News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

gewürzmischungen/suppenwürze selber machen (Gelesen 12675 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:gewürzmischungen/suppenwürze selber machen

Aella » Antwort #15 am:

abrieb von biozitronen mit salz mischen und in ein glas abfüllen. ein ganz tolles aroma, passt zu allem möglichen, besonders gut zu fisch.
In welchem Verhältnis etwa?
extra ein bild für dich :) puh, pi mal daumen, ich würde sagen etwa 1 esslöffel abrieb auf 3 esslöffel salz. ich nehms damit nicht so genau. wenn ich unbehandelte zitronen da habe, reibe ich, wenn ich den saft verwende eben vorher die schale ab, geb sie ins gläschen und schütte etwas salz dazu. so mach ichs immer wieder, einfach wieder mit dazu packen. was man auf dem bild durch den blitz nicht sieht, das salz verfärbt sich leicht gelblich. die gezeigte mischung ist nun etwa ein halbes jahr alt (also seitdem nicht mehr aufgefüllt) und es riecht immernoch intensiv zitronig!
Dateianhänge
zitronensalz.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:gewürzmischungen/suppenwürze selber machen

Aella » Antwort #16 am:

6 teile gemüse, der 7. teil salzalso z.b. jeweils 100 gramm karotten, sellerie, petersilie, lauch etc, bis man 600 gramm hat. und dazu dann der 7.teil 100 gramm salz.das ganze durch den fleischwolf drehen,
Marion, das klingt verdammt gut. . Das Gemüse wird doch bestimmt vorgegart, oder? Könnte ich das auch mit dem Pürierstab machen? (Fleischwolf habe ich nicht.)So eine kleine Bouillon zwischendurch ist etwas Feines, besonders im Winter. Tzara, ich kann dich gut verstehen.Für Bouillons nehme ich manchmal, je nach Geschmacksrichtung, gerne Lemonblätter. Recht intensiv, ein Blatt zum Schluß reicht schon. Gibt's im Asialaden und bei mir stets griffbereit im Tiefkühler.
nein nein, das gemüse muß roh sein (vorher nur in würfel geschnitten)! deswegen braucht man dafür auch einen fleischwolf, mit dem pürierstab bekommst das nicht klein, höchstens noch mit einer kräftigen küchenmaschine mit häckselwerk. mit dem fleischwolf wirds aber am besten. diverse discounter haben immer mal wieder mechanische für 10 euro im angebot.für dich im anhang auch noch extra ein bild.die lemonblätter (kaffirlimette) hab ich auch immer im tiefkühler! besonders gern mag ich den geschmack in kokosmilchgerichten :P :D
Dateianhänge
suppenwurze08.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Marion

Re:gewürzmischungen/suppenwürze selber machen

Marion » Antwort #17 am:

Ah, jetzt mit dem Bild hat es Klick! gemacht. Gut.Das Konservieren des Zitronenabriebs ist auch eine sehr gute Idee. Mach' ich zukünftig auch. Danke! :D
brennnessel

Re:gewürzmischungen/suppenwürze selber machen

brennnessel » Antwort #18 am:

Für Kuchen nimmt man anstatt Salz Zucker zum Konsverieren des Zitronenabriebs. Ist auch lange haltbar.
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:gewürzmischungen/suppenwürze selber machen

Allium » Antwort #19 am:

In welchem Verhältnis etwa?
extra ein bild für dich :) puh, pi mal daumen, ich würde sagen etwa 1 esslöffel abrieb auf 3 esslöffel salz. ich nehms damit nicht so genau. wenn ich unbehandelte zitronen da habe, reibe ich, wenn ich den saft verwende eben vorher die schale ab, geb sie ins gläschen und schütte etwas salz dazu. so mach ichs immer wieder, einfach wieder mit dazu packen. was man auf dem bild durch den blitz nicht sieht, das salz verfärbt sich leicht gelblich. die gezeigte mischung ist nun etwa ein halbes jahr alt (also seitdem nicht mehr aufgefüllt) und es riecht immernoch intensiv zitronig!
Danke für das Photo und die Erklärung. Meine sorge wäre, dass die frischen Schalen zu schimmeln beginnen, wenn nicht genug Salz rundherum ist.Ich habs jetzt schichtweise in ein Kapernglas (0,1lt?) gefüllt, habe aber noch drei Zitronen über...
Dateianhänge
upload_.jpg
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:gewürzmischungen/suppenwürze selber machen

Aella » Antwort #20 am:

wird schon werden ;) ;) ich nehm immer ein größeres glas, daß ich die mischung gut durchschütteln kann und überall salz hinkommt.hoffe, daß deins nicht schimmelt, weil der zitronenabrieb doch recht "brockig" aneinander liegt. aber salz konserviert ja eigentlich..müsste also auch so gehen, denke ich.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:gewürzmischungen/suppenwürze selber machen

Allium » Antwort #21 am:

Na, dann füll' ich es doch mit Salz auf und nicht mit Zitrone...
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:gewürzmischungen/suppenwürze selber machen

Solanin » Antwort #22 am:

Seit ich die Suppenwürze nach Aellas Rezept mache, will ich gar keine andere mehr nehmen. Leider geht sie jetzt so langsam zur Neige. Mitten im Winter! Dabei hatte ich damals als ich sie gemacht habe alles frische Zutaten aus dem Garten genommen. Einkaufen will ich sie nämlich nicht oder nur einen geringen Teil, den ich nicht selbst anbaue.
Gruß Solanin
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:gewürzmischungen/suppenwürze selber machen

tzara » Antwort #23 am:

PANCH PHORON Gewürzmischung BildUm "Panch Phoron", eine Kreation der Bengalen, herzustellen, braucht man von 5 verschiedenen, nicht zerkleinerten Gewürzen jeweils die gleiche Menge. Diese Mischung wird in heißem Öl angeröstet; mit diesem Öl werden dann Gemüse- und Dal-Zubereitungen aromatisiert Kreuzkümmelsamen Fenchelsamen schwarze Senfsamen (zur Not gehen gelbe auch) Bockskornkleesamen Schwarzkümmelsamen Von allen Gewürzen jeweils die gleiche Menge nehmen und miteinander Vermischen. In einem luftdichten Gefäß kann man sie 1 Jahr aufbewahren.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:gewürzmischungen/suppenwürze selber machen

Crispa † » Antwort #24 am:

Hallo Brennessel,wir reiben auch unsere ungespritzten Zitronenschalen und konservieren sie mit Zucker in einem kleinem Schraubglas.Ebenso machen wir es mit Vanilleschoten aus denen wir das innere Mark rauskratzen, die Schote in sehr kleine Stücke schneiden und alles mit Zucker in ein Schraubglas geben. So hat man ständig einen schönen Vanilliezucker für Süßspeisen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:gewürzmischungen/suppenwürze selber machen

Susanna » Antwort #25 am:

Hallo CrispaDu brauchst dazu aber die Vanilleschote nicht auskratzen oder kleinschneiden, das funkioniert auch so wunderbar.Wer vielleicht auch noch diese Küchenmaschine eines namhaften Staubsaugerherstellers zu Hause hat, mahlt aber gerne seinen Vanillezucker gerne selber. (Ich hab sie nicht :-\, aber eine liebe Freundin ;D)Außerdem habe ich mal gehört, das man sogar bereits 'verwendete' Vanilleschoten, also eine die bereits mal in Milch geschwommen ist, wieder trocknen und wieder in Zucker einlegen kann. :o Sie hat noch genug Aroma übrig.Selber probiert habe ich das allerdings noch nicht! ???Das mit dem Zitronenzucker funktioniert auch mit Orangen. Wenn man anstatt normalen Zucker auch noch Gelierzucker und etwas Saft der Früchte zugibt, gibt das wunderbaren Aromazucker für Plätzchen und Kuchen. Man kann die Krümel, die dabei entstehen, auch als Orangeat und Zitronat -Ersatz verwenden!Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Garten-anna

Re:gewürzmischungen/suppenwürze selber machen

Garten-anna » Antwort #26 am:

hier noch das suppenwürze rezept meiner oma:6 teile gemüse, der 7. teil salzalso z.b. jeweils 100 gramm karotten, sellerie, petersilie, lauch etc, bis man 600 gramm hat. und dazu dann der 7.teil 100 gramm salz.das ganze durch den fleischwolf drehen, gut mit dem salz vermischen und in twist-off gläser füllen.das salz konserviert und es hält sich ewig.mein standardersatz für "gekörnte brühe".
Hallo Aella,diese Mischung kenne ich auch ganz gut. Allerdings habe ich immer in mühevoller Kleinarbeit alles mit dem Messer auf 1mm kleingeschnitten.Heute das 1.Mal mit dem Fleischwolf. War gar keine Arbeit und ein toller Erfolg. Das Zitronensalz heute das erste Mal zubereitet, es duftet jetzt schon lecker.Herzlichen Dank und liebe Grüße Anna
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:gewürzmischungen/suppenwürze selber machen

Crispa † » Antwort #27 am:

Hallo Susanne,wir sind der Meinung wenn man die Vanilleschote auskratzt und alles schön fein schneidet gehen die ätherischen Öle und Aromen besser und schneller in den Zucker über. Anders geht es auch nur der Vanillezucker schmeckt nicht ganz so intensiv.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:gewürzmischungen/suppenwürze selber machen

Susanna » Antwort #28 am:

Danke CrispaIch werd's einfach mal ausprobieren. ;)Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Marion

Re:gewürzmischungen/suppenwürze selber machen

Marion » Antwort #29 am:

wenn man die Vanilleschote auskratzt und alles schön fein schneidet
??? Dann hast du doch das ganze Gefussel im Zucker. ??? Oder zerkleinerst du alles nochmal?
Antworten