News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsegärten in UK (Gelesen 2393 mal)
Re:Gemüsegärten in UK
siehe neues thema im obstgarten
Re:Gemüsegärten in UK
evtl. nicht so attraktiv? bei mir werden weder weiße noch rote gefressen. hier ist ein sehr typisches bild eines uk-allotment-gardens
Re:Gemüsegärten in UK
Sehr ansprechend. Die fachsimpeln offenbar nicht tagelang über die Wirkung von Beeträndern.
Re:Gemüsegärten in UK
nein wirklich nicht. allerdings auch nicht über die neusten gemeinheiten von monsanto. bisher jedenfalls nicht. beides kommt aber sicher noch...
Re:Gemüsegärten in UK
endlich mal ein ganz "normaler" Gartenhier ist ein sehr typisches bild eines uk-allotment-gardens
Re:Gemüsegärten in UK
Finde ich auch sehr sympathisch. Nur Obst würde mir fehlen.Wo ich mir nicht ganz sicher bin: Ist es wirklich eine Arbeitserleichterung, die ganze Wiese und Beikräuter so zu belassen oder hat man dadurch extremen Unkrautdruck in den Beeten durch viele rumfliegende Samen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gemüsegärten in UK
Ich habe meine Beete ja auch in einer mehr schlecht als recht gemähten Wiese, allerdings mit Schneckenzaun eingefasst (gibts in UK keine Schnecken?). Unkrautbefall hält sich im Rahmen.
Re:Gemüsegärten in UK
die hüttchen im hintergrund und das gerümpel gefallen mir auch sehr gut. erkennt jemand übrigens eine, auch nur eine einzige rose?
Re:Gemüsegärten in UK
;DIst das nicht ein wunderbar "sauberer" Anblick?erkennt jemand übrigens eine, auch nur eine einzige rose?
Re:Gemüsegärten in UK
ganz rechts allerdings- das kleine stämmchen mit dem, was nach verbißschutz aussieht- das könnte evtl. eine zierpflanze sein, vielleicht eine kamele, vielleicht aber auch nur ein lorbeerbäumchen und somit ein nützliches mitglied in der gartengesellschaft.
Re:Gemüsegärten in UK
Na gut, die Inseln sind ja mild, aber Kamele haben die doch kaum in ihren Gärten. Es muss ein nützliches Lorbeerbäumchen sein. Schliesslich verschwenden nicht alle Völker ihre Zeit mit unnützem Blütenkram.vielleicht eine kamele,
Re:Gemüsegärten in UK
wobei gerade das englische volk nicht gerade für seinen blumenhaß berühmt ist und schon garnicht für seinen rosenhaß. die allotments muß man sich als eine art festung derjenigen vorstellen, die mit dem guten englischen gartengeschmack nichts anfangen können.
Re:Gemüsegärten in UK
Es sieht wie ein ganz normaler Bio-Gemüsegarten aus.Ich glaube auch nicht, daß die Beeteinfassung oder Hintergrund- Hütte, Thema sein sollte.Jeder soll die Natur, so sehen und lieben, wie er möchte,und keine "falsch oder richtig" Schönregeln, erstellen.Meine Beeteinfassung ist nur zweckmäßig - Folienhaus-, bis im März die Tomaten kommen.hzl.
- Dateianhänge
-
- Beeteinfassung.JPG (54.21 KiB) 67 mal betrachtet
Re:Gemüsegärten in UK
Man wünschte sich, dass es so eine schlagkräftige Widerstandsbewegung auch hierzulande gäb. Sogar hier im Gemüseunterforum werd ich immer wieder renitenten Fällen gewahr, wo an sich ausgezeichnete Gemüsegärtner bei den Rosisten schlaue Kommentare abgegen zu müssen meinen. Ja genügt denen denn ein schöner Rosenkohl, wie ihn Collega caro heute vom Acker nach Hause bringen konnte, nicht?die allotments muß man sich als eine art festung derjenigen vorstellen, die mit dem guten englischen gartengeschmack nichts anfangen können.