extra ein bild für dichIn welchem Verhältnis etwa?abrieb von biozitronen mit salz mischen und in ein glas abfüllen. ein ganz tolles aroma, passt zu allem möglichen, besonders gut zu fisch.

Moderator: Nina
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
extra ein bild für dichIn welchem Verhältnis etwa?abrieb von biozitronen mit salz mischen und in ein glas abfüllen. ein ganz tolles aroma, passt zu allem möglichen, besonders gut zu fisch.
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
nein nein, das gemüse muß roh sein (vorher nur in würfel geschnitten)! deswegen braucht man dafür auch einen fleischwolf, mit dem pürierstab bekommst das nicht klein, höchstens noch mit einer kräftigen küchenmaschine mit häckselwerk. mit dem fleischwolf wirds aber am besten. diverse discounter haben immer mal wieder mechanische für 10 euro im angebot.für dich im anhang auch noch extra ein bild.die lemonblätter (kaffirlimette) hab ich auch immer im tiefkühler! besonders gern mag ich den geschmack in kokosmilchgerichtenMarion, das klingt verdammt gut. . Das Gemüse wird doch bestimmt vorgegart, oder? Könnte ich das auch mit dem Pürierstab machen? (Fleischwolf habe ich nicht.)So eine kleine Bouillon zwischendurch ist etwas Feines, besonders im Winter. Tzara, ich kann dich gut verstehen.Für Bouillons nehme ich manchmal, je nach Geschmacksrichtung, gerne Lemonblätter. Recht intensiv, ein Blatt zum Schluß reicht schon. Gibt's im Asialaden und bei mir stets griffbereit im Tiefkühler.6 teile gemüse, der 7. teil salzalso z.b. jeweils 100 gramm karotten, sellerie, petersilie, lauch etc, bis man 600 gramm hat. und dazu dann der 7.teil 100 gramm salz.das ganze durch den fleischwolf drehen,
Danke für das Photo und die Erklärung. Meine sorge wäre, dass die frischen Schalen zu schimmeln beginnen, wenn nicht genug Salz rundherum ist.Ich habs jetzt schichtweise in ein Kapernglas (0,1lt?) gefüllt, habe aber noch drei Zitronen über...extra ein bild für dichIn welchem Verhältnis etwa?puh, pi mal daumen, ich würde sagen etwa 1 esslöffel abrieb auf 3 esslöffel salz. ich nehms damit nicht so genau. wenn ich unbehandelte zitronen da habe, reibe ich, wenn ich den saft verwende eben vorher die schale ab, geb sie ins gläschen und schütte etwas salz dazu. so mach ichs immer wieder, einfach wieder mit dazu packen. was man auf dem bild durch den blitz nicht sieht, das salz verfärbt sich leicht gelblich. die gezeigte mischung ist nun etwa ein halbes jahr alt (also seitdem nicht mehr aufgefüllt) und es riecht immernoch intensiv zitronig!
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Hallo Aella,diese Mischung kenne ich auch ganz gut. Allerdings habe ich immer in mühevoller Kleinarbeit alles mit dem Messer auf 1mm kleingeschnitten.Heute das 1.Mal mit dem Fleischwolf. War gar keine Arbeit und ein toller Erfolg. Das Zitronensalz heute das erste Mal zubereitet, es duftet jetzt schon lecker.Herzlichen Dank und liebe Grüße Annahier noch das suppenwürze rezept meiner oma:6 teile gemüse, der 7. teil salzalso z.b. jeweils 100 gramm karotten, sellerie, petersilie, lauch etc, bis man 600 gramm hat. und dazu dann der 7.teil 100 gramm salz.das ganze durch den fleischwolf drehen, gut mit dem salz vermischen und in twist-off gläser füllen.das salz konserviert und es hält sich ewig.mein standardersatz für "gekörnte brühe".
wenn man die Vanilleschote auskratzt und alles schön fein schneidet