News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Qual der Wahl (Gelesen 8456 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Raphaela

Re:Qual der Wahl

Raphaela » Antwort #15 am:

So sieht Nahéma übrigens aus...
Dateianhänge
Nahema_am_Bogen_2_Kopie.jpg
Nahema_am_Bogen_2_Kopie.jpg (33.74 KiB) 228 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Qual der Wahl

Sybille » Antwort #16 am:

Schöööön !Ja, find ich auch, weiß mit etwas gelb. Leider anscheinend recht selten.Das hier ist übrigens Anna Zinkeisen. Im Wälzer von Peter Beales sieht sie allerdings anders aus, wirklich ganz zart weißlich-gelbhttp://www.danielschmitz-roses.com/pages/rosie ... keisen.htm
Raphaela

Re:Qual der Wahl

Raphaela » Antwort #17 am:

Sehr schön!Aber wird die denn groß genug? Ich meine mich zu erinnern, siein S. als kleineren Strauch gesehen zu haben (aber da wird andererseits ja auch fleißig gestutzt und beschnitten...)
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Qual der Wahl

Sybille » Antwort #18 am:

ja, wenn ich das wüßte, ich hab ja selbst schon überlegt, sie zu bestellen. Falls nämlich unser Kugeltrompetenbaum umziehen muß, weil er ins Badfenster reinwächst.... dann wäre da ja schon ein grooooßes Pflanzloch ;-)
Raphaela

Re:Qual der Wahl

Raphaela » Antwort #19 am:

..in´s Bad reinwwächst???? Hier versucht der Holunder, in´s Schlafzimmeer zu wachsen, kriegt aber immer wieder eins auf die Finger, äää, Blätter.Wenn eine solche Notwehrmaßnahme also nötig sein sollte, dann mach mal ruhig: Nächstes oder übernächstes Jahr haben wir dann ja auch eine zuverlässige Informationsquelle über Anna Zinkeisen :)Inzwischen hab ich auch die ersten Blütenfotos von Gruß an Labenz (fängt immeer relativ spät an mit dem Blühen)
Dateianhänge
Gru_an_Labenz_zwei_halb_Kopie.jpg
Gru_an_Labenz_zwei_halb_Kopie.jpg (17.85 KiB) 228 mal betrachtet
Raphaela

Re:Qual der Wahl

Raphaela » Antwort #20 am:

Nicht gelblich, sondern maidensblushrosa überhaucht, aber traumhaft schön und tatsächlich nach Maiglöckchen duftend :)Wird aber auch ein großes Teil: Mein zwei Jahre hier stehendes Exemplar ist schon fast zwei Meter hoch, mit vielen, nach oben strebendden Trieben. Da kommt der Papa durch: Die Nordlandrose.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Qual der Wahl

Beate » Antwort #21 am:

Papi Delbard wird wenn er sich wohlfühlt seeehr gross, bei mir ist er ca. 3,5 hoch und will auf alle Fälle noch höher hinaus, braucht aber auf alle Fälle eine Stütze, wenn er in die Höhe wächst, er würde sont auseinanderfallen. Zitronige Weiß ist natürlich elegant zum Gelbton von Lucia, ich könnte mir aber auch Yellow Romantica gut zu Lucia vorstellen. Evtl. auch Highfield (Sport von Compassion). Manuel Canovas evtl.? Schloss Lützow oder Cäcilie vielleicht?In meinem gelb-blau-weißen Beet stehen fast alle o. g. Rosen in der mehr oder weniger in der Nähe von Lichtkönigin Lucia. Viele Austins haben ja ein sehr dunkles sattes Gelb, das fände ich persönlich direkt neben Lucia nicht so schön.
VLG - Beate
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Qual der Wahl

steffi » Antwort #22 am:

Und was sagt jetzt eigentlich Steffi dazu? Steffi? Oder bist Du etwa in Ohnmacht gefallen nach unseren ganzen Vorschlägen hier ?
Ihr Lieben, ja, mich hat es gerade fast erschlagen ;D Eine Menge Vorschläge und ja, die Rosen sollen wirklich nicht zu breit werden, damit ich da noch 4 Rosen hinquetschen kann !! Etwas spargelig unten macht nichts, denn davor hab ich noch für eine etwas kleinere Reihe Platz ;D Also, ihr habt euch für weiß entschieden (ja, ich weiß, gelb und lachs/orange/apricot scheiden ja aus) und ich glaube, das wäre eine ganz gute Idee. Da ich ja in meinen Garten nunmehr fast ausschließlich historische Rosen lasse - man sieht ja nun, was man davon hat, wenn man mal ein so "modernes" Teil auswählt ;) -, kann ich mich mit Rosis Vorschlag Elina und Papi Delbard nicht so recht anfreunden,trotzdem, danke Rosi !Leider wirds wohl deshalb auch mit Frau Zinkeisen nix, obwohl eine sehr schöne Rose !! @Sybille: Ja, Westerland ist eigentlich meine Lieblingsrose :P - ich sehe sie öfters am Zaun in der Nachbarschaft ... die wundern sich wahrscheinlich, warum ich da immer kopfschüttelnd vorbeilaufe ;DGruß an Labenz oder Nahema finde ich auch sehr schön - das wäre schon eher meine Richtung. Oder doch Blanc pur oder ein kleiner weißer Rambler z.B. La PerleUnd ihr meint nicht, ich sollte doch vielleicht lila ?? Weil, die Garagenwand dahinter ist ja schon so weiß ??LG von Steffi
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Qual der Wahl

Beate » Antwort #23 am:

Also, Steffi, ich oute mich, ich könnte mir farblich die Blüte von William Lobb zu Lucia schon vorstellen, mir gefällt z. B. Bei meiner Veilchenblau der Kontrast zu den Staubgefäßen sehr gut 8) Ggf. kannst Du farblich auch mit C.d. Richelieu kombinieren - ist ja immer eine Frage des persönlichen Geschmack und des Mutes - wie ist denn die Umgebung bepflanzt - vielleicht kann man da farblich etwas auftgreifen ???
VLG - Beate
Raphaela

Re:Qual der Wahl

Raphaela » Antwort #24 am:

La Perle ist ein Wichuraiana-Rambler, wird also vielleicht zu groß...Auch Wichuraina, aber remontierend und von daher vielleicht etwas kleiner bleibend, ist Francois Foucard. Außer, daß eer knackig gesund und wüchsig ist, kann ich dazu aber noch nicht viel sagen, wurde eerst im Frühjahr gepflanzt. Auf dem Foto in "Climbing Roses of the World" ist eer aber deutlich gelblich.Manuel Canovas ist ja meist eher cremig-apricotrosa statt gelb, darum weiß ich nicht so recht. Ist bei mir jetzt mit dem ersten Trieb deutlich über der 2m Linie und hat hunderte von Knospen.Starke Kontraste sind manchmal schon schön, aber vielleicht sollte man sie sicherheitshalber doch mit einer weißen Rose dazwischen ein bißchen abpuffern...?Das Problem beim Kardinal oder dem William-Kraken könnte auch sein, daß man bei heißem Wetter nicht lange was von der Blüte hat, wenn der Standort so vollsonnig exponiert ist, wollte ich noch zu bedenken geben.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Qual der Wahl

mara » Antwort #25 am:

Raphaela hat glaube ich 'Moonlight' schon erwähnt. Wäre das nicht eine gute Wahl? Weiß mit gelber Mitte. Die Größe müsste auch hinkommen.Heute habe ich wieder Ilse Krohn Superior in natura gesehen. Sie ist nicht ganz mein Fall, aber farblich wäre sie auch nicht schlecht, denn das Weiß wird zur Mitte hin leicht gelblich.Ich bin im Augeblick auch auf der Suche nach einer weißen Kletterrose - allerdings entweder schneeweiß oder mit leichtem kühl-rosa Einschlag. Dabei denke ich immer wieder an Mme Alfred Carrière, obwohl ich sie schon einmal habe. Inzwischen tendiere ich aber zu Blush Noisette. Zu Lucia wäre das aber nix, glaube ich.
Raphaela

Re:Qual der Wahl

Raphaela » Antwort #26 am:

Um Jottes Wille: Blush Noisette ist ja sogar erstzartlilarosa...Das paßt nun wirklich gaaar nicht ;)Mara, es gibt so schöne weiße Kletterrosen. Nix gegen Mme AlfredCarrière (hab ja selber auch zwei ;-)), aber noch eine andere ist doch viiiiel spannender.Hast du z.B. schon die Weiße New Dawn? Die wid ja annähernd auch so groß wie MAC."Sombreuil" (bzw. "Colonial White", ist sie ja beides nicht)? - Okay, die ist vielleicht nicht rosa überhaucht genug.Narrow Water? - Vielleicht anfangs zu rosa, aber sehr schön.Schneller als Blush Noisette wächst Champney´s Pink Cluster und ist auch etwas heller in der Farbe, aber sonst sehr ähnlich.Oder soll´s was Größeres sein? Ich hab ein paar neue Rambler-Babies, die jetzt zum erstenmal blühen:Mühle Hermsdorf, ist weiß, duftet sehr schön und hat jetzt schöon für eine Multiflora relativ große Blüten.Und Madeleine Seltzer (Selzer? Ich kann mir nie merken, ob mit oder ohne t), die duftet auch toll und ist wirklich fast reinweiß, verträgt wohl auch Halbschatten sehr gut.Oder was Kleineres? Da wäre meine geliebte Mlle Blanche Lafitte Familie eine gute Fundgrube: Lady Emily Peel, Coquette des Blanches, Annie Vibert (ja´wohl: Bin überzeugt, die gehört auch dazu bei dieser extremen Familienähnlichkeit) Louise d´Arzens (die sowieso) oder Perle des Blanches u.a. sind auch sehr schöne kleinere Kletterrosen in "Engelblut"-Farbton. Die Nichte Marie Dermar wird dann aber schon wieder eher größer.Wenn die Blütenfarbe ein bißchen in Richtung Maiden´s Blush gehen darf (zumindest im Aufblühen) wäre Gruß an Labenz auch eine sehr gute Wahl.Zu Heinrich Blanc kann ich noch nix weiter sagen, außer daß der Bursche auch sehr gesund aussieht: Ist nämlich eine Frühjahrspflanzung und blüht noch nicht.Sehr hübsch, wüchsig und im Aufblühen mal zart apricotrosa, mal blush überhaucht, ist auch Martine Guillot.Etwas kleiner und kompakter bleibt Manuel Canovas, allerdings ist die Farbe manchmal etwas unberechenbar, zwar meist (im Aufblühen) cremig apricotrosa, aber manchmal auch rosa oder gelblich überhaucht (oder alles auf einmal im selben Blütenbüschel).Eine wüchsige Rugosa mit eleganten, weißen Blüten, die stark duften, die man auch sehr gut als Kletterrose ziehen kann, ist Mme Georges Bruant. Sie hat kein typisches Rugosalaub, ist weichtriebiger und blüht auch gut nach.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Qual der Wahl

mara » Antwort #27 am:

Raphaela, eigentlich wollte ich nicht bei fremden Threads schmarotzen. Aber... 'Blush Noisette' war nicht für Steffi gedacht, sondern für mich. Ich denke sie ist schon sehr hell und der Gesamteindruck fast weiß.Wichtig für mich ist, dass die Rose remontiert, besser noch dauerblüht, denn das Weiß wird an der Stelle dringend gebraucht! Rosa überhaucht muss nicht sein. Reines Weiß wäre mir sogar lieber. Wenn rosa, dann kein bisschen lachsig (engelblutig?), sondern eher in Richtung lila.Ich glaube, Champney's PC ist nicht so dauerblühend wie Blush Noisette.Weiße New Dawn hört sich gar nicht schlecht an - aber wohl doch zu groß. Meine Bedenken auch bei MAC. An Sombreuil hatte ich auch gedacht.Sehr groß darf sie eigentlich doch nicht sein - auch nicht sehr breit. 2m hoch würden schon reichen - es können aber auch 3 werden.Die Aufzählung deiner "kleineren" weißen klingt wie eine Beschwörung. Ich kannte keinen einzigen Namen, alle hören sich aber zauberhaft-schön an. Ich habe sie ergoogelt und bin jetzt restlos verwirrt. Was hast du denn gegen Blush Noisette?
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Qual der Wahl

Sybille » Antwort #28 am:

Hallo Steffi, schön von Dir zu hören ;) Du hast ja recht, so vor einer weißen Wand, ist weiß vielleicht nicht soo effektiv. Andererseits, die Rose hat ja auch noch Laub (hoffentlich!) Also wg. lila: Lila und gelb sind doch Komplementär- (hab ich das jetzt richtig geschrieben? ::))Farben. Das müßte dann eigentlich schon passen. Aber es müßte dann halt wirklich eher lila sein und nicht blaustichiges Rot. Und als Blütenform dann keine stark gefüllte, sondern eher halbgefüllt und so, daß man gelbe Staubgefäße sieht. Rhapsody in blue könnte z.B. dazu passen,nur wird die ja wohl nicht so hoch. Oder wie Beate schreibt, so Richtung Veilchenblau, da sehen die Staubgefäße zur Blütenfarbe doch auch schön aus. Aber die Moonlight würde ich trotzdem in Erwägung ziehen, das ist wirklich eine hübsche Rose!@RapahaelaNaja, ich habe etwas übertrieben mit dem Kugeltrompetenbaum. Der hat seine Krone in 3 Jahren bestimmt verdoppelt und wächst wie der wilde Watz. Er fängt jetzt an den Weg vorm Badefenster zuzuwachsen und dahinter ist nicht mehr viel Platz bis zur Hauswand. Ich hab halt leider zu spät gelesen, daß die Krone im Alter bis zu 7 m Durchmesser kriegen kann. Und das ist viel zu viel!Schneiden möchten wir ihn nicht, wo er doch von selbst eine so schöne Form macht. Also zieht er wahrscheinlich im Herbst um, solange das überhaupt noch geht!Viele gRüßeSybille
Raphaela

Re:Qual der Wahl

Raphaela » Antwort #29 am:

Mara, ich hab nix gegen Blush Noisette, ganz im Gegenteil: Mein HST ist ein Traum :)Hab das jetzt nur im Zusammenhang, als Kontrast zu Gelb gesehen, sorry, das war ein Mißverständnis.Später mehr, jetzt kommt gerade jemand zum Gartengucken.
Antworten