News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feldhamster (Gelesen 8727 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Feldhamster

Cryptomeria » Antwort #15 am:

Noch als Ergänzung: Sollte die Maus erheblich kleiner sein ( das kann ich nicht gut abschätzen) hast du eine Erdmaus, die sieht ähnlich aus. Ist auch bei uns eine häufige Wühlmausart, aber ähnlich groß wie Feldmaus.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Feldhamster

Violatricolor » Antwort #16 am:

Während ich sie nun in den Wald abtransportiert habe, sind hier all Eure Meldungen eingetroffen. Wühlmäuse erkenne ich schon, aber dieser braune Tennisball, ständig auf den Hinterpfoten und aufrecht, mit den Ohren mehr oder weniger im Fell versteckt, mit einem wühlmausunwürdigen Schwanz ( ;D) - knappe 2 cm lang - und dazu noch zutraulich - also, das ist kein Mäuserich. Ich muss mir nur noch die Bilder von der Erdmaus und der Schermaus ansehen.Nun ja, weg isse, ab in den Wald in geschützter Lage (viele Erlenzweige). Die wollte gar nicht aus ihrem Käfig heraus, und einmal draussen, blieb sie kugelrund sitzen und knabberte so vor sich hin. Ein echt ruhiger gemütlicher Vertreter! Ohne Eile - sehr ungewöhnlich.Wenn ich die Bilder von Euren Vorschlägen angesehen habe, melde ich mich wieder und sage Bescheid, ob sie es nun ist oder nicht.Vielen Dank für Eure schnelle Beteiligung!!! :)LGViolatricolor
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Feldhamster

max. » Antwort #17 am:

jedenfalls ist es kein feldhamster. es ist eine gezähmte wühlmaus- vielleicht aus einem zirkus ausgerissen. oder eben eine tollwütige. im letzteren fall freilassen, im ersteren zurückgeben.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Feldhamster

Ismene » Antwort #18 am:

Also Viola, du kommst an diesem grauen Sonntag (hier bei mir) ja wirklich mit einer spannenden Geschichte! :o
braune Tennisball, ständig auf den Hinterpfoten und aufrecht, mit den Ohren mehr oder weniger im Fell versteckt, mit einem wühlmausunwürdigen Schwanz ( ;D) - knappe 2 cm lang
Macht einen ja wirklich stutzig, dass diese Supermaus die Ruhe weg hatte. Vielleicht lässt sich so ihr kurzer Schwanz erklären: den Rest hat sie aufgrund ihrer Behäbigkeit verloren. @Max: aus dem Zirkus ausgerissen. ;D 8)Ich bin ja gegen Zirkus mit Wildtieren. Aber in eine Vorstellung mit einer behäbigen Wühlmaus würde ich auch noch gehen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Feldhamster

fars » Antwort #19 am:

Auch plädiere für eine fette Wühlmaus. Womöglich ein Bulle!Die Fellzeichnung eines Feldhamsters ist signifikant.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Feldhamster

Knusperhäuschen » Antwort #20 am:

;D!Spannend, wirklich!Nie und nimmer Feldhamster, und ein zahmer Goldhamster oder Zwerghamster wird´s wohl auch nicht sein...Irgendeine Wühlmaus sicherlich. Der Rest des Schwanzes ist bestimmt das einzige, was ein ehemaliger Jäger noch in den Zähnen oder Klauen hält (so ähnlich, wie bei den Eidechsen soll das auch mit der Schwanzhaut von Mäusen funktionieren....) bleibt dann nur noch, nachdem der vertrocknete Rest abfällt, ein Stummel.Wir haben von solch einem Mäuse Houdini (also doch die Zirkus-Variante ;) ) auch mal zuerst den Schwanz des Entfesselungskünstlers in der Schlag-Falle gefunden, zwei Wochen später dann den schwanzlosen Wombat.Dass sie so träge war, würde mich auch etwas stutzig machen, allerdings gelten Wühlmäuse nicht als besonders flink.Vorsicht ist aber immer geboten, beißen können sie gut und so manche Krankheiten und Viren übertragen. Gut, dass sie schon im Wald ist. Der Stress, länger in einer Lebendfalle zu sitzen bringt auch so manche um. Aber sicher nicht diesen phlegmatischen Gast.... ;D!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Feldhamster

Violatricolor » Antwort #21 am:

Also, wenn das hier so weiter geht, dann erkläre ich sie schlicht von Mars herabgestiegen! ;D Ganz klar, da sieht alles ein büschen anders aus ;)Viel Spass und einen vergnüglichen Abend - ich erkundige mich aber noch (Flohzirkus gab's hier schon lange nicht mehr ;D)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Feldhamster

Knusperhäuschen » Antwort #22 am:

Nicht, dass das ein Lemming war und noch tausende folgen.... ;)!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Feldhamster

Staudo » Antwort #23 am:

Auch plädiere für eine fette Wühlmaus. Womöglich ein Bulle!
Mit so 'nem kleinem Schwanz? :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Feldhamster

RosaRot » Antwort #24 am:

Ich bin ja gegen Zirkus mit Wildtieren. Aber in eine Vorstellung mit einer behäbigen Wühlmaus würde ich auch noch gehen.
Eine behäbige Wühlmaus, die in absoluter Seelenruhe (langsame)Salti schlägt, auch durch die unter den Zuschauern anwesenden fellnasigen Langschwänzler nicht aus der Ruhe zu bringen ist- das wäre der absolute Hit... ;D ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Feldhamster

salamander » Antwort #25 am:

Hallo Violatricolor,der kurze Schwanz und die kleinen im Fell sitzenden Ohren sind typische Kennzeichen der Wühlmäuse (Anpassung an die grabende Lebensweise). Was Du selbst beobachtet hast, spricht also für die Wühlmaus.Die echten Mäuse, zu denen die Hausmaus gehört, haben lange Schwänze und große Ohrmuscheln.Gruß Salamander
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Feldhamster

fars » Antwort #26 am:

Auch plädiere für eine fette Wühlmaus. Womöglich ein Bulle!
Mit so 'nem kleinem Schwanz? :-X
Schwänze sind, wie sattsam bekannt, bei jedem Individuuum unterschiedlich lang.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Feldhamster

Violatricolor » Antwort #27 am:

Na, dieses unbeirrbare Tierchen gibt ja viel Grund zur Erheiterung ;) . Ich will's ja gerne glauben, dass es kein Feldhamster ist. Da ich aber unsere hier lebenden Feldmäuse aller Arten (die auf Obst spezialisierten haben sogar eine hübsche weisse Brust mit einem Fellschwanz, und sind braun wie Eichhörnchen), kann ich nur sagen, d i e s e hier, die gab's noch nie! Ihr Kopf/Gesicht sah aus wie das eines Igels - in klein, natürlich - , vor allem die Augenpartie.Ihre Ruhe machte keinen kranken Eindruck, sie sass da und kummerte sich um nichts. Und, als sie noch im Käfig war, wo sie den Käse nicht angerührt hat, steckte ich einen abgebrochenen Kirschenzweig durschs Gitter. Davon war sie keineswegs erschrocken, sondern kam drauf zu und umfasste den kleinen Zweig mit ihrer Pfote und knabberte ihn sofort an. Das habe ich bei einer Feldmaus auch noch nie gesehen.Na ja, dann ist es eben die besondere gewesen. ;DAuf jeden Fall hat sie uns heute Spass bereitet, isses nicht so? 8)LGViolatricolor
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Feldhamster

max. » Antwort #28 am:

...Davon war sie keineswegs erschrocken, sondern kam drauf zu und umfasste den kleinen Zweig mit ihrer Pfote und knabberte ihn sofort an....
ich sagte es doch: ausgebrochen ausm zirkus. oder aus einem tierlabor. in beiden fällen: begrüßenswert.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Feldhamster

RosaRot » Antwort #29 am:

Villeicht war's ja doch ein zahmes Rättlein, dem ein Bösewicht das Schwänzchen halbiert hat - und Du hast es nun in den wilden, wilden Wald geschickt... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten