News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wildente und topinamburpüree und morcheln (Gelesen 5332 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:wildente und topinamburpüree und morcheln

charlie » Antwort #15 am:

also knochen im bein lassen, oder?dann lichtet sich der nebel!wie rohe hundeleber schmeckt weiss ich nicht,aber als knirps gabs für mich oft mal ein bis drei bis fünf stücklein rohe schweineleber - wenn ich meiner mami beim kochen zuschaute. heute undenkbar.hat mir damals seeehr gut geschmeckt.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:wildente und topinamburpüree und morcheln

max. » Antwort #16 am:

@callis,digikamera habe ich nicht.mein scanner ist kaputt. mein pc auch und das schöne grafiktablett mit stift ist nutzlos.ich zeichne jetzt das ding ausm kopf mit der maus. es wird etwas eckig werden... bin gleich zurück.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:wildente und topinamburpüree und morcheln

max. » Antwort #17 am:

so etwa
Dateianhänge
canard_dechaine.JPG
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:wildente und topinamburpüree und morcheln

charlie » Antwort #18 am:

jeder ist ein künzler
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:wildente und topinamburpüree und morcheln

max. » Antwort #19 am:

@charlie,
...aber als knirps gabs für mich oft mal ein bis drei bis fünf stücklein rohe schweineleber ...
da hast du eine unkonventionelle mutter gehabt - herzlichen glückwunsch!außerdem ein schöner beweis dafür, daß ekel gelernt werden muß.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:wildente und topinamburpüree und morcheln

Staudo » Antwort #20 am:

@charlie,
...aber als knirps gabs für mich oft mal ein bis drei bis fünf stücklein rohe schweineleber ...
da hast du eine unkonventionelle mutter gehabt - herzlichen glückwunsch!außerdem ein schöner beweis dafür, daß ekel gelernt werden muß.
Ich kenne da auch jemanden, der mit Vorliebe frische, rohe Kaninchenleber nascht. Ekel ist anerzogen. Mich schüttelt es schon vom Hingucken.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:wildente und topinamburpüree und morcheln

max. » Antwort #21 am:

@charlie,
...jeder ist ein künzler...
du auch? dann zeichne mal was. etwas organisches und ausm kopf bitte und in wenigen minuten. und mit der maus. "paint" findest du unter "zubehör" bei windows.alles wartet...
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:wildente und topinamburpüree und morcheln

charlie » Antwort #22 am:

grade mit abendessen fertig.paint premiere:wusste garnicht dass des so einfach geht!aber das bildanhängen geht nicht einfach. wie macht man des kleiner als 80kilo??
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:wildente und topinamburpüree und morcheln

max. » Antwort #23 am:

als jpg ablegen und nicht als bmp.man darf halt nicht so viele unnötige verzierungen malen. ein untrügliches merkmal eines wahre künstlers, also von jedem: der verzicht auf dekor.aber datenmassen verkleinern kann man mit "paint" nicht
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:wildente und topinamburpüree und morcheln

charlie » Antwort #24 am:

so jetzt weiss ichs: einfach mit foddoschop verkleinern. hier isses:
Dateianhänge
hasi.jpg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:wildente und topinamburpüree und morcheln

max. » Antwort #25 am:

nicht schlecht! garnicht schlecht!jetzt sind wir schon zwei.ps:wozu braucht es eigentlich noch kameras?
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:wildente und topinamburpüree und morcheln

Feder » Antwort #26 am:

aber als knirps gabs für mich oft mal ein bis drei bis fünf stücklein rohe schweineleber - wenn ich meiner mami beim kochen zuschaute. heute undenkbar.hat mir damals seeehr gut geschmeckt.
Da war ich als Kind auch wild darauf, ist garantiert irgendetwas drin, was mir damals mangelte, ein Vitamin oder so.Die Fleischhauerin kannte mich schon und reichte mir die blutige Leber über den Ladentisch wie heutzutage das Wurstblatt den Kindern gereicht wird. 8)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:wildente und topinamburpüree und morcheln

max. » Antwort #27 am:

@feder,wunderbar!heute würde die fleischhauerin wahrscheinlich aangezeigt werden.erstaunlich, wie schnell das ging mit dem reinlichkeitswahn bei uns.
callis

Re:wildente und topinamburpüree und morcheln

callis » Antwort #28 am:

Ja, sehr anschaulich, die Zeichnung, max. :DAber jetzt komme ich auf das erste Posting zurück.
die entbeinten wildentenhälften salzen, mit der hautseite nach unten in einen leicht geölten bräter legen und 15-20 minuten bei 260 grad garen.
Wird die Haut auf diese Weise kross, wenn sie unter dem Fleisch liegt? (weiche, wabbelige Entenhaut mag ich nämlich überhaupt nicht.)und trocknet das gesalzene Fleisch nicht aus, wenn es so schutzlos der Hitze ausgesetzt ist?Ich hätte eher gedacht, dass man die Entenhälften anders herum auf den Rost legt.
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:wildente und topinamburpüree und morcheln

charlie » Antwort #29 am:

reinlichkeitswahn? da gibts jin und jang...oder: überm teppich und unterm teppich.wozu ich mich nicht überwinden konnte: gegrillte kakerlaken in thailand ... und bei so sachen wie dicke maden und lebende termiten (australien) müsste wirklich alles passen...was mich in diesem zusammenhang ärgert: seit irgendeinem würmerskandal vor vielen jahren gibt es keine unausgenommenen salzheringe mehr. und ich hab da ein sooooo gutes rezept von meiner oma für eingelegte heringe, aber da braucht man auch die heringseier bzw die milch (=sperma vom heringsbullen) dazu. ohne gehts zwar auch, aber es fehlt was...
Antworten