Nur mal so als Farbanregung: Hinter meinem Schneekoppe-HST steht jetzt eine blaue Bank mit einer Art Laubengerüst drüber. Daran wachsen auf einer Seite Cardinal de Richelieu und eine blaulila Clematis (mit verschüttgegangenem Etikett und noch ohne Blüten

) hoch und auf der anderen Seite Orphéline de Juillet, auch eine ganz dunkelllila Gallica-Hybride.Dann steht vorne am Beeetrand, etwas versetzt, eine Rose davor, die auf jeden Fall eine Portlandrose ist, remontiert, aber recht klein bleibt und weiche Triebe hat, eventuell ist es eine Indigo, zumindest ist sie auch sehr "blau".Rechts neben dem Schneekoppe-HST steht eine Winchester Cathedral,ganz rechts wirrd das Beet jetzt von einem weiteren Gerüst/Durchgang begrenzt, an dem Jacques Cartier und Nova Zembla hochwachsen, hinter dieesen beiden, auf der Rückseite, steht jetzt ein Ausläufer einer gefundenen Gallica mit dem Arbeitstitel "Pastorrenrose" (sie wurde im Hessischen in vielen Pfarrgärten gefunden), die relativ niedrig bleibt und seeeehr dunkellila blüht.Dazwischen stehen mehrere Rittersporne in verschiedenen Blautönen, jede Menge Glockenblumen (Rapunculus, Persicifolia und Poscharskyana oder Portenschlagiana), blaulila und purpur Astern (für den Herbst) verschiedener Sorten und Höhen, eine Commelina, ein Salvia nemorosa "Ostfriesland", am Rand ein blauer Lerchensporn (danke, Irm, er blüht gerade!

), ein Dingsda (mehr Kaffee, bitte!) Palace Purple von Chrischan und diverse selbstausgesäte Spontanvegetation in weiß, rosa und lila.Sieht ganz nett aus, glaub ich...In Sangerhausen haben wir verschiedene, alte Polyanthas von Geschwind gefunden, eine heißt Rotkäppchen (ich glaub, es gibt sie bei Herrn Weingart) und die andere Herzblättchen (die gibt´s wohl leider nicht im Handel). Stefan hat Fotos davon gemacht, vielleicht schafft er´s ja, die hier einzustellen, wenn er mit der Sortierei fertig ist?Jedenfalls hab ich die beiden notiert als Vorpflanzung für ein blau-purpurnes Beet, weil sie so wunderschöne Lilatöne haben, für Polyanthas relativ große Blüten und auch noch duften :)Zu Schneekoppe müßten beide auch ganz hervorragend passen, sowohl von der Farbe, als auch von der Blütenform, wenn der Platz für eine dunkellila Gallica (diese Farbkombination ist echt senssationell) nicht ausreicht (obwohl die Pastorenrose ja gar nicht sooo groß wird..).Was Modernes könnte ich mir zu den romantischen Kugelblüten von Schneekoppe weniger gut vorstellen, aber auch dda gilt letztendlich: Versuch macht kluch ;)Ballerina kann alleerdings sehr groß werden.