse dort ja sowieso interessanter (auch für die Verwandschaft im schwarz-weißen oder schwarzen Frack, Elstern und Rabenkrähen (wirkt schon ein wenig wie Gulliver, wenn sich da so ein dicker schwarzer Brocken in das kleine Häuschen zwängt....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
ich auch nicht... :oich hab erst heute mein futterhaus aufgestellt und zwei futterkugeln in die bäume gehängt. nein, es hat noch keinen schnee...aber trotzdem
bin gespannt ob und wieviel verschiedene vögel kommen. ist ja mein erster winter hier.heute morgen sind kohlmeisen, rotkehlchen und ein zaunkönig in den sträuchern rumgehüpft, mal schauen ob die auch morgen früh zum frühstücken kommen



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
ich nehme das wieder zurück, natürlich habe ich ihn gesehen, im Urlaub in Südtirol. Er stößt ähnliche Warnrufe im Wald aus wie der Eichelhäher, aber sie klingen etwas anders, deshalb ist unser Hund, der sich an den Eichelhäheruf gewöhnt hat, immer ganz elektrisiert, wenn der Tannenhäher ruft. Er rennt dann völlig kopflos hinter dem Rufenden her, der natürlich weit oben in einer Baumspitze sitzt oder hoch oben wegfliegtEinen Tannenhäher habe ich noch nie gesehen![]()

-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
Ich habe zwar kein Futterhaus, ich hoffe aber, ich darf trotzdem mitmachen
Die Stieglitze sehe ich nur wenn meine Sonnenblumen erntereif sind, den Rest vom Jahr über sind sie nicht zu sehen. Anfangs habe ich auch nur verwischte Bilder, die ich hinterm Fenster gemacht hatte. Dann habe ich mir allerdings gesagt, wer von meiner Sonnenblume naschen will, muß auch als Fotomodell zur Verfügung stehen
Bin dann raus und konnte immer näher ran. Habe leider keinen nennenswerten Zoom und ich war immer noch 3-4 Meter entfernt.


- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
Aber Wirle, das Foto ist doch wunderbar!Bei uns kommen die Stieglitze immer nur früher im Jahr in die ungemähte Wiese unter dem Apfelbaum, um reife Samenstände abzupicken, dann sind sie aber viel zu weit weg fund zu unstet für ein Foto, ich hab´ leider auch keinen brauchbaren Zoom.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
Ich hab auch bei unseren Sonnenblumen scho Stieglitze beobachtet und fotografiert, aber das Foto ist nicht so schön wie deines, Wirle.Vor 6 Tagen ungefähr sah ich einen Zaunkönig, eigentlich waren es zwei. Die sind ja so lieb und klein, vorher habe ich aber noch nie welche gesehen. Hier ein Foto, ist aber scho älter.
Flügel schaffen keine Probleme weg
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
Ach ja und hier ist noch ein Spechtfoto, wo guckt der denn hin?vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
Vor einer Minute besuchte mich ein Eichelhäher.Hier ein Bild
:Dvlg lisa


Flügel schaffen keine Probleme weg
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
Liebe Lisa, ich bewundere dich, dass du die Vögel immer so nah an die Linse bekommst. Mir gelang das bisher noch nicht so. "Dein" Specht ist ein Buntspechtweibchen, nicht wahr? Die sehe ich hier seltener, dafür haben wir viele Mittelspechte und Grünspechte, die Mittelspechte picken täglich an den Meisenglocken (oft ganz raffiniert von oben durch das Blumentopfloch).Eichelhäher haben wir auch viele, sie lieben tatsächlich im Moment noch die Eicheln der alten Eichen hier, später mischen sie auch die Besucher des Vogelhauses auf.Damit ich auch einmal ein Foto machen kann, habe ich gestern ein Futtersilo ans Computerzimmerfenster gehängt. Und wer war am mutigsten: die Haubenmeise hier, auch der Kleiber war schon da, der ist ein Feinschmecker, wirft fast alles auf den Boden, bis er etwas findet, was ihm mundet. Eine Schwanzmeise sah ich gestern auch, aber sie kam nur bis zum großen Futterhäuschen, um die Kohl-, Blau- und Sumpfmeisen zu besuchen. Und Frau Dompfaff war da, ihren Gatten sah ich nicht, der lässt sie sonst nie aus den Augen...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
leider hab ich noch nie eine Haubenmeise gesehen,geschweige denn eine fotografiert.Ich beneide dich um deine Haubenmeise.vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
guckt mal, wenn ich heute auf frischer tat ertappt habe


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.