News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das Wildgemüsebeet (Gelesen 5169 mal)
Re:Das Wildgemüsebeet
Mädesüß mag es gerne feucht. Da bietet sich eine Sumpfecke gemeinsam mit Brunnenkresse an.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Das Wildgemüsebeet
Natürlich. Ich sagte ja, dass man ums Jäten nicht rumkommt. Die Mehrarbeit kann man als durch die bei vielen Wildgemüsen sozusagen automatische Neuaussaat kompensiert ansehen.ich kann mir also auch beim projekt wildgemuesebeet vorstellen, dass einzelne sorten die anderen zu stark dominieren oder gar verdraengen.
Re:Das Wildgemüsebeet
ein wenig ironie schwingt schon in deiner antwort mit, arachne. loewenzahn als unkraut. frueher wurde loewenzahn als heilpflanze sogar angebaut.Löwenzahn? Samen kann man kaufen oder selber ernten.
Re:Das Wildgemüsebeet
Bei Giersch und Brennesseln würde ich unbedingt Rhizomsperren im Beet anbringen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Das Wildgemüsebeet
Schafgarbe, Wiesenmargarite, Pimpinelle fallen mir da auch noch so auf die Schnelle ein - habe ich auch im Garten, verwende sie auch im Salat; aber wie tomatengarten schon schrieb: sie wuchern ganz gewaltig und es ist keine Kleinarbeit Wildkräuter in Schranken zu halten
Re:Das Wildgemüsebeet
Vor der Blüte mal eben mit dem Spaten eingreifen. Da geben konventionelle Gemüse mehr zu tun.und es ist keine Kleinarbeit Wildkräuter in Schranken zu halten
Re:Das Wildgemüsebeet
bitte auf das thema konzentrieren: wild gemuese beet.bei maedesuess faellt mir keine eignung als gemuese ein. @lamisa: die zuletzt von dir genannten sind auch eher kraeuter.
Re:Das Wildgemüsebeet
na gut, das beispiel pfeilkresse war schon etwas am rande des themas. 

Re:Das Wildgemüsebeet
@tomatengarten, im zeitigen Frühjahr verwende ich aber junge Schafgarbe- und Margaritenblätter sowie Pimpinelle im Salat und auch als Spinat, ist also schon auch Gemüse 

Re:Das Wildgemüsebeet
Gemüse ist ja ohnehin nur mangelhaft zu definieren.Mädesüssknospen besitzen jedenfalls ein feines Mandelaroma und eignen sich als Geschmacksgeber für eine sahnige Sauce. Von mir aus können wir das Thema auch auf Wildpflanzen allgemein erweitern. Die meisten heutigen Gemüse waren eh mal Kräuter. Denken wir bloss an den Kohl. Bei Wildtomaten fragt man sich auch, ob es sich nicht eher um ein Kraut handelt.
Re:Das Wildgemüsebeet
also gut, ich schaue der diskussion noch ein wenig zu. und immer schoen einen bezug aufs gemuese finden. und vor allem sachlich bleiben.
verschieben kann ich ja im zweifelsfall immer noch 


- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Das Wildgemüsebeet
wieso hat bärlauch bei dir keine chance?was mir noch einfällt:gänseblümchen, vogelmiere, dieses knoblauchsrauke, gundermann und giersch natürlich.ich baue sowas aber nicht extra an, es wächst eh bei mir auf dem rasen (eher wiese) oder in wilderen ecken und am zaun. da ich weiß, wo was wächst, brauche ich auch nicht groß danach zu suchen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Das Wildgemüsebeet
ein wenig ironie schwingt schon in deiner antwort mit, arachne. loewenzahn als unkraut. frueher wurde loewenzahn als heilpflanze sogar angebaut.
Nein, nein, es war ein absolut ernst gemeinter Vorschlag. Ich habe seit Jahren ein großes Beet mit Löwenzahn (aus selber gesammelten Samen gesät). Hauptsächlich für mein Zwergkaninchen, aber ich mische mir auch gerne junge Blätter in den Salat.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Das Wildgemüsebeet
zu spaet, aella hat sich auf einen namen fuer ihr unbekanntes kraut festgelegt. ist es dieses?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Das Wildgemüsebeet
genau das..und 5 minuten später war mir der name doch wieder eingefallen, daß ich mein posting editieren konnte
trotzdem danke!

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.