News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Qual der Wahl (Gelesen 8455 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Qual der Wahl

steffi »

Endlich habe ich mich entschlossen, die Wäschespinne zu verbannen und die häßliche weiße Garagenwand des Nachbarn mit Rosen zu verdecken :D Links steht schon Lichtkönigin Lucia, an einem Pfahl hochgebunden, ca. 2,80 m hoch. Daneben hat es noch Platz für 3 hohe bis sehr hohe Sträucher (von 2,50 - 3,50m) und dann noch eine Rose in der Ecke, die etwa 1,50 m hoch und über den Zaun hängen soll. Standort ist sonnig bis halbschattig aber hell, Lehmboden, Klimazone 6.Überlegt habe ich mir neben Lucia William Lobb (ich habs nicht so mit gelb bei Rosen ... ), ich denke, der würde die Farbe etwas abdämpfen. Aber dann ?? Vielleicht ein kleinerer, schmal zu haltender dunkelrosa Rambler, eine Bourbon- oder Remontanrose und die kleinere in hellrosa-weiß ?? Ich liebe auch Noisetterosen !Sie sollten auf jeden Fall gut duften. LG von Steffi
Matthias

Re:Qual der Wahl

Matthias » Antwort #1 am:

Hallo Steffi,neben der 'Lichtkönigin' könnte ich mir ganz gut 'Fritz Nobis' oder 'C. F. Meyer' vorstellen. Beide sind mir aufgebunden ca. 2,50 hoch. Eventuell noch 'Mme. Isaac Pereire' hängt aber davon ab, welche Farben du zusätzlich noch wählen willst. Alle 3 von mir genannten Rosen duften sehr gut.
Raphaela

Re:Qual der Wahl

Raphaela » Antwort #2 am:

Mir fällt es, ehrlich gesagt, schwer, neben dder Lichtkönigin was anderes außer Gelb oder Weiß vorzustellen ;)Aber Fritz Nobis hat ja eineen leichten Lachston im Rosa und man sieht später die gelben Staubgefäße, das wäre also schon mal keine schlechte Idee.William Lobb würde ich schon wegen ddes völlig verschiedenen Laubes (das sieht man ja länger als die Blüten) nicht direkt neben eine Rose mit glänzendem, moddernen Laub pflanzen (aber ich bin da vielleicht auch ein bißchen seeehr konservativ).Da passen Noisettes schon besser. Hoch genug werden auf jeden Fall Crépuscule, Desprez à fleurs jaune, Céline Forestier, Princesse de Nassau u.a. und fassen das Lichtköniginnen-Gelb gut ein.An einem so geschützten Platz (du wohnst ja auch in einer relativ milden Klimaazone, wenn ich mich recht entsinne?) würde sicher auch Gloire de Dijon gut gedeihen.Auch sehr schön sind Gruß an Friedberg und Mme Bérard. Beide hab ich in S. aufgebunden auch als beträchtlich hohe Pflanzen mit phantastischem Duft gesehen.Und wenn wir schon bei den Teerosen sind: Clg. Paul Lédé ist auch wunderschön und duftet stark (die Farbe changiert zwischen bräunlichem Rosa und gelblichem Apricot) oder Rolands "Krake", Adam, würde mit seinem zarten, hellen Apricotrosa auch passen und wächst sehr stark.
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Qual der Wahl

steffi » Antwort #3 am:

Vielen Dank für eure Überlegungen !@Matthias: Mme Isaac Pereire habe ich schon und CFMeyer wäre mir an dem Platz vielleicht etwas zu breit und stachelig.Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass ich die Farbe lachs/apricot mindestens so "schön" wie gelb finde 8) Ja, ich weiß, es ist leider so, die Lucia ist eigentlich so eine Art Schandfleck in meinem Garten, wenn sie nicht so hoch und gesund wäre und so übervoll mit Blüten ... dann wäre sie schon lange verschwunden. @Raphaela: Danke für den Hinweis mit dem Laub - daran hatte ich noch gar nicht gedacht, da muss ich noch mal überlegen. Ich wohne übrigens in der Nähe von Ulm - das ist mit Klimazone 6 nicht wirklich mild, aber das Plätzchen ist in der Tat geschützt. Ich werde mich mal bei den Noisetterosen umgucken, zumal Annie Vibert (dieses Jahr ist sie tatsächlich fast strahleweiß, nur ein Blush-Hauch beim aufblühen) traumhaft ist :DVielleicht hat noch jemand ein paar Vorschläge für mich. Es scheint auf einige Jahre die letzte Gelegenheit zu sein, hohe Rosen pflanzen zu können.LG von Steffi
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Qual der Wahl

Sybille » Antwort #4 am:

Hallo Steffi,ich habe die Lichtkönigin auch und mir geht es ähnlich wie Raphaela. Ich würde auch weiß dazusetzen. Ich mag die Lichtkönigin eigentlich sehr, weil sie so gesund ist und gut duftet und vor der dunklen Eibenhecke schön aussieht. Aber ich finde sie irgendwie extrem schwer zu kombinieren. Ich habe in der Nähe einen Kübel, den ich jetzt zum dritten Mal neu bepflanze, weil es mir immer noch nicht zusammen gefällt. Zuerst hatte ich Concerto, auch gelb/rosa/lachs und momentan Grace. Die soll zwar rein aprikot sein, tendiert aber je nach Wetter sehr zu rosa. Ist natürlich alles Geschmacksache, aber ich finde die Kombination dieses leuchtenden Zitronengelbs mit Lachsrosa einfach zu quietschig. Dazu kommt noch die Blütenform der Lichtkönigin, die mir sehr gefällt, aber meiner Meinung nach nicht zu den starkgefüllten Rosettenformen der englischen/alten Rosen paßt. Ich suche auch schon die ganze Zeit was passendes in weiß, aber selbst das ist schwierig, weil so viele weiße Rosen ein rosastich und/oder rosa Knospen haben (was ich sehr schön finde, nur nicht zur LL) Sehr gut dazu gefällt mir (nachdem ich sie in Karben gesehen habe) die Moschata Moonlight, weil sie eine einfachere Blüte hat und nicht rosa wirkt.Im Buch von Peter Beales hab ich ein schönes Bild von Anna Zinkeisen von harkness gesehen, die soll sehr blassgelb/elfenbeinfarben sein, gibts bei der Schlossgärtnerei Lützow. Oder die White Gold (Cocker oder Harkness, habs gerade vergessen...), die kenn ich leider bis jetzt auch nur von Bildern, aber die soll auch cremeweiß sein, aufrecht wachsend und gut duften. Für meinen Kübel hab ich jetzt die Thisbe gekauft, die ja von zartorange nach fast weiß verblaßt, mal gucken, wie das zusammen aussieht. Sonst fällt mir auch bald nichts mehr ein...Viele GrüßeSybille
Raphaela

Re:Qual der Wahl

Raphaela » Antwort #5 am:

Wie wär´s noch mit Blanc Pur? Wirkt manchmal in der Mitte etwas cremefarben-grünlich, vior allem, wenn die Blüten jung sind, aber nie ist ein Hauch von Rosa vorhanden.White Cockade würde wegen der edelrosenartigen Blüten auch gut zur LL passen und ist auch niemals rosa.White Gold hab ich gerade kürzlich auch zum erstenmal auf einem Foto gesehen, gefällt mir auch, kenne ich aber noch nicht "persönlich".Dann fällt mir noch Ilse Krohn Superior ein, die war hier auch noch nie rosa überhaucht.Die Moschata Pax, übrigens eine besonders stark duftende Moschata mit eleganten Teerosenblüten. Sie kann aufgebunden und auch als Kletterrose geführt werden.Penelope hat manchmal einen apricotrosa Hauch, scheidet also aus.Prosperity auch. Aber als "übernächste Nachbarn" wären sie bestimmt ganz gut geeignet. Allerdings wachsen Moschatas normalerweise langsam und eher in die Breite. Pax und Moonlight wachsen schneller und lassen sich von ihnen am besten aufbinden.Von der Blütenfarbe her könnte Schloß Seußlitz noch sehr gut zwischen Gelb und anderen Farben vermitteln, passt aber leider vom Laub her nicht (aber eine tolle Rose!)
Dateianhänge
Schlo_Seulitz_Kopie.jpg
Schlo_Seulitz_Kopie.jpg (42.89 KiB) 208 mal betrachtet
Mutabilis

Re:Qual der Wahl

Mutabilis » Antwort #6 am:

Die White Gold soll aber nicht so hoch werden.Elfe vielleicht? Oder ist das zu grünlich?
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Qual der Wahl

Sybille » Antwort #7 am:

Hab heute morgen beim Kaffee nochmal Rosenkataloge gewälzt (meine Lieblingsbeschäftigung um die Uhrzeit ;))Die White Gold steht mit 1,20 im Katalog, aber nachdem ich das Lambertsche Schneewittchen mit ca. 160 in Karben gesehen hab und meine Graham Thomas auch locker 3 m hoch ist, geb ich auf diese Zahlen nicht mehr so viel.... Die White Gold steht übrigens im Schaugarten der Rosen Union, leider hat sie vor 4 Wochen noch nicht geblüht, da will ich demnächst noch mal vorbeischauen. Kann dann ja berichten, ob sie schön ist und gut duftet.Wie wärs ansonsten noch mit Nevada? Mir gefallen halt die schlichteren weißen mit den gelben Staubgefäßen gut zur Lichtkönigin. Oder weiße Wolke, allerdings wird die wohl auch nicht so hoch. Oder vielleicht Alba semiplena oder Suaveolens (die riecht übrigens köstlich)Oder vielleicht würde ja auch die Frühlingsduft von Kordes dazupassen. Sieht auf Fotos hübsch orangegelb aus.Viele GrüßeSybille
Raphaela

Re:Qual der Wahl

Raphaela » Antwort #8 am:

Ich fürchte nur, Nevada und die Kordesschen Frühlingssorten werden für die vorgesehenen Plätze bei Steffi zu breit und später im unteren Bereich etwas sparrig...
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Qual der Wahl

Sybille » Antwort #9 am:

Hm, ja, ich kenn halt beide nicht. Naja, dann sind doch wahrscheinlich kleinere Kletterrosen besser, wie wärs denn vielleicht noch mit der weißen New Dawn? Oder wenns auch gelb sein darf, und die unterschiedliche Blütenform nicht stört "The Pilgrim" Da hab ich in Steinfurth bei Gönewein ein großes Exemplar gesehen, die Farbe würd gut zur LL passen, weil es auch ein zitroniges Gelb ist. Oder was in zartgelb/rosa daneben (so in Richtung Gloria Dei, nur als Farbbeispiel, mir fällt dazu gerade keine große Rose ein, gibts aber doch bestimmt) um dann den Übergang zu zartrosa zu finden, falls doch rosa dazu soll...
Benutzeravatar
rosemarie
Beiträge: 68
Registriert: 4. Mär 2004, 20:38

Re:Qual der Wahl

rosemarie » Antwort #10 am:

Hallo!Als Beetrose würde ich Elina vorschlagen,zartgelb,hochwachsender Th.,robust.Als mittelgroße Kletterrose Papi Delbrad,gelb,apricot,großblumig,dichtgefüllt,gesund,einfach traumhaft und duftend.Dann Kletterrose Nahema,zartrosa dichtgefüllt robust.Anschließend kannst du auch auf rot übergehen! LG Rosi!ps.Auch wenn ich versäumt hab mich vorzustellen,würde ich mich mal freuen ,wenn meine Beiträge von euch nicht immer ignoriert zu würden! Rosi!
Raphaela

Re:Qual der Wahl

Raphaela » Antwort #11 am:

Sorry, Rosi, falls ich irgendwas von dir ignoriert haben sollte, dann bestimmt nicht absichtlich: Leide unter Altersheimer und kann mir nicht viel auf einmal merken ::)Papi Delbard hat Beate, wirklich ein sehr schönes Teil, aber vielleicht zu groß? Müßte Beate wissen...Nahéma ist wirklich toll und wächst relativ straff aufrecht (wenn ichb das richtig in Erinnerung hab, sollen die gesuchten Rosen ja nicht zu breit werden?). Dabei ist sie bis unten belaubt und duftet schön.Elina kenn ich nicht.
Raphaela

Re:Qual der Wahl

Raphaela » Antwort #12 am:

Äääh, eine "kleine" Kletterrose ist die Weiße New Dawn eher nicht:Bei mir wird sie noch wesentlich höher und breiter als die Stammform.Wunderschön, aber wahrscheinlich für den vorgesehenen Platz zu groß und breit.The Pilgrim (so er denn gut wächst, das scheint nicht überall der Fall zu sein), oder auch (vielleicht daran anschließend) Golden Celebration (muß man eh hoch- oder zusammenbinden), Kronprinzessin Margarethe oder Graham Thomas wär tatsächlich auch eine gute Idee.
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Qual der Wahl

Sybille » Antwort #13 am:

Hups, ach so ::) Ich dachte, ich hätte mal gelesen, die weiße wäre nicht so wüchsig wie die Stammsorte.Also die Graham hab ich ja auch im Vorgarten stehen, allerdings nicht in direkter Nähe der LL. Die 2 würde ich nicht nebeneinander setzen. Die sind wirklich so verschieden, im Farbton, in der Blütenform, im Laub. Nahema durfte ich kürzlich auch zum ersten mal live bewundern, die ist wirklich seehr schön, aber auch die würde ich mir nicht zur LL setzen. Wenn rosa, dann nur was halbgefülltes mit gelber Mitte. Aber es ist halt alles Geschmacksache nicht wahr... es muß einem halt selbst geefallen. Und manchmal ist es doch auch so, daß man mit der Auswahl nicht ganz glücklich ist, und wenn dann alles blüht findet man es doch schön :D Und was sagt jetzt eigentlich Steffi dazu? Steffi? Oder bist Du etwa in Ohnmacht gefallen nach unseren ganzen Vorschlägen hier ? 8) ;DHat eigentlich hier schon jemand "Westerland" gerufen? Die sieht man doch in Katalogen immer neben der Lichtkönigin 8) Ach so, orange ist ja die zweite Lieblingsfarbe von Steffi 8)
Raphaela

Re:Qual der Wahl

Raphaela » Antwort #14 am:

Stimmt: Graham Thomas hat einen zu starken Goldton, das würde sich auch beißen...Zitronig ist aber auch eine schwer zu kombinierende Farbe ::)darum plädiere ich ja für Weiß (am besten mit leichtem Gelbton) als nächsten Nachbarn, das mildert auf jeden Fall den Kontrast zu möglichen, anderen Farben (hätt ich doch bloß auch was Weißes zwischen Louise Odier und Mme Paule Massad gepflanzt...)
Antworten