News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Begleitung für Schneekoppe (Gelesen 5303 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Raphaela

Re:Begleitung für Schneekoppe

Raphaela » Antwort #15 am:

Snow Ballet ist ein robustes Teil (zwei Stück wachsen in je einem Farbeimer in meinem Mäuerchen und leben nicht nur noch, sondern wachsen auch wie blöd), aber hat oft einen leichten Cremeton.Zur Schneekoppe würde das weniger gut passen (abgesehen vom Laub).Charles Rennie Mackíntosh (auch abgesehen vom glänzenden Laub)dagegen von Blütenform und -farbe sehr gut.Aber eine ganz dunkle Gallica wär natürlich eine echte Schau :)Pastorenrose ist zur Bestimmung in Frankreich, falls die da dieses Jahr schon blüht (meine hat immerhin schon Knospen) können wir vielleicht sagen, was es ist und ob´s vielleicht unter richtigem Namenirgendwo erhältlich ist (die Chancen stehen nicht schlecht: Der freundliche Herr meinte, von Laub und Bestachelung her würde sie ihn schon an was erinnern).Wenn nicht, hat Herr Weihrauch evtl davon schon ein Pflänzchen (wenn diese Sorte nicht mit in den sechs RReihen stand, die vom Nachbar-Landwirt aus Versehen mit Roundup gekillt wurden..) oderich guck mal nach einem weiteren Ausläufer.Orphéline de Juillet müßte es überall ohne Probleme geben (meine ist von Schultheis).Beide duften toll und sind wirklich gaaaanz dunkel-schwärzlich-bläulich-purpurlila. Die Pastorenrose hat eine etwas kugeligere, geschlossenere Blütenform (gehört wahrscheinlich zu den früher, z.B. bei Keller, als Sondergruppe unter den Gallicas aufgeführten "Ranunkelrosen").Wenn nächste Woche -hoffentlich - besseres Wetter ist, scheuch ich den Liebsten mal zum Fotografieren raus ;)
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Begleitung für Schneekoppe

Sybille » Antwort #16 am:

Das wäre klasse, der Wetterbericht sieht ja auch ganz gut aus :DAlso scheidet die Snow Ballet aus. Aber so ein Rotkäppchen paßt bestimmt dazu, da find ich noch ein Plätzchen. Hört sich ja spannend an mit der Pastorenrose, wäre toll, wenn sie ihren "richtigen" Namen zurückkriegt! Der arme Herr Weihrauch, hat sich seine Nachbarn bestimmt auch nicht ausgesucht... 8). Weihrauchs sind doch auch in Steinfurth oder? Vielleicht ruf ich mal an und frag ihn. Wenn Du noch einen Ausläufer hättest war das natürlich toll, aber ich dachte, Du hättest selbst nur einen? Ich könnte mich dann evtl. mit einem Ausläufer meiner kleinen Hansa bedanken. Die steht da jetzt das 2. Jahr und fängt schon damit an...Aber wenn Du sagst, die Orphéline ist auch so dunkel, dann würd ichs halt mir ihr probieren. Auf Bildern sieht sie halt zum Teil auch sehr dunkelpink aus. Man müßte mehr Platz haben, dann würd ich den Charles Rennie auch noch dazusetzen, vielleicht sollte ich die Pfingstrose... aber nein, die ist auch wirklich schön und duftet wunderbar. Und außerdem ein Geschenk.Viele GrüßeSybille
Raphaela

Re:Begleitung für Schneekoppe

Raphaela » Antwort #17 am:

Ja, die Anlage von Weihrauchs ist wirklich sehr schön geworden (besonders die Handschuhe, werd dierse Idee wahrscheinlich ganz dreist für meinen Garten klauen) und lohnt auf jeden Fall einen Besuch.Nach weiteren Ablegern der Pastorenrose könnte ich am Fundort fahnden, weiß aber nicht, ob da noch viele sind. Meine Kleine hat noch keine Ausläufer, aber für nächstes Jahrt bin ich da ganz zuversichtlich.Orphéline de Juillet rosa?!? - Dann war´s eine falsche Bildunterschrift :)
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Begleitung für Schneekoppe

Sybille » Antwort #18 am:

Naja, nicht rosa, aber eher so fuchsiafarben wie Rose de Resht oder Othello.Weiß zwar jetzt nicht, was Du mit den Handschuhen meinst, werde aber auf jeden Fall mal dort vorbeischauen ;-)
Raphaela

Re:Begleitung für Schneekoppe

Raphaela » Antwort #19 am:

Lasss disch üüberrrraschen.... ;)
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Begleitung für Schneekoppe

Sybille » Antwort #20 am:

Ok ich bin auch gar nicht neugierig 8) ;D
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Begleitung für Schneekoppe

Sybille » Antwort #21 am:

Jetzt hab ich doch gerade nochmal auf Deiner HP geguckt, ob Du ein Bild von der Orphéline hast. Weißt Du, was da bei Farbe steht? "Light pink" ! ;D Ist das eine andere (hybrid perpetual steht auch noch dabei)
Raphaela

Re:Begleitung für Schneekoppe

Raphaela » Antwort #22 am:

Da ist Kai bestimmt beim Einstellen was verrutscht.Muß sowieso alles neu gemacht werden, seufz...Also, die Orphéline ist wirklich gaaanz dunkel, sowohlbei Beate, als auch bei mir, großes Ehrenwort :)
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Begleitung für Schneekoppe

Sybille » Antwort #23 am:

Ich glaubs Dir doch sowieso ;)Ja, ist bestimmt viiiiel Arbeit mit der website. Und Du hast doch bestimmt auch noch gaaaanz viele neue Fotos, die Du reinstellen willst (z.b. die Schnee-Eule ;)) 8) ;DViele GrüßeSybille
Raphaela

Re:Begleitung für Schneekoppe

Raphaela » Antwort #24 am:

Danke :-)Ich hoffe, daß dem Liebsten wenigstens ein, zwei gute Schnee-Eule Fotos u.a. gelungen sind: es ist schwierig, die richtigen Fotoanweisungen zu geben, wenn man selbst während des Fotografierens (er kann ja nur am WE) nicht anwesend ist...Aber zum Glück kenn ich ja noch paar andere, richtig gute, Fotografen, da wird sich fotomäßig hoffentlich der eine oder andere erbarmen, wenn noch welche fehlen ;)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Begleitung für Schneekoppe

Beate » Antwort #25 am:

Bestätige hiermit, dass Orpehline de Juillet gaaanz dunkel ist, ich wühl mal ein Foto vom letzten Jahr raus, da habe ich mal eine Blüte fotografiert und stelle die hier ein - nur so als Beweisfoto 8)
VLG - Beate
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Begleitung für Schneekoppe

Sybille » Antwort #26 am:

Ach, Ihr seid so gut zu mir ! :)Und Raphaela, Dein armer Liebster darf sich mit den stacheligen Schönheiten rumschlagen, während die Göttergattin das Wochenende woanders verbringt ? ;D So muß man das also machen... ;) 8)
Raphaela

Re:Begleitung für Schneekoppe

Raphaela » Antwort #27 am:

Genau. Wenn man sich zu einem Thema weiterbilden will, ist der Besuch von möglichst vielen Fachseminarveranstaltungen unerlässlich.Zum Glück sieht er das ein 8)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Begleitung für Schneekoppe

Beate » Antwort #28 am:

und hier ist das Foto der Blüte von Orpheline:
Dateianhänge
Orpheline.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Begleitung für Schneekoppe

Sybille » Antwort #29 am:

JA Wahnsinn, vielen Dank! Na, wenn die nicht dunkel ist... Den gleichen Rankstab hab ich übrigens schon ;-)Viele GrüßeSybille
Antworten