News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vögel am Futterhaus 2007-2008 (Gelesen 9428 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Vögel am Futterhaus 2007-2008
Hallo, ich wollte euch meiner Wintergäste vorstellen.Ich würde mich freunen wenn das andere auch tun.Bei uns gehts richtig zu, im November habe ich Blaumeise, Kohlmeise, Sumpfmeise, Tannenmeise, Kleiber, Grünling, Buchfnk, Bergfink, Stieglitz, Erlenzeisig, Feldsperling, Rotkehlchen,Gimpel, Buntspecht, Wacholderdrossel, Amsel, Sperber, Tannenhäher,manchmal stochert eine Rabenkrähe umher, abder auch ein Eichelhäherließ sich blicken. Bin sehr zufrieden.Ich hoffe es geht bei anderen genauso zu.vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
lisa, du tolle vogelfotografin !!!!!! :Dum den gimpel beneide ich dich, der hat sich bei uns schon jahrelang nicht mehr blicken lassen.lg.b.
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
lisa, super fotos du bist ein profi :Dwas fúr ein schóner vogel der gimpel und die anderen finde ich auch schónLG.lisa 

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
Hallo Lisa-Verena !Grüast de ! Danke für die schönen Vogelbilder
. Bei uns ist noch kein Schnee und ich habe die Futterhäusl noch nicht aufgehängt. Aber sie schauen schon nach, die Vogerl. Sie sollen ja noch die Läuse von den Stauden und Rosen und Sträuchern wegfressen. Ích beneide Dich um das große Zoom Deiner Kamera.Liebe Grüße von elis.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
Hallo Lisa-Verena,so früh hast du schon Bergfinken. Das finde ich total erstaunlich. Meistens kommen sie ja invasionsartig bevor es superkalt wird.Vielleicht gab es im Norden schon einen extremen Wintereinbruch?Viele GrüßeWolfgang
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
Hallo Lisa,ich habe nochmal kurz in meinen Unterlagen nachgeschaut. Doch, durchaus normal: im Oktober/November sind auch schon Bergfinken in userer Gegend. Habe nur noch nicht so früh welche beobachtet.Alles klarLiebe GrüßeWolfgang
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
Darf ich dir antworten, Wolfgang, da Lisa gerade nicht hier ist? (Ich wohne nur ein paar Hügel von Lisa entfernt
):zu uns kommen die Gimpel ins Tal herunter, wenn es weiter oben kälter wird. Wir haben schon richtigen Winter mit Schnee und heute morgen - 7°! Die Gimpel sind bei uns verlässliche Anzeiger, dass es winterlich wird! LG Lisl

-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
Danke, Vorgestern hätte ich fast den Sperber erwischt, aber nein genau in diesem Moment ging der Akku aus, da flog er auch gleich wieder weg.vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008
Hallo Lisl,gerne darfst du antworten. In einer schönen, vogelreichen Gegend wohnt ihr. Gimpel haben wir auch hier undzwar das ganze Jahr. Wobei einige auch als Wintergäste zu uns kommen. Aber Bergfinken sind ja das ganze Jahr im Norden und kommen mehr oder weniger je nach Witterung im Norden eingeflogen. deshalb war ich etwas erstaunt. Gimpel sind sehr hübsch, ich freue mich auch immer, wenn ich sie sehe und vor allem , wenn ich sie bei mir in den Nadelbäumen höre.Viele Grüße auch an LisaWolfgang
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C